AI Hydra - Farbeinstellung

  • Hallo zusammen,


    mit der Orphek komme ich bzgl. der Farbeinstellung bestens klar. Bei der AI Hydra probiere ich schon eine Weile und habe irgendwie noch nicht die optimale Zusammenstellung der Lichtfarben gefunden :confused_face: . Ich weiß ja auch das Lichtfarbe
    Geschmacksache ist und jeder das unterschiedlich sieht. Trotzdem würde ich gerne hier mal Erfahrungen austauschen.
    Meine Einstellung ist wie folgt:


    White 80%
    Dblue 80%
    Rblue 80%
    Red 20%
    Green 10%
    Violett 30%
    UV 30%

    Mit salzigen Grüßen aus Mecklenburg


    Gordon



    Schaubecken: Bubble King SM 250 mit Royal Speedy & Aquadriver Scimclean, 5xOrphek Atlantik + 5xAI Hydra, Strömung 3xAbyzz, Rückförderung 2x Royal Speedy, 2x 55WUV DeBary, 50mg Sander Ozon, Vliesfilter Rollermat, komplett Riffkeramik Korallenwelt, Beckenboden gemörtelt, Dosieranlage TEC III NG 7fach, Balling

  • Hallo Gordon,
    das war keine gute Wahl. Das Teil scheint nicht gerade das Hilight der Entwicklung zu sein. In den Foren scheint man auch nicht so Euphorisch zu sein. Zu Deiner Frage. Dass was der Mensch so toll findet, muss nicht unbedingt für die Korallen zutreffen. Ich habe eine ATI Hybrid, die der Hersteller über meine Computer eingestellet hat. Ich glaube dass das Gumgebastle nichts bringt, denn wie gesagt: Die Korallen haben andere Anforderungen an das Licht, als der Mensch. Du bist doch Pilot! Also!


    LG


    Alfred

  • das war keine gute Wahl. Das Teil scheint nicht gerade das Hilight der Entwicklung zu sein.

    Hallo Alfred,


    auf was stützt Du Deine Aussage? Also wenn ich im CH-Forum oder in einigen US-Foren nachlese, kommt diese Lampe oder auch die AI SOL sehr gut weg.


    VG
    Rudi

    Becken: 130x75x55, BK DC-200+RD3, Rollermat, ATI Hybrid 8x54, 2xMP40-QD + Tunze 6055 mit OSCI , DaStaCo I

  • Hallo Rudi,
    ich stütze mich auf die Meinungen, die in den Foren so stehen. Od es denn dann der Wi
    klichkeit enspricht, das weiss ich nicht.


    LG


    Alfred

  • Hallo Rudi,
    ich stütze mich auf die Meinungen, die in den Foren so stehen. Od es denn dann der Wi
    klichkeit enspricht, das weiss ich nicht.


    LG


    Alfred


    Also ich kann mir das nicht vorstellen, bisher habe ich nur Positives gelesen. Ich hatte die Hydra ja selber und war bis auf die Lüftergeräusche sehr zufrieden. Die SPS standen unter der Lampe sehr gut. Das Problem mit den Lüftern würde ja auch behoben.


    Gordon


    Ich hatte Blue und RoyalBlue immer auf 85%, White auf 65% und Green/Red/UV auf 40% sowie Violet auf 60%. Ich fand das Licht eigentlich sehr angenehm, es wirkte aber etwas dunkler.


    VG Kevin

  • Hallo an Alle,
    es tut mir wirklich leid, denn ich habe die AI Hydra mit der Pacific Sun verwechselt. Nehme Alles zurück und entschuldige mich.


    LG


    Alfred

  • Hallo,


    also erstmal vorweg - die Lampe ist gut, wenn nicht sogar sehr gut. Mir geht es hier rein um andere Erfahrungswerte bzgl. der Einstellungen der einzelnen Farben.


    @Kevin - die Lampe ist absolut leise, die Überarbeitung von AI ist gelungen. Deine Einstellungen sind mir zu dunkel, das trifft nicht meinen Geschmack. Danke trotzdem.
    @cillaris - ich bin nicht Pilot - Wenn der Avatar den Beruf darstellen soll ist Kevin Korallenzüchter und Du bist Student :face_with_rolling_eyes: - Spass beiseite - die Lampen sind technisch mit das Beste was zur Zeit auf dem Markt verfügbar ist. In der Schweiz sind die Lampen der Renner schlechthin
    und die Becken sprechen für sich.

    Mit salzigen Grüßen aus Mecklenburg


    Gordon



    Schaubecken: Bubble King SM 250 mit Royal Speedy & Aquadriver Scimclean, 5xOrphek Atlantik + 5xAI Hydra, Strömung 3xAbyzz, Rückförderung 2x Royal Speedy, 2x 55WUV DeBary, 50mg Sander Ozon, Vliesfilter Rollermat, komplett Riffkeramik Korallenwelt, Beckenboden gemörtelt, Dosieranlage TEC III NG 7fach, Balling

  • @Alfred: Hatte mich schon gewundert :winking_face:


    Gordon: Gibt's Pic's von Deiner LED-Combo ?


    VG Rudi

    Becken: 130x75x55, BK DC-200+RD3, Rollermat, ATI Hybrid 8x54, 2xMP40-QD + Tunze 6055 mit OSCI , DaStaCo I

  • Hallo Gordon
    Wir haben folgende Einstellung (gemischt Sol Blue & Hydra): Rot/Grün 43%, UV 52%, Weiss 69%, Violett 74%, Royal Blau & Blau 75% und Dark Blue 77%. Muss dazu sagen das wir Dark Blue wie Violett sehr langsam gesteigert haben, vor allem das Violett. Das Royal wie Blaue war ja bereits schon von der Sol Blue auf diesen Einstellungen betrieben worden und die Korallen waren bereits an diese Farben angepasst.Dieser Mix finde ich im Zusammenhang mit guter Fluoreszenz und plakativen Farben bis jetzt am ausgewogensten und den Korallen scheint diese Einstellung ebenfallszu gefallen. Ebenfalls die Kalkrotalgen zeigen ne schöne und kräftige Farbe.


    Gruss Marcel

  • Hallo Marcel,


    das werde ich gleich mal testen - Danke


    @Rudi - mach ich heute Abend mal und stell es hier rein

    Mit salzigen Grüßen aus Mecklenburg


    Gordon



    Schaubecken: Bubble King SM 250 mit Royal Speedy & Aquadriver Scimclean, 5xOrphek Atlantik + 5xAI Hydra, Strömung 3xAbyzz, Rückförderung 2x Royal Speedy, 2x 55WUV DeBary, 50mg Sander Ozon, Vliesfilter Rollermat, komplett Riffkeramik Korallenwelt, Beckenboden gemörtelt, Dosieranlage TEC III NG 7fach, Balling

  • Hallo Rudi,


    habe nur ein Handy (fotografieren ist nicht so mein Ding..) - anbei....

    Bilder

    Mit salzigen Grüßen aus Mecklenburg


    Gordon



    Schaubecken: Bubble King SM 250 mit Royal Speedy & Aquadriver Scimclean, 5xOrphek Atlantik + 5xAI Hydra, Strömung 3xAbyzz, Rückförderung 2x Royal Speedy, 2x 55WUV DeBary, 50mg Sander Ozon, Vliesfilter Rollermat, komplett Riffkeramik Korallenwelt, Beckenboden gemörtelt, Dosieranlage TEC III NG 7fach, Balling

  • Hi Gordon,
    Super schönes Becken :thup :thup :thup
    Hast Du die Abyzz im Becken oder als CL?


    VG gen Norden
    Rudi

    Becken: 130x75x55, BK DC-200+RD3, Rollermat, ATI Hybrid 8x54, 2xMP40-QD + Tunze 6055 mit OSCI , DaStaCo I

  • Hi Rudi,


    Danke für die Blumen - das Foto ist allerdings echt schlecht. Eigentlich ist das Becken so hell, das ich die LED nur auf max. 80% fahre, sonst muss ich ne Sonnenbrille aufsetzen :smiling_face_with_sunglasses: .
    Die A200 sind beide im Becken in der Riffkeramik integriert. Eine links und eine rechts. Laufen zwischen 10 und 50% im Random-Modus.

    Mit salzigen Grüßen aus Mecklenburg


    Gordon



    Schaubecken: Bubble King SM 250 mit Royal Speedy & Aquadriver Scimclean, 5xOrphek Atlantik + 5xAI Hydra, Strömung 3xAbyzz, Rückförderung 2x Royal Speedy, 2x 55WUV DeBary, 50mg Sander Ozon, Vliesfilter Rollermat, komplett Riffkeramik Korallenwelt, Beckenboden gemörtelt, Dosieranlage TEC III NG 7fach, Balling

  • Hallo Gordon,
    hab auch wie Marcel AI Sol u. AI Hydra gemischt. Einstellung: W 80%, VI 65%, R u. G 50%, BL 75%, DBL u. RYBL 77%, UV 55%.
    LG Hannes

    Schaubecken: 180x95x70, Beleuchtung 4x AI Sol u. 4x AI Hydra

  • Hallo,


    ich habe seit heute 2 Hydra und 1 Hydra 52 über meinem Becken hängen - steige von 2x250W HQI + 4x54W T5 um.
    Gesteuert wird alles mit dem neuen Director.


    Der erste Eindruck ist sehr gut - habe jetzt mal folgende Farbeinstellungen vorgenommen:


    Coolwhite: 80%
    DeepBlue: 75%
    Royal Blue: 75%
    Red&Green: 40%
    Violett: 35%
    UV: 30%



    Jetzt aber eine Frage: was hat es mit dem UV Licht auf sich - warum soll man da die Intensität SO vorsichtig steiger?
    Eine HQI Leuchte gibt ja auch UV Strahlung ab?



    Danke
    Max

  • Moin,


    gibt ja verschiedene Wellenlängen bei der UV-Strahlung. Die Korallen bedanken sich bei einer "Volle-Kanne"-Umstellung von HQI auf LED mit ausbleichen, im schlimmsten Fall mit absterben.
    Bei mir sind 3 Korallen ziemlich blass geworden und das dauert bis die wieder voll farbig aussehen. Deshalb, mach langsam und steigere von Woche zu Woche. ES gibt bei der Hydra ein
    Aklimatisierungsprogramm, was Du nutzen solltest. Wenn Du nur 250W HQI hattest, ist Deine Einstellung schon ziemlich heftig für den Anfang.

    Mit salzigen Grüßen aus Mecklenburg


    Gordon



    Schaubecken: Bubble King SM 250 mit Royal Speedy & Aquadriver Scimclean, 5xOrphek Atlantik + 5xAI Hydra, Strömung 3xAbyzz, Rückförderung 2x Royal Speedy, 2x 55WUV DeBary, 50mg Sander Ozon, Vliesfilter Rollermat, komplett Riffkeramik Korallenwelt, Beckenboden gemörtelt, Dosieranlage TEC III NG 7fach, Balling

    2 Mal editiert, zuletzt von Gordon ()

  • Hallo Gordon,


    danke für die Tipps.


    Ich hatte vor ingesamt 500W HQI (2x250) - also schon eine sehr starke Beleuchtung.
    Hab jetzt mal Weiss auf 70% runtergeschraubt.


    LG
    Max

  • Hi Kevin,


    ich hatte 500 Watt HQI bisher und das war mir zu stark.
    Das Becken ist 150-60-65


    Hauptsächlich Gorgonien, Weihkorallen und LPS.


    Ganz oben sind zwei große SPS Stöcke.


    LG
    Max

    Einmal editiert, zuletzt von max1978 ()

  • Hallo,


    für die Beurteilung ist nicht die Gesamt-Wattzahl entscheidend sondern wo jeweils das Zentrum der Ausleuchtungsfläche der LED-Leuchte ist. Wenn sich da unter genau der SPS-Stock befindet
    - normal ist davon auszugehen - ist es schon ein ziemlich riskantes Manöver. Ich habe mit meinen LED die 400W-Brenner ersetzt und habe mit 70% angefangen. Das nur mal zum Vergleich....


    Die allgemeine Meinung ist ja tatsächlich die Wattzahl der HQI bzw. T5 /2 zu teilen. Bei HQI - ok, bei T5 hinkt der Vergleich mächtig, da hier ja eine Flächenbeleuchtung gegen eine Punktbeleuchtung
    getauscht wird - ergo, gibts ordentlich Schattenbereiche. Wenn man die nicht haben will landet man wohl eher bei 30% Watt-Einsparung, weil man gut ein Modul mehr braucht, als der Hersteller
    empfiehlt. Allerdings sind die Steuerungsmöglichkeiten einfach der Burner. Und mal erhrlich, wer LED nimmt um zu sparen hat Probleme in Mathematik.


    Bei Deinem Korallenbesatz reicht die Beleuchtung locker. Die Steinkorallen in den Lichtkegel, den Rest ringsrum - fertig.

    Mit salzigen Grüßen aus Mecklenburg


    Gordon



    Schaubecken: Bubble King SM 250 mit Royal Speedy & Aquadriver Scimclean, 5xOrphek Atlantik + 5xAI Hydra, Strömung 3xAbyzz, Rückförderung 2x Royal Speedy, 2x 55WUV DeBary, 50mg Sander Ozon, Vliesfilter Rollermat, komplett Riffkeramik Korallenwelt, Beckenboden gemörtelt, Dosieranlage TEC III NG 7fach, Balling

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!