Beckenvergrößerung - wie vorgehen?

  • Hallo Leute!
    Ich werde mein bestehendes Becken mit 120L auf ein 300l Becken vergrößern!


    Nun bin ich mir über den Ablauf nur noch nicht ganz schlüssig!


    Ich werde das Becken Samstag holen und voraussichtlich Montag/Dienstag befüllen und ansalzen.
    Dann werde ich 2 Tunze Strömungspumpen einhängen und für 1-2 Tage laufen lassen.


    Ich habe vor 30-35 Kilo Lebendes Gestein einzusetzen! 14 Kilo habe ich bereits in meinem "alten" Becken, das ich gerne übernehmen möchte.
    Also werde ich Donnerstag/Freitag 20 Kilo Steine in das neue Becken setzen und den Bodengrund einbringen.


    Das ganze werde ich dann einfahren lassen. Welche Dauer empfehlt ihr?
    Mein altes Becken habe ich eine Woche einfahren lassen bevor die ersten Weichen Korallen und Fische eingezogen sind. Ich hatte es vorher mit Bakterien angeimpft.


    Es stellt doch kein Problem da, das restliche Lebendgestein aus dem alten Becken später nach zu setzen, oder?


    Ab wann muss ich den Abschäumer im neuen Becken einschalten?
    Weil da habe ich ein Problem... Ich möchte den Abschäumer vom alten Becken übernehmen!!!


    Können die Lebewesen 2-3 Wochen ohne Abschäumer, sondern nur mit 2 Strömungspumpen im alten Becken gehalten werden?


    Wie würdet ihr vorgehen?


    Vielen Dank für eure Tipps und Tricks!



    Sent from my iPhone 5S

  • Hallo Buhr,


    ich schreibe mal einfach zwischen deinen Zeilen.


    [...]
    Nun bin ich mir über den Ablauf nur noch nicht ganz schlüssig!


    Nutze dafür erstmal die Suchfunktion nach "Beckenumzug". Dazu gibt es schon einige und falls noch Fragen offen sind, kannst du dich nochmal melden.


    Ich werde das Becken Samstag holen und voraussichtlich Montag/Dienstag befüllen und ansalzen.
    Dann werde ich 2 Tunze Strömungspumpen einhängen und für 1-2 Tage laufen lassen.
    Kann man so machen.


    Ich habe vor 30-35 Kilo Lebendes Gestein einzusetzen! 14 Kilo habe ich bereits in meinem "alten" Becken, das ich gerne übernehmen möchte.
    Also werde ich Donnerstag/Freitag 20 Kilo Steine in das neue Becken setzen und den Bodengrund einbringen.
    Wenn du gutes poröses Lebendgestein bekommst, dann wird es für meinen Geschmack zu viel. Da bleibt nicht mehr viel Schwimmraum übrig. Ich würde erstmal nur die Hälfte nehmen (eventuell das alte mit etwas frischem ergänzt) und notfalls noch etwas nachkaufen.


    Das ganze werde ich dann einfahren lassen. Welche Dauer empfehlt ihr?
    Mein altes Becken habe ich eine Woche einfahren lassen bevor die ersten Weichen Korallen und Fische eingezogen sind. Ich hatte es vorher mit Bakterien angeimpft.
    Dafür gibt es kein "richtiges" Rezept, denn viele Wege führen nach Rom. Hier findest du einen davon.


    Es stellt doch kein Problem da, das restliche Lebendgestein aus dem alten Becken später nach zu setzen, oder?
    Eigentlich nicht, aber wenn es schon mit irgendwelchen Plagen versehen ist, hast du die gleich im neuen Becken. Du solltest auch nicht zu viel auf einmal nachsetzen, da sich sonst das Becken wieder neu einstellen muss und mit eventuellen Algenplagen quittiert.


    Ab wann muss ich den Abschäumer im neuen Becken einschalten?
    Wenn das Lebendgestein im Becken ist. Aber das ist kein MUSS, da auch Becken ohne Abschäumer betrieben werden konnen. Das kommt auf den Besatz an.


    Weil da habe ich ein Problem... Ich möchte den Abschäumer vom alten Becken übernehmen!!!


    Können die Lebewesen 2-3 Wochen ohne Abschäumer, sondern nur mit 2 Strömungspumpen im alten Becken gehalten werden?
    Das wird mit der Suchfunktion nach "Beckenumzug" auch geklärt.
    [...]


    Grüße Andreas

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!