schuran jetstream kalkreaktor pico

  • Hallo Leute,
    habe einen schuran jetstream kalkreaktor pico ohne Bedienungsanleitung. Wer kann helfen?
    Viele Grüße soko

  • Hallo!
    Mir geht es ebenso, habe einen Pico rumstehen und keine Bedienungsanleitung. auf der Schuranseite ist nichts zu finden.


    Gruß Harry

  • Hallo Reiner,
    ja, hätte auch gern gewusst ob alle Teile vorhanden sind und wo was ran kommt.
    Gruß soko

  • Hallo Soko,
    leider habe ich keinen Schuran Kalki aber im Prinzip sind alle gleich .
    In den Blasenzähler Wasser einfüllen und CO2 Schlauch anschließen .
    Reaktor mit Korallenbruch füllen.
    Schlauch mit einer Dosierpumpe oder Bypass verbinden und den Reaktor füllen ,warten bis Wasser aus dem Auslauf austritt, Reaktorpumpe einschalten und solange laufen lasen bis sich keine Luftblasen im Reaktor befinden (ca. 10 min.)
    Am auslas drosseln bis es tropft (langsam läuft) ,CO2 über Druckminderer aufdrehen und 60-120 Blasen einstellen (sieht man im Blasenzähler).
    Am Auslauf KH messen (nach ca. 1Std.) sollten mehr als 20 KH rauskommen .

    Gruß
    Reiner

  • http://www.shop-meeresaquarist…s/popup_images/1914_0.jpg


    Hallo, auf dem Bild wird bei schwarz, unten, der Wasserzulauf angeschlossen. Oben aus dem blauen Schlauch kommt
    das ausgekalkte Wasser und hinten links wird in den blauen Anschluss das CO2 zugeführt. Vorher, wie schon geschrieben,
    den Blasenzähler halb mit Osmosewasser füllen.


    Die Regulierung über einen Gardena-Hahn funktioniert nicht gut. Quetschreduzierungen auf dem Zulauf sind besser.
    Viele Grüße
    Kathrin

  • Hallo Kathrin,
    vielen Dank,
    Ich hätte schwarz und blau vertauscht, da kein Drosselhahn dran ist.


    Hallo Reiner,
    den Auslauf würde ich wegen der möglichen Druckerhöhung im Reaktor nicht drosseln.


    Viele Grüße
    soko

  • Hallo,


    ich benutze genau das Gerät auf dem Bild und es wird definitiv der Ablauf des Kalkreaktors gedrosselt.
    Der Zulauf muss an eine Druckleitung angeschlossen werden.


    Ist ein guter Reaktor, die Pumpe ist etwas laut aber die hört man eh nicht, meine Tunze übertönt alles.


    :smiling_face_with_sunglasses:


    Gruß

  • Zitat

    Original von Sascha A.
    ich benutze genau das Gerät auf dem Bild und es wird definitiv der Ablauf des Kalkreaktors gedrosselt.


    Bei Schuran Kalkreaktoren muss die Einstellung durch eine Drosselung des Zulaufs erfolgen. Der Ablauf darf nicht gedrosselt werden. Es sollte auch so in der Bedienungsanleitung stehen

  • Hallo, ich habe meinem Pico eine neue Pumpe gegönnt und seitdem ist wieder Ruhe.
    (Manchmal reicht auch ein neuer Läufer.)


    Gruß
    Kathrin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!