digitales PH-Meßgerät

  • Hi


    da man sich das Leben ja so einfach wie möglich machen möchte, würde ich mir gern ein PH-Meßgerät zu legen.
    Aber nur welches?
    Was sind eure Favoriten?

  • Hallo,
    willst du dauerhaft messen oder so wie bei anderen Tests punktuell?

    Gruß Matthias


    Groß-/Kleinschreibung ist unwichtig?
    Hilft den armen Vögeln.
    Hilft den Armen vögeln.

  • Hi


    ich Denke immer mal wieder eine Stichprobe sollte reichen. Dauerhaft wäre aber auch nicht schlim :winking_face:

  • Hi,
    für Dauerhafte Messung habe ich mein Gerät aus dem Süßwasserbereich "migriert", es hat dort meine CO2 Anlage gesteuert. Da gibt es von vielen Herstellern Geräte .B. Dupla oder Dennerle. Inwieweit die Geräte für den (dauerhaften) Meerwassereinsatz geeignet sind, kann ich dir leider nicht sagen, da mein Becken erst seit 4 Monaten läuft. Es gibt aber aber auch Messgeräte, die für Stichproben gedacht sind, z.B. hier bei Conrad.

    Gruß Matthias


    Groß-/Kleinschreibung ist unwichtig?
    Hilft den armen Vögeln.
    Hilft den Armen vögeln.

  • Hi


    bei den dauerhaften gibt es sehr viele günstige Geräte. Musst mal in die bucht schauen. Entscheidend sind bei den dauerhaften Geräten die PH Sonden (Messketten) Hier entscheidet sich die Qualität. Jedoch ist eine 150 Euro teure Hochleistungselektrode nicht nötig. Für unsere Zwecke reichen Elektroden um die 50 bis 100 Euro.


    Ich selber habe das Geräte von Aqua Medic 8Bucht) und eine Glaselektrode zum nachfüllen für etwa 60 Euro.

    Gruß Micha

  • Hi


    eigentlich möchte ich nicht permanent Messen.
    Was ist zu empfehlen?
    Reicht eine Messung in der Woche oder ist permanent besser?

  • Hi,


    ich schau einfach auf die Anzeige und weiß bescheid wie der PH ist. Ich muss nicht erst gerät auspacken einschalten usw....
    So kann ich auch auf außergewöhnliche PH Schwankungen besser reagieren, da ich sie einfach besser mitbekomme. passiert aber sehr sehr selten. Einzig ist kalibriere die Elektrode alle 6 bis 8 Wochen neu. Das System ist einfach besser überwacht.
    Ein muss ist ist es aber definitiv nicht.


    Vorher hatte ich nur PH Tröpfchentest. Das war mir aber immer zu unsicher.

    Gruß Micha

  • Hi,
    Micha liegt da richtig. Draufschauen ist besser als Tropfen zählen. Aber immer dran denken: falls es mal komisch ist, einfach kalibrieren. Dazu dann aber bitte neue Pufferlösungen verwenden und gut im Osmosewasser reinigen, bevor du die Pufferlösung im Glas misst.
    pH ist (leider) keine simple Messung. Natürlich gibt es Alternativen (Differential-pH-Messung), die aber für Normalaquarianer zu teuer sind.


    Gruß
    Martin

    3 Mal editiert, zuletzt von pneumothorax ()

  • Zitat

    Original von ahlborn
    Hi


    Super, nun wissen wir das es Permanent erfolgen soll.
    Ich habe hier von Tunze was gefunden http://koralle24.de/de/Messen-…unze-pH-Controller-7070/2
    Da hier eine Elektrode mit bei ist, wäre es eine günstige Alternative.
    Was meint ihr?


    Hallo Frank,
    nein, das ist keine günstige Alternative. Tunze stellt weder Controller noch Elektroden selbst her. Für ein Handmessgerät viel zu teuer. Geh zu Conrad und besorge dir den Nachfolger vom PH-100ATC (VOLTCRAFT). Der kostet ca. 70...80,- € MIT Elektrode und arbeitet zuverlässig.
    Ich habe den PH-100ATC bei mir noch rum liegen, allerdings ohne Elektrode. Muss mal schauen, was die kostet...


    Habe ich nachgeschaut: ca. 34,- € . Lohnt sich für dich also nicht, es gebraucht zu kaufen. Das PH-100ATC gibt es übrigens noch bei http://www.conrad.de



    Gruß
    Martin

    2 Mal editiert, zuletzt von pneumothorax ()

  • Hi,


    für Permanent Messung ist das PH-100ATC eigentlich nicht geeignet da es Batterie betrieben ist.


    Ich selber verwende diesen PH Controller aus der Bucht für rund 80 Euro mit Glas Elektrode. Ich bin sehr zufrieden damit. Stecker rein. Elektrode mit der 2 Punkt Kalibrierung kalibrieren fertig.

    Gruß Micha

  • Hi


    danke euch. Ich werde mir das aus der Bucht schießen ;o)

  • Hi,
    eventuell wäre auch dieses hier interessant. Da hast du für 10 Euro mehr auch noch Leitwert, Temparatur und Redox dauerhaft im Überblick.

    Gruß Matthias


    Groß-/Kleinschreibung ist unwichtig?
    Hilft den armen Vögeln.
    Hilft den Armen vögeln.

    Einmal editiert, zuletzt von sacki ()

  • na ja, das ist vielleicht etwas zu Günstig um Gut zu sein.
    Hast du es im Betrieb ?

  • Zitat

    Original von ahlborn
    Hi


    danke euch. Ich werde mir das aus der Bucht schießen ;o)


    Gern geschehen. Sicher ist ein Gerät mit Netzteil die bessere Wahl. Könnte man bei dem 100ATC auch machen....
    Aber:
    Ich lese da immer was von "der Bucht". Was ist denn das?
    Gruß
    Martin


    Ach so ja, der ebay-laden...... Hätte ich auch gleich drauf kommen können.. :yidee

    2 Mal editiert, zuletzt von pneumothorax ()

  • Zitat

    na ja, das ist vielleicht etwas zu Günstig um Gut zu sein. Hast du es im Betrieb ?





    Hi,


    absolut zuverlässig und gut. Mit anderen Geräten gegen gemessen uns Abweichungen von 0,01 bis 0,03 PH


    Wobei die Frage offen bleibt welches Gerät richtiger gemessen hat. Für unsere Zweck absolut bestens geeignet.


    Tunze, Aqua Medic usw haben auch keine besseren Geräte. Gutes kann auch mal günstig sein.


    Mit der BUCHT ist Ebay gemeint.....

    Gruß Micha

    Einmal editiert, zuletzt von Micha W. ()


  • Hallo Micha,
    sei mir nicht böse, aber pH-Messgeräte mit einer Abweichung besser als 0,1 anzugeben ist Humbug. Aber du hast schon recht: alle AQ-Zubehör-Hersteller liefern letztlich gelabelte Geräte, von denen sie nicht wirklich Ahnung haben.
    Deswegen sind die Vertreiber der Originalgeräte sicher der bessere ASPA (Ansprechpartner :thup).
    Du weißt aber auch, dass man sich lange von einem Messgerät in die Irre führen lassen kann, wenn man ihm blind vertraut. :yidee


    Gruß
    Martin

  • Hi Micha,


    ich meinte nicht das Ph Gerät, dass ist schon auf den Weg zu mir :grinning_squinting_face:
    Ich meinte dieses http://www.ebay.de/itm/PH-Mess…ische&hash=item4ab600ecc3
    Dieses war mir dan doch zu Billig. Wenn es einer aber erfolgreich im Betrieb hat würde ich es Umtauschen, ist ja der selbe Anbieter.

    2 Mal editiert, zuletzt von ahlborn ()

  • @ Frank


    Wenn ein Gerät 8.02 und mein Gerät 8.05 anzeigt und beide Sonden vorher in der selben Eichlösung geeicht wurden (sonst macht es erst recht keinen Sinn gegen zu messen, kann das sehr gut sein.


    Außerdem vertraue ich nicht BLIND dem Gerät es wird alle 6 bis 8 Wochen neue geeicht und ab und zu mal mit Tröpfchen test gegen gemessen. Mehr geht nicht. Wenn du diesen Treat von Anfang gelesen hättest, wüsstest du das ich das so mache und eben nicht blind vertaue. Mir geht es auch nicht um den direkten PH wert sondern darum ober dieser schwank oder ausbricht. Und dafür sind die Geräte absolut Top.


    Ich betreibe Meerwasser nun seit vielen vielen Jahren und finde deine Oberlehrer art nicht gut und man sollte ab und zu von gesunden Menschenverstand ausgehen.

    Gruß Micha

  • Zitat

    Original von ahlborn
    Hi Micha,


    ich meinte nicht das Ph Gerät, dass ist schon auf den Weg zu mir :grinning_squinting_face:
    Ich meinte dieses http://www.ebay.de/itm/PH-Mess…ische&hash=item4ab600ecc3
    Dieses war mir dan doch zu Billig. Wenn es einer aber erfolgreich im Betrieb hat würde ich es Umtauschen, ist ja der selbe Anbieter.


    Na dann ist ja alles gut. Bei dem Kombi Gerät sind Kunstoffelektroden dabei. Diese sind Grundsätzlich günstiger in der Herstellung, aber meistens auch nicht so genau und können bei bedarf nicht aufgefüllt werden. Die Elektronik der Geräte ist zumeist nicht das teure sondern die Elektroden oder Meß Sonden (PH eigentlich Messkette genannt). Wenn du merkst das deine Elektrode nicht mehr vernünftig misst, Investiere in eine gute Glas Elektrode. Die gibt es manchmal schon ab 40 Euro aufwärts

    Gruß Micha

  • Zitat

    Original von Micha W.
    @ Frank
    Ich betreibe Meerwasser nun seit vielen vielen Jahren und finde deine Oberlehrer art nicht gut und man sollte ab und zu von gesunden Menschenverstand ausgehen.


    Sorry, dass war nicht meine Absicht hier als Oberlehrer auf zu treten. Wenn ich mich falsch ausgedrückt habe, möchte ich mich dafür Entschuldigen.


  • Hallo Micha,
    es geht ja aus deinem Posting nur indirekt hervor, aber ich denke mit dem Oberlehrer meinst du mich. Und da werde ich knickerich und kleinlich.
    Wer den pH-Wert besser als mit einer Stelle hinter dem Komma angibt und nicht in einem Speziallabor arbeitet, hat in meinen Augen einen an der Waffel, oder er weiß es nicht besser.
    Wer sich mit diesen Messungen auskennt, wird sich auf eine Kommastelle beschränken (+/- ein Digit). Das ist aber auch dann schon noch mit mehr als einem Fragezeichen versehen. Fragen wie: "wie gut ist die Temperaturkompensation, wann wurde kalibriert und last but not least: WELCHEN FEHLER HAT DIE KALIBRIERLÖSUNG???" stellen sich......
    All das betrachtet, darf man nicht mehr als eine Kommastelle angeben. Ich wiederhole mich gern: Alles Andere ist Humbug!!!


    Gruß
    Martin

  • Bitte trotz verschiedener Ansichten oder Vorgehensweisen sachlich bleiben. Wäre schade um die interessante Diskussion.
    Danke!


    Viele Grüße
    Corinna

    LIFE IS BETTER IN FLIP FLOPS ❤️

  • Hi Frank


    Sorry du warst nicht gemeint. Es ging um Martin.......


    @ Martin


    danke für die Beleidigung


    Es ging mir nicht um die exakte Genauigkeit des PH wertes sondern darum das die Anzeige zweier Elektroden fast gleich sind bei gleicher Eichung. Sprich das die von mir eingesetzte Elektrode fast so gut ist wie die eines Labores.......


    Und da ist es zu 100% möglich das beide Elektroden um 0,01 bis 0,03 abweichend anzeigen. Ob der angezeigte PH Wert um 0,01 oder 0,2 vom Realen abweicht, war mir dabei ziemlich wurscht.

    Gruß Micha


  • Mojens Micha,
    für meine Formulierung möchte ich entschuldigen, es ist nicht so gemeint, wie es da steht.
    Aber vielleicht noch mal genauer zum Hintergrund.
    Man kann schon auch 2 Stellen nach dem Komma angeben (auch ich habe das an anderer Stelle schon getan). Nur sollte man unbedingt in Rechnung stellen, dass dieses Messergebnis nur auf den Moment zutrifft und extrem von den Randbedingungen der Messung abhängt. Die zweite Kommastelle mag man als zusätzliche Info heranziehen (Tendenz). Das ist eine extrem hochohmige Messung, bei derdie Installation selbst und vagabundierende Poteziale eine Rolle spielen.... Die Elektrode selbst ist in den meisten Fällen (wenn man sie nicht austrocknen lässt) gar nicht mal der ausschlaggebende Faktor.


    Also noch mal: war nicht so gemeint.


    Gruß
    Martin

  • Hallo


    Zitat

    Original von pneumothorax
    Wer den pH-Wert besser als mit einer Stelle hinter dem Komma angibt und nicht in einem Speziallabor arbeitet, hat in meinen Augen einen an der Waffel, oder er weiß es nicht besser.


    Die 2. Stelle nach dem Komma macht durchaus Sinn wenn man die Daten graphisch darstellt. Als absoluter Wert ist das sicherlich fraglich als Trend aber gut brauchbar. Hier mal ein Beispiel für den Unterschied:




    Am 1.7 ist übrigens meine Lampe ausgefallen, gut zu erkennen im Bild.


    Gruß, Michael

  • Hi


    gestern kamm das nette Gerät :grinning_squinting_face:
    Gleich ausgepackt und Instaliert. So weit funktioniert es problemlos.
    Ich werde mir aber Vorsichtshalber noch eine Referenzlösung organisieren.
    Das Pülverchen, welches man dan Anrühren muss, vertraue ich so nicht ganz.
    Schön ist zu sehen, dass ich am Morgen einen PH Wert von 8,1 habe und Tagsüber steigt er auf 8,2
    Schön wenn man so ein neues Spielzeug hat :ylol

  • Zitat

    Original von pneumothorax
    ...besorge dir den Nachfolger vom PH-100ATC (VOLTCRAFT). Der kostet ca. 70...80,- € MIT Elektrode und arbeitet zuverlässig.



    Martin, wie ist die Bezeichnung des Nachfolgers ?

    Grüße und schönen Tag
    Peter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!