Ctenoides scabra_interessanter Fortsatz

  • Hallo Community,


    seit einigen Wochen wohnen 2 Flammenmuscheln (Syn. Lima scabra) im Planktonteil meines Gorgonienaquariums.


    Ich nehm an, es sind verschiedengeschlechtliche Tiere, und freu mich darüber natürlich ganz besonders. Sie waren schon beim Händler unzertrennlich und sind auch seit dem Einzug in dieses Becken immer beisammen.


    Eins der Beiden hat einen seltsamen wurmartigen Fortsatz, den es mitunter ganz heftig bewegt. So auch heute wieder. Jetzt habe ich ein kurzes Video angefertigt und auf Youtube veröffentlicht.


    Im Web konnte ich darüber bisher keine Info finden. Weiß jemand von den Weichtierspezialisten hier, was das ist?


    Liebe Grüße
    Linda

  • Hallo Linda


    Ich habe auch so eine Flammenmuschel, und konnte das bei meiner auch schon beobachten. Habe aber bisher auch keine schlüssige Antwort gefunden.


    Bin gespannt was die Spezialisten antworten.

    Marine Nachzucht ist eine Chance, wenn man den Mut aufbringt sie zu nutzen.
    Ich entscheide mich für den Mut.


    Gruß Harald

  • Hallo Linda,


    ich würde sagen, das ist der Fuß der Muschel. Bei grabenden Arten ist dieser eher beilförmig. Da er bei Lima aber nicht zum Graben dient sondern zur Lageveränderung und zum Festhalten, ist er zungenförmig. Ich würde sagen, die Muschel im Video sucht mit dem Fuß nach Halt.


    Grüße


    Hans-Werner

  • Danke, Hans-Werner, für diese an sich einleuchtende Erklärung.


    Ich hab diese Muscheln zwar bisher nur schwimmen gesehen, aber das heißt ja nicht, dass sie sich nicht auch wie viele andere Muscheln fortbewegen können.


    Allerdings habe ich diesen Fortsatz bisher nur an einem der beiden Tiere gesehen. Sie sind recht leicht zu unterscheiden - eins ist etwas heller und kleiner.


    Dass die Muschel Halt sucht kann aber durchaus sein. Anfangs hatten beide Ihren Platz an der Frontscheibe, da hat das Tier mit dem Fortsatz auch öfter diesen Fuß auf die Schale der anderen Muschel gesetzt. Ich hatte zunächst angenommen, dass das der Fortpflanzung dient, aber in Berichten über C.scabra keinen Hinweis gefunden, dass sich Flammenmuscheln anders als durch das ungezielte Ausstoßen der Gameten vermehren.


    Danke nochmals für den Hinweis!


    Liebe Grüße
    Linda


    PS: Im Web hab ich gelesen, dass adulte Tiere Felsgund bevorzugen, während Jungtiere vorrangig auf sandigem Substrat leben. Bisher hab ich mich wegen der Gefahr von Gammelstellen davor gescheut, Riffgestein in diesen Teil des Aquariums einzubringen, weil da sehr hohe Futtermengen eingebracht werden. Mir ist aber aufgefallen, dass Flammenmuscheln Deckung mögen. Die haben meine 2 derzeit nicht.

  • Danke Hans-Werner


    Zitat

    Im Web hab ich gelesen, dass adulte Tiere Felsgund bevorzugen


    Das kann ich bestätigen Linda, meine sitzt seit Wochen etwas erhöht wo die Strömung nicht ganz so stark ist, auf dem Gestein. Das Foto ist nicht so dolle, weil sie seitlich sitzt.


    Marine Nachzucht ist eine Chance, wenn man den Mut aufbringt sie zu nutzen.
    Ich entscheide mich für den Mut.


    Gruß Harald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!