Weiße Gorgonie

  • Hallo allerseits,


    wer kann mir bei der Bestimmung dieser schneeweißen Gorgonie helfen? Sie hat genau so schneeweiße Polypen.
    Sobald sie in der Strömung steht, sind ihre Polypen geöffnet.


    Diese stammt aus einem Import - aus dem Pazifik.


    Ich habe bisher nur Fotos einer ähnlichen Mittelmeerart gefunden - hierher stammt sie definitiv nicht.


    Liebe Grüße
    Elena Theys


    PS: Ich hoffe, ich habe das mit dem Anhängen der Bilder hingekriegt.

  • Hallo Elena,


    von der Form der gesamte Koralle würde ich auf eine Art aus der Gattung Ctenocella tippen. Diese Gattung lebt weniger in Riffen als in trüben Küstengewässern, teilweise vor Flussmündungen, auf jeden Fall in Gewässern mit hoher Partikelfracht und meistens recht starker Strömung. Sie ist azooxanthellat und muss dementsprechend häufig mit den geeigneten Futtersorten gefüttert werden. In Australien habe ich die mal mit über 1 m Breite gesehen, aber ich denke Du kannst froh sein wenn das Tier über längere Zeit im Aquarium überlebt, denn bisher habe ich nur schlechte Erfahrungsberichte über diese Gattung gelesen. Dafür bietet diese Kolonie schon mal die besten Voraussetzungen denn sie scheint in einem sehr guten Zustand zu sein, das ist bei denen leider sehr selten. Alle Exemplare die ich bisher im Handel gesehen hatte waren in einem so schlechten Zustand das ich sie nicht kaufen wollte. Eigene ERfahrungen mit dieser Gattung habe ich leider nicht.


    Viel Glück und halte und auf dem Laufenden


    Jens

    Von all den Dingen, die ich in meinem Leben bisher verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten (Ozzy Osbourne)

  • Hallo Elena


    Die einzigen weißen Hornkorallen mit weißen Polypen aus dem indopazifischen Raum die ich kenne, ist Euplexaura anastomosans, und Ctenocella sp.


    Die von dir angesprochene Hornkoralle aus dem Mittelmeer ist bestimmt Eunicella singularis, die kann es aber wirklich nicht nicht sein, da diese keine weiße Polypen hat. Auch gibt es noch eine weiße Swiftia sp.pallida, die stammt aber aus kälteren Gewässern. Möglich wäre auch noch Leptogorgia alba. Aber auch diese stammt nicht aus Pazifik.Vorkommen im Golf von Kalifornien, sowie vor den Küsten von Panama und Ecuador.


    Wenn ich mir das Bild genauer anschaue, würde ich sagen Ctenocella sp.


    Edit: Jens war schneller :wink

    Marine Nachzucht ist eine Chance, wenn man den Mut aufbringt sie zu nutzen.
    Ich entscheide mich für den Mut.


    Gruß Harald

    Einmal editiert, zuletzt von Harald E. ()

  • Hallo Harald,


    an eine Leptogorgia glaube ich nicht, die einzigen aus dieser Gattung die ganz selten mal den Weg in den Handel finden sind kommen aus der Karibik und sind rot mit extrem dünnen Zweigen und superkleinen Polypen, die von Elena ist mir dafür zu kräftig gewachsen. Euplexaura dachte ich auch erst, aber deren Zweige haben normalerweise abgerundete bis knubbelige Spitzen, die hier laufen leicht spitz aus. Von der Wuchsform her könnte es allerdings eine Euplexaura sein, Fabricius & Alderslate geben das gerade für kleinere Kolonien an. Trotzdem bleibe ich bei Ctenocella.


    Grüße
    Jens


    PS: Schöne Homepage hast Du da

    Von all den Dingen, die ich in meinem Leben bisher verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten (Ozzy Osbourne)

  • Hallo Jens, hallo Harald,


    herzlichen Dank für Eure Informationen.
    Das klingt mir sehr vielversprechend - besonders mit der Ctenocella. Denn das ist auch genau die Wuchsform.


    Die Koralle ist auch in einem super Zustand und ich hoffe, dass sie mit den heute vorhandenen Mitteln haltbar ist.
    Ich halte Euch auf dem Laufenden - wobei dies eine Weile dauern kann. Denn nur längerfristige Nachrichten sagen hier entsprechend etwas aus.


    Liebe Grüße
    Elena


    Danke für das Lob mit der Homepage. :]

    Elena Theys , 27374 Visselhövede, Bremer Straße 91 Meerwasseraquaristik mit Herz Seepferdchen24.de

  • Zitat

    Original von SeepferdchenDr
    Die Koralle ist auch in einem super Zustand und ich hoffe, dass sie mit den heute vorhandenen Mitteln haltbar ist.
    Ich halte Euch auf dem Laufenden - wobei dies eine Weile dauern kann. Denn nur längerfristige Nachrichten sagen hier entsprechend etwas aus.


    Hallo Elena


    Das wäre schön wenn du über einen Haltungserfolg, oder auch Mißerfolg, berichten würdest.


    Darf ich das Bild haben, setze auch dein © rein.

    Marine Nachzucht ist eine Chance, wenn man den Mut aufbringt sie zu nutzen.
    Ich entscheide mich für den Mut.


    Gruß Harald

  • Hallo Harald,


    wenn mein (c) darin ist, ist das für mich ok.
    Ich habe inzwischen noch ein Foto mit geöffneten Polypen, dass Du auch mit (c) nutzen darfst.
    Der kleine Blaustich kommt vom Licht.


    Herzliche Grüße
    Elena

  • Hallo Elena


    Danke schön. :thup

    Marine Nachzucht ist eine Chance, wenn man den Mut aufbringt sie zu nutzen.
    Ich entscheide mich für den Mut.


    Gruß Harald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!