Bedienungs-und Wartungsanleitungen RD3 Pumpen

  • Bedienungs - und Wartungsanleitung für :

    > Red Dragon3 - 4500 Supersilence,... nicht regelbare Brushless DC-Pumpe

    > Red Dragon3 Speedy, 8000 L/h 75 Watt, regelbare Brushless DC-Förderpumpe

    > Mini Red Dragon3 Speedy, 5000 L/h 50 Watt, regelbare Brushless DC-Förderpumpe

    > Mini Red Dragon3 Speedy, Abschäumerpumpe 50 Watt


    Das Leben ist zu kurz, um sich aufzuregen....

  • Moin

    Na das nenn ich mal eine Bedienungsanleutung :thup
    Die Nummerierung würde ich noch etwas ändern.
    Bei Motorblock lose (RD 3 Speedy) würde ich entweder SP-10 oder Bild 1 rüberschreiben.
    Ist für mich persönlich etwas übersichlicher.

    Mit freundlichen Grüßen
    Jürgen Mletzko

  • @jürgen...

    Danke für den Hinweis...... wer noch Verbesserungsvorschläge hat,... immer her damit. Fachliche Kritik ist immer erwünscht, Die BA geht erst am Freitag zum Drucker....

    Vielen Dank....

    Grüße aus Köln ....Klaus

    Das Leben ist zu kurz, um sich aufzuregen....

  • Hi Klaus,

    ist es richtig das in der Anleitung unter Technische Angaben
    bei der 75 Watt
    Regelbar 300-3000 1/min
    und bei der 50 Watt
    Regelbar 400-4000 1/min

    steht ?


    Auf seit 15 oben bei ACHTUNG: ist ein schreibfehler drin :smiling_face:
    75 Watt RD3 har
    soll hat heissen.
    Bevor die im Druck geht :winking_face:


    Seite 9 ist falsch, dort ist die 17 anstatt der 9 und die fehlt.

    Gruß Andreas

    HB 160x70x60, TB Dreambox 125, Abyzz A200, RD3 Speedy 50,
    RE Supermarin 200 mit RD3 Speedy 50, ATI Hybrid 4xT5 3xLED + 2xT5 54Watt

    Mein Becken

    Edited 2 times, last by Chipy (December 7, 2011 at 8:56 PM).

  • Hi Klaus und @ll,

    ich habe mal alle Bilder zu einem PDF zusammengefügt.
    Somit ist es besser lesbar.
    Bis auf Seit 9 , die fehlt.

    @Klaus falls Du das nicht wünscht, gib kurz Bescheid und ich lösche es wieder.

    Anonsten kann man die PDF hier downloaden :

    RD3 Betriebsanleitung

    Gruß Andreas

    HB 160x70x60, TB Dreambox 125, Abyzz A200, RD3 Speedy 50,
    RE Supermarin 200 mit RD3 Speedy 50, ATI Hybrid 4xT5 3xLED + 2xT5 54Watt

    Mein Becken

    Edited once, last by Chipy (December 7, 2011 at 9:19 PM).

  • Hi Klaus,

    wie ist denn das gemeint mit dem Anschluss nur mit FI + Zwangserdung.....

    Geht nicht an die normale Steckdose die ja an geerdet ist und über den sicherungskasten mit FI läuft ??

    Wenn nicht ..wie dann ?

    Sorry...frage von einem Elektro Laien :smiling_face:

    Gruß

    Benny

    Gruß

    Bernd

  • Hi Markus,

    die Treiber-Software ist unterschiedlich, das heißt bei Abschäumeranwendungen wird eine andere Software verwendet. Man kann daher nicht so ohne weiteres eine Förderpumpe zur Abschäumerpumpe umbauen oder umgekehrt. Wenn Du z.B. eine RD3 Speedy Förderpumpe umbaust zur Abschäumerpumpe, käme diese nicht auf Drehzahl, weil sie *festhängt* bei 50 Watt und die Strombegrenzung das nicht zulässt. Bei den RD3 Abschäumerpumpen ist zusätzlich eine Anfahrrampe in der Software integriert, welche für 7 Sekunden die 50 Watt verlässt, um den hohen Anlaufwiderstand zu überbrücken... nach den 7 Sekunden geht die Wattage automatisch von 60 auf 50 Watt runter.

    Grüße ... Klaus

    Das Leben ist zu kurz, um sich aufzuregen....

  • Alles klar,danke für das schnelle Antwort.
    Ich habe ein neues Becken bestellt mit ungefähr 560 Liter .
    Ein double Cone 180 ohne Speedy habe ich zuhause.
    Jetzt steht bei DC 180 das er bis 500 Liter geeignet ist.
    Brauche ich jetzt ein Mini BK 180 oder kann ich meiner ruhig weiter verwenden ?

    Gruß Markus

  • Hi Markus,

    du kannst ohne Probleme den DC-180 weiter verwenden. Wenn Du nicht gerade 50 Fische haben möchtest, geht das ohne Probleme... außerdem bringen unsere Pumpen immer ein wenig mehr, als gelabelt wird :smiling_face:

    Grüße ... Klaus

    Das Leben ist zu kurz, um sich aufzuregen....

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!