welche Beleuchtung ist für dieses Becken am besten ?

  • hallo Leute


    ich stell hier mal kurz ne skizze meines Beckens das zurzeit noch in planung ist ein.
    die Maße sind Würfel 60x60x60; aussen 100x100x25


    könnt ihr mir sagen wie ich das mit der Beleuchtung am besten lösen könnte.


    ich dachte an 1x 150watt hqi und 2x 38 watt t5


    in dem Würfel sollen sowohl SPS als auch LPS gehalten werden. in dem Becken aussenrum hauptsächlich Muscheln und Weichkorallen.




    ganz kurz noch was zur funktion des beckens.
    das wasser wird in den würfel gepumpt, dort läuft das wasser dann über und ins umliegende becken von dort aus dann ins technikbecken und wieder nach oben. :winking_face:



    danke schon mal


    Gruß Marco

  • Zitat

    Original von marco22
    das wasser wird in den würfel gepumpt, dort läuft das wasser dann über und ins umliegende becken von dort aus dann ins technikbecken und wieder nach oben. :winking_face:


    hi marco,


    nee ja, is schon klar... :smiling_face_with_sunglasses:


    was versprichst du dir von dieser seltsamen konstruktion?

  • Hallo Mraco,


    das Wasser spritzt dann überall herum und du hast überall Salzflecken.


    Gruß Peter

  • ich wollt nur gern von euch wissen was ihr für eine beleuchtung sinnvoll haltet?


    über alle anderen fragen und was ich mir davon versprich gibt vllt demnächst ein anderes thema.
    da können wir dann gerne darüber diskutieren :winking_face:


    danke nochmal


    gruß marco

  • Zitat

    Original von marco22
    ich wollt nur gern von euch wissen was ihr für eine beleuchtung sinnvoll haltet?


    nunja,


    vielleicht lässt sich ja aus dem sinn eines solchen "beckens" leichter auf eine sinnvolle beleuchtung schliessen.... :O


    welche beleuchtung favorisierst du denn?

  • Also ich bin eigentlich ein hqi Fan und dachte an 150watt hqi mit intigrierten 38watt t5.
    Zum Sinn des Beckens kann ich nur sagen das es keinen Sinn gibt sondern das ich gern etwas ausprobier das mir im Kopf rumgeht und genau so ist es mit dem becken ob es erfolgreich wird oder nicht wird sich in den nächsten monaten zeigen. Gesehen hab ich persönlich sowas noch nicht hab aber gehört das es so ähnliche Becken schon gibt.


    Grüsse aus dem Allgäu


    Marco

  • Hallo Marco


    solche Becken gibt es wirklich schon, nur in etwas anderen Dimensionen.
    Dein innerer Würfel muß zu 100% waagerecht liegen, damit das Wasser
    gleichmäßig über alle 4 Glaskanten läuft.
    Zur Beleuchtung würde ich eine 150W HOI mit 14000K und 4x T5 nehmen.



    Gruß
    Klaus

  • hi
    die beleuchtung des äußeren rings dürfte optisch/technisch schlecht zu gestalten sein. von dem was über dem inneren würfel hängt kommt außen nicht mehr viel an (wenn ich das streulicht betrachte, was in meinem 100x60x50 noch außerhalb der scheiben auftrift). also müsstest du den ring extra beleuchten. dazu hängen die lampen aber entweder viel zu hoch (wen auf einer höhe mit der würfelbeleuchtung) oder mitten im "bild" sprich vor dem würfel (wenn in für beleuchtungszwecke optimaler höhe).


    es gibt becken, bei denen das wasser über die kante läuft.
    ABER:
    abgesehen davon, dass die genau im wasser sein müssen muß außerdem die kante dafür geschaffen sein. läuft das wasser nämlich nicht ganz glatt darüber erkennst du durch die scheibe nix mehr. außerdem kannst du da nicht allzuviel wasser über die kante jagen sonst fließt es nicht glatt runter sondern gibt nen bogen.


    hauptsächlich sähe ich aber eine sinnvolle beleuchtung problematisch

    Grüße
    Daniel

  • Guten morgen


    Also ihr habt vollkommen recht. Ich glaub das mit der Beleuchtung wird nicht so einfach aber irgendwie muss es sinnvoll gelöst werden. Kommt halt auch immer drauf an was im äußeren Ring gepflegt werden soll.


    Wegen der Bearbeitung der Kanten vom Würfel hatte ich auch schon heisse Diskussionen mit meinem aquarienbauer :winking_face: wir haben uns drauf geeinigt die Kante erstmal gar nicht zu bearbeiten und das ganze vorab mal zu testen. Bin echt schon gespannt wie das alles noch verläuft.


    Haltet ihr es für sinnvoll eine vortech mp 10 im äußeren Ring zu verwenden ? Als einzigste strömungspumpe im äußeren Ring ?


    Schönen Tag noch.

  • Zitat

    Original von marco22
    ...aber irgendwie muss es sinnvoll gelöst werden. Kommt halt auch immer drauf an was im äußeren Ring gepflegt werden soll.
    ....


    vielleicht mit led-spots mit kleinem abstrahlwinkel? könnte man hoch (auf höhe der hqi) montieren, durch die geringe wassertiefe könnte es trotzdem funkionieren.

    Grüße
    Daniel

  • Solltest du nur wegen Kringeleffekte HQI bevorzugen, dann solltest du auch mal über ne Lösung mit LED nachdenken. Da haben verschiedene Hersteller schon sehr interessante Lampen. Auf der Fisch und Reptil in Sindelfingen war z.B. ein junges Unternehmen, die LED Lampen maßgeschneidert nach deinen Vorstellungen und Bedürfnissen anfertigen, wodurch eine optimale Beleuchtung für dein futuristisches Aquarium errreicht werden würde. Die Lampen haben den weiteren Vorteil, dass sie auch passiv gekühlt sind und dadurch keine Geräusch entwicklung haben. Weiteres findest du auf der Herstellerseite die du sicher über Google findest.

  • HAI,


    der krasseste Punkt der mir ins Auge fällt ist, wie willst Du ordentlich in den Kubus gucken wenn das Wasser die Optik verzerrt? :loudly_crying_face: (mal von Scheiben reinigen ganz abgesehen)
    Wenn Du wirklich so drauf stehst, dann mach die Rückscheibe des Würfels einfach 1cm Tiefer und dann fließt dort das Wasser ab und Du hast Dann auf 3 Seiten einen guten Durchblick!


    neben den anderen angesprochenen Problemen kommt dann auch noch eine Mega Verdunstung :winking_face_with_tongue:
    150w+SPS kannst Du bei einem 60er Würfel vergessen, dass ist deutlich zu wenig! :winking_face_with_tongue:


    mfg Chris

  • Seh ich das richtig? Du willst so ein Zeroedge-Becken nachbauen oder?

    Beleuchtung: ATI Sunpower 8x80 Watt T5,Strömung: 2x Tunze 6105, Abschäumer: RE Double Cone 180 mit RD3 speedy, Balling Zeo und blaue Flaschen nach Gusto
    Extra bavariam non est vita et si est vita non es ita




    Viele Grüße
    Stefan

  • Ich danke dir Stefan. Ich hab die ganze Zeit genau nach diesen Becken gesucht. Ich war mir sicher das ich sowas schon mal gesehen hab.



    Ja ich seh schon da kommen einige problemchen auf mich zu :winking_face: aber das ganze Hobby wäre ja langweilig wenn man keine Probleme zu lösen hätte :winking_face:
    Mal schauen was Tag x an dem das Wasser eingelassen wird so mit sich bringt.


    Nochmal zum Thema. Haltet ihr es für sinnvoll in das äußere Becken eine vortech mp10 zu hängen?



    Zur Beleuchtung muss ich noch sagen das ich glaub echt warten muss bis alles steht und mir dann anschauen muss wie es beleuchtungs technisch am "besten" ist.


    Danke euch fürs mitdenken.


    Gruß aus dem sonnigen Allgäu

  • Hallo,


    Ist der Wasserfilm auf Glas bzw Acryl gleich?


    Die Zeroedge Becken bestehen ja aus Acrylglas,deshalb meine Frage...


    MfG


    Thomas

    MfG


    Thomas

  • Also ich glaub die Becken sind aus Acryl weil die kannten besser bearbeitet werden können und vorallem die Ecken rund sind.
    Der Wasserfilm ändert sich wahrscheinlich nur gering.


    Hab schon einige Tests inzwischen durchgeführt das durchschauen durch den Wasserfilm ist optimal selbst bei nicht bearbeiteten Kanten. Die Wassermenge muss halt optimal abgestimmt sein.


    Wenn ihr Interesse habt halt ich euch auf dem laufenden was die kommenden Probleme angehet ;).


    Gruß Marco.

  • Marco hast du so ein Zeroedge schon in Natura eingerichtet gesehen? Wenn nicht könntest du mal nen Ausflug nach München machen. Aquariencenter Wildenauer hat eins im Laden stehen.

    Beleuchtung: ATI Sunpower 8x80 Watt T5,Strömung: 2x Tunze 6105, Abschäumer: RE Double Cone 180 mit RD3 speedy, Balling Zeo und blaue Flaschen nach Gusto
    Extra bavariam non est vita et si est vita non es ita




    Viele Grüße
    Stefan

  • Servus Stefan.


    Ich hab so ein Becken noch nie live gesehen. Würd ich aber gern mal :winking_face: schau mer mal ob ich vllt bald mal ein Ausflug nach München starte:).
    Sind halt auch 150 km ein weg das muss man dann schon mit was verbinden sonst erklärt mich meine Frau für komplett verrückt :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!