• Hallo Zusammen!


    Ich plane im laufe des Jahres ein neues Wohnzimmer zu beziehen. Das Wohnzimmer hat ca. 40qm und ist rechteckig. In der mitte soll ein neues Aquarium als Raumteiler entstehen. Das Haus ist Baujahr 1982 mit Beton Decke.
    Gedacht habe ich an 2,0m bis 2,5m x 0,8 x 0,6.
    Was könnt ihr mir raten? Ich möchte vorwiegend schöne Doktoren halten. Und mein Igelfisch der noch recht klein ist soll auch platz haben zum größer werden. Ich will mich jedenfalls später nicht all zu groß einschränken müssen in der Fischauswahl.
    An Korallen habe ich an eine Teppich Anemone und SPS und LPS gedacht.
    Filterbecken sollte unterm Aquarium stehen. Als unterschrank habe ich mir gedacht ich Bastel mir einen Aus Item- Profilen. Diese sollten das Gewicht tragen können und ich habe unentlich viele Möglichkeiten.
    An der Filterschachtseite soll wieder eine Atollrückwand den Schacht verstecken und genügend Platz für Korallen bieten können.
    Zu Beleuchtung mmmh da weiss ich auch noch nicht weiter... mich reizt ja schon das ganze LED Thema, und HQI wird bestimmt zu teuer in der Unterhaltung, und ne neue Leuchte brauche ich mit sicherheit auch. (momentan 2x 250 Watt)
    Die Verrohrung soll auch systematisch gut gelöst sein, vielleicht auch ein Halbwegs Automatischer Wasserwechsel ect. bin da für Ratschläge offen.
    Das neue Becken soll dann wenn alles Fertig ist einlaufen, und dannach soll der Inhalt des alten Beckens Umziehen!
    Was sagt ihr zu den Plänen? Was würdet ihr anders machen?


    Gruß Mike

    Salzige Grüße Mike

  • Zitat

    Original von Mike Schollbach
    Das Wohnzimmer hat ca. 40qm und ist rechteckig. In der mitte soll ein neues Aquarium als Raumteiler entstehen. Das Haus ist Baujahr 1982 mit Beton Decke.
    Gedacht habe ich an 2,0m bis 2,5m x 0,8 x 0,6.
    Was könnt ihr mir raten?


    hi mike,


    große becken und dann noch in raummitte bei normalen wohnhausdecken sind immer problematisch.


    am besten mit einem statiler über die sache sprechen.


    viel aussicht auf positive antwort wird da nicht sein.

  • Wenns ein Eigenheim ist und nicht stört, kann man auch noch von unten abstützen, dann ist die Statik auch kein Problem mehr.

  • Zitat

    Original von Mike Schollbach
    Mein Schwiegervater wird mich Killen wenn ich in die Kellerbar Stützen stelle :grinning_squinting_face:


    Hallo Mike,


    also einen Tod musst du sterben, das bischen Streit mit dem Schwiegerpapa :face_with_tongue:


    Spass beiseite, lass das von nem Statiker gegenchecken. Das gilt auch für einen Standplatz an einer Wand sonst habt ihr in der Kellerbar ganz andere Probleme als einen Balken :smiling_face_with_sunglasses:


    Zum Thema größe, wenns um Docs geht kann ich nur sagen das auch eine gewisse Höhe nicht ganz unwichtig ist, ein voll aufgefächerter Veliferum ist Esstellergroß. Warum nicht 2,5*08*08 das sind doch schöne Maße. Als Raumteiller ist eine tiefe von 80cm das absolute Minimum. Ich habe das so gemacht und da das Salzwasser doch einiges an Tiefe "schluckt" wirkt das eher wie 60cm.


    Vergiss nicht von Beginn an venünftig ab zu schäumen. Ich habe gerade den zweiten Abschäumer gekauft da der erste den ich gekauft habe nicht gereicht hat. Hätte ich von Beginn an richtig geplant dann hätte ich nicht doppelt investieren müssen.


    CU Ralph

    Der Pessimist sagt: "Das Glas ist halb lehr!" Der Optimist sagt: "Aber nicht mehr lange." In dem Sinne

  • 80cm Hoch? Wow... Dann hat sich das Thema LED schon mal erledigt :winking_face: Also 80cm finde ich ja schon fast übertrieben... Mmmmh

    Salzige Grüße Mike

  • Hi,


    nichts gegen LED aber schau dir das gut vorher an. Bei großen Becken wirkt das eher wie in der Dunkelkammer. Ich bin der Meinung das LED bei 2m+ Becken noch nicht so weit ist.


    Ich bin der Meinung das 80cm nicht zu viel sind. Aber das musst du selber wissen, bei mehr Höhe wird das Becken ja auch teurer da man das Glas dicker machen muss. 60cm finde ich aber schon recht niedrig.


    CU Ralph

    Der Pessimist sagt: "Das Glas ist halb lehr!" Der Optimist sagt: "Aber nicht mehr lange." In dem Sinne

  • Hallo Mike,


    ich bin jetzt auch bei einer 80er Höhe gelandet. Sieht wirklich besser aus, keine Frage. Bei der Größe die Du da anstrebst ist eh alles was unhandlich zu pflegen. Als Raumteiler hast Du natürlich den Vorteil von allen Seiten am Aq arbeiten zu können. Was die Beleuchtung angeht, bin ich ehr konservativ,HQI und T5. Das mit den LED ist meiner Meinung nach für kleinere Anlagen ok. Kommt natürlich auch darauf an was Du halten möchtest.

    Gruß Jörg


    180X90X80

  • 80 ist schon heftig, habe ich so noch nie gesehen... wie beleuchtet man denn am besten 2m x 80 x 80? Bzw 2,50 x 80 x 80

    Salzige Grüße Mike

  • Hallo Mike,


    habe für mein erstes geplantes Becken ( 200x100X60 ) eine Aqua Photon 3x250 HQI und 8 x 39 T5 in der Garage liegen. Die kommt jetzt über das 180X90X80

    Gruß Jörg


    180X90X80

  • Hat denn schon jemand Erfahrungen mit Itemprofilen gemacht? Ich wollte 20mm Profile nehmen mit Standart verbindern, keine Winkel, denn da habe ich mit dem Verkleiden weniger Möglichkeiten... Teuer ist es bis jetzt noch nicht so nur Verninder und Profile incl zuschnitt 250€

    Salzige Grüße Mike

  • Hallo,


    wollte Zwar keine Item Profile nehmen, aber die von Motedis (ich glaube Bosch), die haben mir zu 40 geraten. Habe selber eine Stellage in 20 mit Terrarien, das ist schon sehr wackelig und würde es so nicht mehr machen, musste es an der Wand fest machen, damit es nicht die ganze Zeit hin und her wackelt, wenn man es schief anguckt.


    MfG

  • Zitat

    Original von Mike Schollbach
    wie beleuchtet man denn am besten 2m x 80 x 80?


    SO: Infiniti mit HQ/T5 3*250W/ 4*80W :ylol


    Mein Becken ist ein mit Fischen dominiertes Becken mit Weichkorallen. Es würden auch SPS oder LPS gehen und zwar locker, leider nicht wenn du gewisse Fische halten willst :P.


    Hier mein Build thread leider lange nicht aktualisiert, kann dir aber eine Idee geben


    Mein Becken 200*80*80 Raumteiler


    CU Ralph

    Der Pessimist sagt: "Das Glas ist halb lehr!" Der Optimist sagt: "Aber nicht mehr lange." In dem Sinne

  • Sag mal was hast für Ne profilstärke genommen? Und wie hast du die Verkleidung drann gemacht und welche verbinder hast du genommen?

    Salzige Grüße Mike

  • Hi, Profile sind 4,5cm Allu. Die Verkleidung ist an 3 Seiten verschraubt und an der einen Seite, die man öffnet, mit "Klippverschlüssen", das sind 3 Bretter welche sich in jeweils 4 Stahl stiffte klippen. Ist extrem Stabil. Besser kann ich es nicht erklären. Was meinst du mit Verbindern?

    Der Pessimist sagt: "Das Glas ist halb lehr!" Der Optimist sagt: "Aber nicht mehr lange." In dem Sinne

  • Naja ich hab's nicht selbst gemacht aber ich denke die sind verschraubt.

    Der Pessimist sagt: "Das Glas ist halb lehr!" Der Optimist sagt: "Aber nicht mehr lange." In dem Sinne

  • Er meint bestimmt ob Winkel, Bolzenverbinder oder sonst was verwendet wurde.

  • Ah jetzt habe ichs, bin handwerklich eher ungeschickt und daher weiß ich auch nicht wie die Teile heßen. Es sind kleine Winkel in denen die Schrauben sitzen. Nicht größer als 1,5cm.

    Der Pessimist sagt: "Das Glas ist halb lehr!" Der Optimist sagt: "Aber nicht mehr lange." In dem Sinne

  • Hallo Mike,


    Zitat

    Ich will mich jedenfalls später nicht all zu groß einschränken müssen in der Fischauswahl.


    na da solltest Du aber das Becken noch etwas größer machen, bei Docs und Co bist mit dem geplanten bald mal "am Ende der Fahnenstange".


    Grüße


    Markus

    Grüße aus Tirol - dem Herz der Alpen
    PS: wozu an die See fahren, wenn man "Meer" zuhause hat?

  • Also da ich immer noch nicht weiß was die Statik sagen wird, würde ich auf 1,80 x 1,0 x 0,6 gehen, wenn das die Decken nicht Tragen sollte Stelle ich es nicht als Raumteiler sondern Direkt an die Wand und dann mache ich es so lange ich es mir Leisten kann oder stellen kann und dann aber nur 0,8 tief und 0,6 hoch!

    Salzige Grüße Mike

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!