Lindenolz vs. Faden/Nadelrad

  • Hallo,
    Ich wollte gerne eure persöhnlichen Erfahrungen oder auch Meinungen zu den verschiedenen Systemen hören. Ich selbst betreibe sowohl einen Aqua Medic Mini Flotor und einenBlue 500. Beide Geräte sind fraglos gute Abschäumer. Ich bin jedoch immer wieder überrascht wieviel Power der Lindenholzabschäumer hat. Um so mehr wundert es mich, dass dieses Verfahren immer mehr eine Nische darstellt. Kann man dieses nicht auf größere Geräte übertragen? Ich frage das, da ich ein neues Becken plane mit knapp 600l und die Gerätschaften nun zusammentrage.


    Viele Grüße
    Axel

  • Hallo Axel


    Ich habe in meinen 650 l Becken einen Knop maxi 100 mit Lindenholzausströhmern und bin sehr zufrieden . Der einzige nachteil ist das du die Ausströhmer regelmäsig wechseln must,aber das Nadel / Fadenrad must du ja auch regelmäsig reinigen .



    m.f.g.Robert

  • Hi,


    mein erster Abschäumer vor etwa 10 Jahren war von Sander. Der war aus grünem Joghurtbecherplastik und hatte zwei Lindenholzabschäumer und eine lautstarke Wisa-Membranpumpe. Die Leistung war ok aber das ständige Auswechseln und Wegwerfen der Holzauströmer und diese (böses Wort) Membranpumpe nevrten mich aber irgendwann, zumal die Leistung mit Verstopfen der Poren immer mehr nachließ. Ich hab das Teil dann auf den sogenannten Injektorbetrieb umgebaut. Dazu musste ich eine starke Pumpe anschließen und eine Düse einbauen. Die Leistung war danach in etwa ähnlich, der Schäumer aber wesentlich leiser.


    Irgendwann hab ich das Ding durch einen Turboflotor 1000 multi ersetzt. Den fand ich wesentlich leistungsfähiger und wartungsärmer. Außerdem war er besser verarbeitet.


    Im neuen Becken gabs dann einen Deltec mit zwei Pumpen und inzwischen einen BubbleKing. Lindenholz-Abschäumer würde ich mir nicht mehr kaufen. Ich finde die Technik "überholt" (meine Meinung).


    Grüsse


    Christian

  • Hi,


    also ich muß Axel schon Recht geben. Bei etwa gleicher Dimensionierung (Herstellerangabe für Becken in Litern) und intakten Ausströmerhölzern ist ein solcher Abschäumer schon leistungsfähiger als ein Injector- oder Nadel/Fetzenrad betriebener.
    Und freilich gibt es auch größere Abschäumer in dieser Technik, überholt ist die ganz sicher nicht. Firmen wie ATB, Knop oder nach wie vor Sander setzen auch bei großen bis größten Schäumern diese Technik mit großem Erfolg ein.
    Die Gründe warum diese Technik nicht mehr so verbreitet ist und auch so selten angeboten wird (bei ATB http://www.aquariumtechnik.at/produkte1.html sind die "luftbetriebenen" Abschäumer gar nicht mehr auf der Homepage, werden aber natürlich weiter gebaut und verkauft) sind zwei. Erstens ist ein vergleichbarer Abschäumer in der Ausströmertechnik um ein Vielfaches größer und viele Aquarianer haben nicht den Platz dafür und Zweitens ist das Problem mit der Lautstärke der (meisten) Luftpumpen. Die Luftpumpe kann man zwar recht leise bringen, indem man sie z.B. an (Rex)gummi aufhängt oder in einen anderen Raum stellt, aber das bedeutet Aufwand, den viele schon wieder nicht machen wollen.
    Einfacher wegen oben angeführter Dinge sind sicher Pumpenbetriebene Abschäumer, nur geräuschlos sind die auch nicht, dafür wesentlich empfindlicher von der Eintauchtiefe und Montage.


    Lg, Berny

  • Zitat

    Original von shf217
    also ich muß Axel schon Recht geben. Bei etwa gleicher Dimensionierung (Herstellerangabe für Becken in Litern) und intakten Ausströmerhölzern ist ein solcher Abschäumer schon leistungsfähiger als ein Injector- oder Nadel/Fetzenrad betriebener.


    Hi,
    wie kommst Du darauf :confused_face: Mein jetziger Cyclon 1500 ist wesentlich leistungsfähiger als mein damaliger Sander III mit 2,1 m Höhe mit kleinem Kompressor.

  • Hallo Klaus,


    ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen zu wollen, kann es durchaus aus verschiedensten Gründen bei Dir eine Ausnahme sein. Jedes Becken entwickelt sich immer individuell mit der angeschlossenen Technik.


    Wir haben hier mehrere Anlagen mit vielen verschiedenen Schäumern laufen. Einige davon sind mit großen ATB Schäumern (Luftausströmer Technik) ausgerüstet, die anderen sind mit "moderner" Nadelradtechnik (diverse Fabrikate). Besetzt sind die Anlagen vorwiegend mit Korallen, aber auch Scheiben, Krusten, Muscheln und Krebstiere, welche Tiere genau, das wechselt (Verkaufsgeschäft). In den Fischbecken kann ich es nicht vergleichen, da zu unterschiedlich, die Korallenanlagen aber schon (gleiche Wassermengen, etwa gleiche Besatzdichte und es wechselt immer wieder. Ist also jetzt einmal Scheiben, kann nächstes mal SPS sein und umgekehrt).
    Wenn ich dann so nach 2 bis 3 Tagen die einzelnen Schaumtöpfe ansehe, so ist zwar die Menge bei beiden Systemen ähnlich (gleich wird es nie sein), aber die Farbe und der Geruch spricht für sich! Da sind die "luftbetriebenen" Schäumer deutlich vorne was den Austrag betrifft!
    Auch was die Wartung betrifft so kann ich keinen Vorteil für die Druckabschäumer erkennen. Bei uns werden die Nadelradpumpen alle 2 Monate gereinigt, genauso werden dann die Ausströmer bei den "luftbetriebenen" Schäumern getauscht. Die Arbeit ist bei beiden Systemen etwa dieselbe.


    Lg, Berny

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!