Glasstärke und Wassersäule bei externer Closed-Loop-Pumpe

  • Hallo,


    wenn ich es richtig verstehe, dann hängt die Stärke des Glases von der Wassersäule des Beckens an der tiefsten Stelle ab, richtig?
    Wenn ich also eine Pumpe unter das Becken baue, mit zwei Bohrungen und diese z.B. max. 20cm nach unten ragt, muss dann das Becken so ausgelegt werden, als wäre die Wassersäule 20cm höher?


    Wenn das Wasser offen abläuft, aus einem Schacht ist es ja etwas anderes, aber bei Closed-Loop-Verrohrung über zwei Bohrungen im Beckenboden, wie sieht es da aus?

  • Hy,


    das Becken musst Du nach Beckenhöhe dimensionieren, die Verrohrung nach Wasserstand über tiefste Stelle Rohr. Also ne Closed Loop über 1-2 Stockwerke muss anders dimensioniert sein als eine direkte Closed Loop.


    Gruß
    Roger

  • Zitat

    Original von kenny
    Wenn ich also eine Pumpe unter das Becken baue, mit zwei Bohrungen und diese z.B. max. 20cm nach unten ragt, muss dann das Becken so ausgelegt werden, als wäre die Wassersäule 20cm höher?


    hi stefan,


    nein, die beckenhöhe bleibt die scheibenhöhe.

  • Zitat

    Original von Joe
    hi stefan,


    nein, die beckenhöhe bleibt die scheibenhöhe.


    Aber warum, die Wassersäule ist doch dann eigentlich höher?

  • Hallo,


    für die Druckberechnung zählt immer die Wasserhöhe ÜBER dem jeweiligen Punkt. D.h. man hat immer einen Druckverlauf, welcher oben bei 0 startet und dann in die Tiefe linear steigt.


    D.h. theoretisch koenntest Du auch Glas nehmen welches oben nur 4mm hat und unten dann breiter wird.


    Gruß
    Roger

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!