welches HQI-EVG?

  • Hallo!
    Ich stehe seit einer Woche vor einem Problem!
    Mein EVG Coralvue 2X250Watt hat sich mit Kurzschluß verabschiedet, natürlich am Wochenende.


    Hatte ein Reserve-EVG (Lumantec 1x250W) liegen und es provisorisch angeschlossen.
    Darauf hin hatte der eingebaute Brenner (Reeflux) Schwankungen in der Lichtfarbe zw. blau und gelb.
    also anderen Brenner rein, läuft stabil, war aber pi**gelb. Das hat sich aber nach einer Woche etwas gebessert aber die Farbe gefällt mir trotzdem nicht...


    Auf der Suche nach einem neuen (günstigen)EVG , wurde ich von einem Händler darauf hingewiesen, das dieses Coralvue keine CE-Zulassung mehr hat, und somit in D nicht mehr vertrieben werden darf.
    In seinem Shop ist mir ein 2x250w EVG von Grotech aufgefallen.leider habe ich dazu kein Datenblatt gefunden.


    Bei allen anderen gefundenen EVG´s wird die Gesamtleistung mit ca. 530-550w angegeben.
    hatte mein Coralvue mal gemessen und kam nur auf 411 Watt!!!, bei ausreichender Beleuchtung.


    Nun meine Fragen:


    Umsteigen auf Grotech 2x250w (275.-) & Solarmax Brenner 250W 14.000 K (53.- - 62.-)
    (sollen lt. Händler auch schön blau sein)
    wenn ja welche Brennerform E40 od. Fc2
    (was ist der Unterschied, außer die Form und der Preis?)


    oder
    bei einem der 2 gefundene Shops Coralvue 2x250W (299.-)trotz fehlender CE-Zulassung bestellen


    oder
    macht mir andere Vorschläge
    meine Kriterien: günstig, sparsam, bläulich


    bitte helft mir bei meiner Entscheidungsfindung zahlreich


    Vielen Dank schon mal
    Andy

  • Hallo Andy,


    hast du denn kein konventionelles VG mehr?


    Ich wollte meine nächste Lampe auch unbedingt mit HQI-EVG, bin mir aber nach Einlesen nicht mehr so sicher, ob die wirklich so viel bringen. Meine bisherige HQI verbraucht mit einem amtlich geeichten kWh-Zähler bei 250W Nennleistung 268W. D.h. ca. 18W Verlustleistung im VG. EVG liegen auch im Bereich bis zu ca. 10% der Nennleistung (je nach Anpassung), bringen hier also nicht wirklich Stromersparnis. Die längere Lebensdauer der Brenner konnte mir bisher noch niemand durch direkte Vergleichsmessungen beweisen, wäre mir aber durch das bessere Startverhalten mit EVG einleuchtend.


    Wenn deine HQI nun tatsächlich nur 411W (ich setze jetzt mal ein gutes Energiemessgerät voraus, d.h. nur geringe Messfehler), dann hast du bisher ein veraltetes bzw. aus der "Projektorenbranche" konzipiertes EVG genutzt. Diese haben die Eigenschaft, dass sie die Brenner nur mit 80% der Nennleistung ansteuern, um über die Laufzeit ein konstanteres Lichtspektrum zu haben.


    Falls du also noch die konventionellen VG hast, würde ich mir schon überlegen, obs die nicht auch tun...


    ...falls du von zuverlässiger Quelle einen Vergleichstest KVG-EVG in Bezug auf Brennerlebensdauer hast, lass es mich wissen.


    Ciao
    Joachim

    ab 02/20 - 80 x 100 x 65; bis 12/19 165 x 100 x 80; SPS, LPS, Weichkorallen





    Rüdiger Nehbergs Menschenrechtsorganisation TARGET kämpft erfolgreich gegen die Genitalverstümmelung von Mädchen, Infos unter:
    www.target-human-rights.com

  • Zitat

    Wenn deine HQI nun tatsächlich nur 411W (ich setze jetzt mal ein gutes Energiemessgerät voraus, d.h. nur geringe Messfehler), dann hast du bisher ein veraltetes bzw. aus der "Projektorenbranche" konzipiertes EVG genutzt. Diese haben die Eigenschaft, dass sie die Brenner nur mit 80% der Nennleistung ansteuern, um über die Laufzeit ein konstanteres Lichtspektrum zu haben.


    Das ist ja interessant. Mein EVG - ein Coralvue - hat nähmlich auch nur 415 W Leistungsaufnahme.
    Das würde erklären, warum mein Becken nicht so hell ist, wie das meines Händlers mit gleichem Brenner und 2. wäre es ne Erklärung, warum meine Korallen dunkler als normal sind. Sprich, die Farben sind deutlich erkennbar aber dennoch überlagern die Zooxanthellen die Farbe. Seit 6 Monaten fahre ich mit Nullwerten bei Nitrat und Phophat, es ändert sich aber nichts und jeder sagt mir, dass 400 W + 2x39 W T5 bei nem Becken von (LxBxH)1,20x70x60 ausreichend sind.


    Hab ja auch noch nen konvent. VG rumzuliegen. Vielleicht sollte ich das mal dran propeln.


    Gruss
    Mario

  • So, ich dann mal nachfolgenden Test gemacht, der auf Grund von Meßproblemen nicht unbedingt repräsentativ ist aber zu denken geben könnte.


    Umgebung des Beckens komplett abgedunkelt, so dass kein Fremdlicht stört.
    Ne gute DLSR mit nem lichtstarken Objektiv auf ein Stativ geschraubt und ein Foto gemacht
    Anhand der EXIF-Daten ergab sich ne Blende von 5,6 und ne Verschlusszeit von 1/30
    EVG abgeklemmt und KVG drangebastelt
    Nach ner halben Stunde wieder ein Bild gemacht ohne vorher die Kamera verändert zu haben
    Die Exif-Daten ergaben dann wieder 5,6 und diesmal 1/50 Verschlusszeit


    Wenn man mögliche Meßfehler oder Toleranzen vernachlässigt ergibt sich eine kürze Verschlusszeit und daraus lässt sich schlussfolgern, dass das Becken mit einem KVG heller ist.


    Somit könnte Joachims Aussage stimmen.


    Gruss
    Mario

  • wenns nicht zuviel umstände macht nimm doch mal den manuellen modus der kamera..und mach 2 bilder mit indentischen einstellungen, dann kannste die helligkeit direkt vergleichen ohne eventuelle fehler der kammera bei der beleuchtungsmessung oder so

    Viele Grüße,
    Lars

  • @Mario
    ...haste etwa Zweifel an meiner Aussage gehabt :winking_face:
    ...aber ich geb dir Recht, dass man schon aufpassen muss, was alles geschrieben wird


    Weihnachtliche Grüße
    Joachim

    ab 02/20 - 80 x 100 x 65; bis 12/19 165 x 100 x 80; SPS, LPS, Weichkorallen





    Rüdiger Nehbergs Menschenrechtsorganisation TARGET kämpft erfolgreich gegen die Genitalverstümmelung von Mädchen, Infos unter:
    www.target-human-rights.com

    Einmal editiert, zuletzt von Joachim K ()

  • Na klasse,


    hab mir gerade erst 2 EVG für je eine 250W HQI gekauft (Coralvue)


    Aber auf meinen EVG's steht nichts von einer 80% Leistungsaufnahname. Hier mal der Text von der Coralsands HP:




    "Elektronisches Vorschaltgerät für alle HQI Steck- und Schraubsockel, sowie die neuen HCI Brenner. Sie benötigen kein Zündgerät. Das EVG wurde speziell auf die Farbspektren der Aquaristikbrenner abgestimmt. Effektiver Stromverbrauch ca. 258 Watt. Mikroprozessor gesteuert, kein Flimmern, kein lästiges Brummen, längere Brenner Lebensdauer, weniger Hitzeentwicklung, 99% Leistungsfaktor, automatische Abschaltung bei Brennerausfall, automatische Kompensation von Spannungsschwankungen, konstante Leistung, Lampen Frequenz zwischen 60 - 80KHz. Einfachste Umrüstung für alle Lampensysteme, da das EVG extern betrieben wird."


    Ich hoffe mal ich habe (nicht schon wieder) mist gekauft...

  • Hi Kermit,


    wenn hier 258Watt für die 250W-Version angegeben sind, dann sollte es kein 80%-EVG sein...


    Ciao
    Joachim

    ab 02/20 - 80 x 100 x 65; bis 12/19 165 x 100 x 80; SPS, LPS, Weichkorallen





    Rüdiger Nehbergs Menschenrechtsorganisation TARGET kämpft erfolgreich gegen die Genitalverstümmelung von Mädchen, Infos unter:
    www.target-human-rights.com

  • Hi,


    hab 2 Coralvue EVG (die neuen lilanen) 250W laufen und bin sehr zufrieden. Hab noch keine Messungen gemacht doch empfinde ich sie als kaum sichtbar dunkler, hatte zum Vergleich erstmal nur eins getauscht.
    Diese EVG´s wurden auch in den USA in den Foren hochgelobt, dort wird viel mehr mit EVGs verglichen und experimentiert, dementsprechend sind dort auch Erfahrungen vorhanden. Hier hört man kaum was darüber.


    Sie werden allein schon viel weniger heiss, und Hitze ist immer Verlust. Der Zündvorgang ist nicht hörbar, flackerfrei und somit schonender für die Brenner.


    Ich werde nochmal den Verbauch faktisch messen, ich meine das waren nichmal 260W als ich damals gemessen hatte. DIE KVG´s haben knapp 320W gezogen.


    Hab vor 3 Jahren schonmal EVG´s gehabt aber sofort zurück gegeben, da das Licht schon subjektiv viel zu dunkel war. Hab dann einiges über diese gelesen und hab mich dann nochmal rangewagt, bin nun echt begeistert.

    Gruß
    Sven

  • Hallo,
    und frohe Weihnachten!


    Danke für Eure Antworten!
    Die Diskussion läuft aber ein wenig schief...
    Nochmals zur Erklärung:
    Ich hatte 1 EVG mit 2x250W im Einsatz. der Verbrauch war 411! Watt.
    Als Brenner Reeflux.


    Bei den Single-EVG´s von Coralvue liegt der Output bei 100% mit ca. 7% (18W) Verlustleistung.
    Bei tiefer Suche im deutschsprechendem Internet hab ich auch die Behauptung gelesen,
    das das Dual-EVG von Coralvue) mit nur ca.80% Leistung laufen soll.
    Somit ist für mich nachvollziehbar wieso ich so einen niedrigen Verbrauch gemessen habe.
    Aber wie eingangs geschrieben bin ich mit der Helligkeit zufrieden gewesen.


    @Joachim
    Ich habe zwar noch KVG´s aber ich muss Extern verkabeln, da in der Leuchte kein Platz ist. Und das ist mir zu umständlich.
    Außerdem hätte ich dann noch größere Hitzeprobleme im Schaltschrank.Und das KVG so offen liegen lassen schmeckt mir auch nicht!
    Übrigens sollen KVG´s eine Verlustleistung von ca. 30% haben.(2x250=500+30%=650..im Gegensatz zu 411Watt)
    Desweiteren kostet das Starten mir KVG Lampenlaufzeit. meine waren nun 1 Jahr drinnen und
    haben gegenüber fast neuen keine Lichteinbuße. Das ist natürlich rein subjektiv!



    Beim Hochfahren der Lampe hat es kurz die Farbe die ich mir vorstelle, wiederum bei ca. 80%,
    was die These bestätigt. Nach 5 Minuten ist es aber heller und gelber.


    Habe gerade von einem Ami, den ich angeschrieben habe Nachricht bekommen, das er mit dem Versand was drehen könnte.
    Kostet dort nur 125€ aber der Versand satte 50€ plus natürlich Zoll :frowning_face: macht geschätzte 215€


    Andy

  • Zitat

    Kostet dort nur 125€ aber der Versand satte 50€ plus natürlich Zoll macht geschätzte 215€


    Ich hatte beim Zoll damals richtig Glück. Der Typ vom hiesigen Zoll wollte vor dem öffnen des Paketes wissen, was da drin sei. Hab ihm gesagt, das da ne Lampe als unvollständiger Bausatz drin sei. Dann haben wir aufgemacht und ich habe ihm Brenner, EVG und Reflektor gezeigt. Das EVG hatte ich als Netzteil betitelt. Dann hat der in seinem Komposter und einem Buch nachgesehen, konnte das aber nicht richtig einordnen wegen der Einzelteile. Dadurch brauchte ich nur 15 € zahlen.


    Gruss
    Mario

  • Die 411W sind ja merkwürdig, hast du mal beim Hersteller nachgefragt? Das kann ja nur heissen das die Brenner mit wesentlich weniger Leistung gefahren werden, zumal es ja auch noch die Verluste im VG gibt.


    Hab geschaut, meine EVG Coralvue (die Neuen, Hersteller Lumatek) verbrauchen mit Grotech Solarmax 274W. Diese Lumatec haben übrigens einen CE Aufkleber, sollten also auch zugelassen sein. Kann diese EVG nur empfehlen, würde bei Coralvue aber nachfragen, ob man wirklich diese auch bekommt.

    Gruß
    Sven

    2 Mal editiert, zuletzt von Sensay ()

  • Hi Alle,
    meines Erchtens machen EVG's in der Leistungsklasse > 100 W keinen Sinn :
    Der Hauptvorteil ist, daß die EVG's keinen Blindstromanteil haben.
    DIE KVG's haben Bildstromanteil, aber der ist im Hausbereich egal, weil der nicht bezahlt wird.
    Der Blindstromanteil muß zwas vom Versorger bereitgestellt werden, aber die üblichen Stromszähler erfassen den nicht.


    Als ist der mir egal, ich betreibe 2x 400W HQi an konventionellen VG.


    Davon mal abgesehen, kann man den Bildstrom mit einer Kapazität einfach kompensieren.


    In der Industrie, wo in einer Halle teils wirklich viele ( hunderte ! ) von HQI's hängen, werden in der hohen Leistungsklasse KVG's verwendet.


    Gruß
    Konrad

  • ................so richtig schlau bin ich bisher aus keinem Threat geworden.................. :yrf
    Lohnt nun der Umbau einer Lampe mit 2x250W HQI von KVG´s auf EVG´s wirklich?
    Sind ja nun nicht grad billig diese EVG´s! :baby:

  • Umrüsten rentiert sich aufgrund des hohen Preises der EVG's erst nach einigen Jahren.


    Bei Neukauf würde ich trotzdem EVG's favourisieren. Sie haben nicht nur einen wesentlich besseren Wirkungsgrad (die KVG's werden nicht umsonst Siedheiß und EVG's sind kühl) sondern garantieren einen Flackerfreies starten und laufen der Brenner. Dadurch wird der Brenner geschont und kann (angeblich) länger betrieben werden. Bei mir fliegen Brenner trotzdem nach 12 Monaten raus. Zudem sind EVG's absolut leise.

  • Sehe ich genauso, beim Neukauf auf jeden Fall EVG´s nehmen. Neben den Vorteilen die Kermit schon nannte haben bei mir die Brenner, die immer nervig gesummt haben (nicht nur beim starten), nun alle nicht zu hören.

    Gruß
    Sven

  • Hallo,
    meine Entscheidung ist gefallen!
    Hab mich für das Dual-EVG von Coralvue aus USA entschieden.
    Der Verkäufer hat mir die Versandkosten einfach so erlassen!!! obwohl ich nur wollte, dass sie nicht auf der Rechnung stehen!
    Habe dann noch 4 Reeflux-Brenner dazu bestellt. Der Verkäufer meint kein Problem mit Versand, er verpackt sie gut und versichert ist die Sendung auch!
    Die ganze Sache kostet mich somit € 291.- , wenn der Zoll mitspielt. Die 4 Brenner sind somit gratis. (4x 82€ gespart!!!)


    zu Frage lohnt die Umrüstung;
    finde ich schon
    die Frage EVG oder KVG hat sich mir nicht mehr gestellt, da ich vom alten Coralvue so begeistert war,
    die Stromersparnis gewaltig ist, ( zumindest beim Dual Coralvue, siehe oben)
    die Lichtfarbe für mich genau richtig und
    die Brenner geschont werden. (und auch die Fische).


    zu meinem EVG Lumatec : ist sicher ein gutes Gerät, aber mit meinen Brennern funktioniert es nicht richtig.
    Die Lichtfarbe schwankt immer noch und zu gelb ist es mir auch.


    Durch die Feiertage wird sich die Lieferung etwas verzögern..., ich halte Euch auf dem Laufendem...


    Gruß
    Andy

  • Hallo,


    ich habe seit circa 1 Monat auch wieder HQI übern Becken (vorher T5). Ich verwende auch die EVG von Coralvue + Lumearc III Reflektoren und bin super zufrieden damit!!! Kein Flackern kein Brummen!!!


    Ich hatte auch überlegt die Dinger in den USA zu bestellen, da meine letzten Bestellung immer noch versteuert worden sind und der Dollar Kurs momentan auch nicht mehr da wo er vor ein paar Monate war, habe ich das ganze in England bestellt. Kommen keine Steuern dazu!!!


    2 EVG 250W + 2 Lumenarc III Refletoren + 2 Coralvue Brenner 14k und vier Aufhängevorrichtungen haben incl. Versand 530Euro gekostet. Montags bestellt und Mittwochs war alles da!


    Gruß


    Christian

  • Kannst du mal bitte eine Bezugsquelle in England hier verlinken? Danke schon mal!!!

  • Hier habe ich mein zeugs bestellt:


    fastlight


    Haben auch einen ebayshop hab darüber bestellt wegen paypal käuferschutz.


    gruß


    christian

    Einmal editiert, zuletzt von xtian ()

  • Hab´s hier bestellt:


    aquaticlighting


    aber nicht über Ebay, Zahlung aber Paypal


    In England gab´s leider keine Dual, und die beiden Händler die ich angemailt habe hatten nicht geantwortet.


    Aber auch wenn ich noch Zoll zahlen muß, bin ich bei € 125.- für´s EVG um einiges günstiger dran als hier!


    schätze 30% Zoll, macht dann € 162 vs. € 299.- oder € 390.- vs. € 627.- gesamt mit 4 Brennern.


    Ob der Händler seriös ist kann ich erst sagen wenn das Paket angekommen ist.


    Gruß
    Andy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!