Sera marin Biotop Cube 130


  • Hallo!
    Schau genau :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:


    Du musst ganz unten gucken.

  • Ach so, also sowas wie das hier:


    Hallo,
    ich würde dieses Cube 130 von Sera nicht mehr kaufen, wir haben es wieder zurück gebracht nach einer Woche. Mondlicht defekt, Hauptlicht und Mondlicht haben nur eine Zuleitung. Also Zeitschaltuhr geht nicht. Dafür zwei Schalter die ab und zu mal klemmen. Die 100 Watt Heizung finde ich zu klein,die läuft ständig. Der Abschäumer der absulute Lacher. Der Deckel beschlägt mit Kondenswasser und wenn man Ihn hoch klappt dann läuft das ganze Wasser hinter das Aquarium.Super für den Unterschrank. Es soll ja ein Lüfter in Deckel sein,der kühlt aber nur die Elektronik. Strömungpumpe ist nicht dabei.
    Wassereinlauf über ein Röhrchen mit Löchern. Beim Scheiben putzen würde ich aufpassen. Mit dem passenden Unterschrank wackeld das Becken gefährlich.Teilweise sehr schlechte Verarbeitung.
    Beleuchtung finde ich persönlich zu schwach. Und mann kann nicht einfach mal T5 Röhren kaufen gehen, denn es sind so komische Steckfassungen. Die UV Anlage, naja ob das funktioniert.Habe persönlich mit Sera Außendienst Mitarbeiter gesprochen und er hat gesagt das das Becken noch in der Entwicklung ist. Meine Bewertung ist für das Becken: Netter Versuch sehr schlecht.


    hoffe man darf das rauskopieren...
    nachdem ich mir das Becken ausgiebig im Laden angeschaut habe wäre oben zitiertes exakt meine Einschätzung :winking_face:



    Gruß
    Mark

  • Hallo,


    ok kleines Update. UND...... mein Sera Becken läuft super (ich weiss in den ersten Wochen bla bla bla ;)) Die Technik ist für den Preis ok und die Optik gefällt mir auch ganz gut. Habe keine Gründe zu meckern. UND ich besitze ja einen Cube !!! Der hat mich (seit Jahren Süsswasser-Nano Fan) dazu angeregt jetzt schon mein zweites Becken anzusetzen. Ist doch schön wenn man so zu einem naja "neuen" Hobby angeregt wird oder ???.... das mal in die Richtung der perfektionistischen super Meerwasser-Aquarianer und Naserümpfer zu allem was nicht gleich super perfekt ist !!! Wie hat dieses Hobby angefangen hm ???
    Also hier nochmal danke an alle die geholfen haben und nicht immer nur gemeckert :thup :thup :thup Also ich finde das Teil SUPER !!!! und kauf mir aus Trotz noch ein zweites als Seepferdchen Becken, so !!!


    Liebe Grüsse


    Alex

    Bild folgt gleich...

  • Das neue im Arbeitszimmer läuft gerade ein. Die Beleuchtung hab ich natürlich geändert in 15000 K Röhre sera blue sky Royal und 1x 24 Watt T5 von Juwel Blue Light. Die Abdeckung habe ich hierzu aufgebohrt und ein Hagen T5 Vorschaltgerät benutzt.

  • Hallo!
    Dein Becken läuft jetzt 4 Wochen? Da wäre ich noch nicht so überzeugt...

  • Lese hier Beiträge von Becken die laufen 4 Jahre und es läuft nicht :wink

  • Hi Mark


    da ich der einsteller des Pressetextes war, ging es in der Tat um die Meinungen der bisher Unten schreibenden :smiling_face: weniger um die Vorstellung als solches...



    Zitat

    Original von Mark83
    Hi,
    imo ist das keine Meinung, sondern eine "Promotion" von Sera selbst, sprich Werbetext.
    Gruß
    Mark

  • Zitat

    Original von Horst-J.
    Hallo!
    Dein Becken läuft jetzt 4 Wochen? Da wäre ich noch nicht so überzeugt...




    Noch ne Frage, ändert sich das Becken in der nächsten Zeit ??? Was habe ich zu erwarten ?? Glasbruch ?? Abschäumer explodiert ?? Nur weil das Becken nicht was ist ??? Von Red Sea oder was ??? Ich versteh es nicht sorry.... bitte um Mithilfe von jemandem der sich mit Meerwasser auskennt. Was sind die zu erwartenden Geschehnisse in den nächsten Wochen ? Auf was soll ich mich vorbereiten ??? Aktivkohle kaufen Ersatzabschäumer ??
    Danke, denn hierfür hab ich mich hier angemeldet.


    Liebe Grüsse Alex

  • Hallo Alex


    schwer zu sagen ich habe das Ding nicht im Betrieb.


    Ich würde aber bei zwei Sachen ebenfalls anfangen zu denken


    1. Das Licht - es erscheint ir im Vergleich doch zu wenig.
    2. Der Abschäumer, ist extrem klein, kleiner als der Heizstab.


    Gerade dieser Punkt kann dazu führen dass mit der Zeit die Wasserwerte sich verschlechtern und man mit WW gegensteuern muss. Wobei in meinen Augen das kein Beinbruch ist, in kleinen Systemen erachte ich das sogar als Vorteil besser regulieren zu können weil WW was bringen


    Das mit dem Licht wird man mit der Zeit sehen wie sich SPS entwickeln. Für LPS oder Krusten sowie Scheiben dürfte es ausreichend sein.







  • Danke Robert :smiling_face:


    Ja hat recht. Ich mache 14tg 10% WW und habe am Sa. gemerkt wie das ganze System aufgeatmet hat. War toll anzusehen wie die Korallen reagiert haben. Werde das auch so beibehalten. Habe in meinen damals sehr empfindlichen Armano-Nano Becken wö. teilweise bis zu 50% WW gemacht um so den Verschlechterungen entgegenzuwirken.


    Ach wie gesagt ich werde keine Fische darin pflegen und denke dafür ist es auch nicht da :ylol


    Gruss


    Alex

  • Zitat

    Original von Horst-J.
    Hallo!
    Dein Becken läuft jetzt 4 Wochen? Da wäre ich noch nicht so überzeugt...


    ich sehe das ähnlich.


    Sicher steht dein Becken jetzt super da und wenn du den salzigen Daumen hast un den passenden Besatz wählst wird es das auch weiterhin. Ich glaube Horst meinte eher die Technik die sich erstmal im Langzeiteinsatz bewähren muss. Da gab es leider schon genug Technik die es nicht über die Garantiezeit geschafft hat - bzw nur knapp drüber :winking_face: Teile wie die Pumpen laufen nunmal im 24/7 betrieb und der verzeiht keine Fehler, schon gar nicht im Salzwasser.


    Ich will das Becken ganz sicher nicht schlecht reden aber ich bin gespannt wie es sich über einen längeren Zeitraum entwickelt, was kaputt geht, was sich als nicht leistungsfähig genug entpuppt etc. Da gibt es 100 Möglichkeiten :winking_face:
    Das ist ja beim RedSeaMax auch nicht anders.


    viel Erfolg :thup

  • Steffen


    Danke, hab gestern z.B 2 Ersatz Pumpen gekauft und werde mir auch für den Rest der Technik was Einfallen lassen. Will ja nicht erst wenn z.B. die Röhren schlapp machen anfangen rumzurennen. Desweiteren hab ich mir wie gesagt auch ein zweites Becken angesetzt das dann ev. auch mal als Ausweichmöglichkeit dienen kann. Ich denke das ist wichtig und habe die Hinweise beherzigt :thup


    Gruss Alex

  • Tach zusammen,


    ich habe das Becken jetzt seit ca. 2 Monaten im Büro stehen.


    1. Der Abschäumer ist recht klein, aber er schäumt bei mir nach ca. 1 Woche einlaufen sehr gut.
    2. Die Heizung reicht völlig aus.
    3. Die im Set enthaltene Pumpe ist eine Rückförderpumpe und keine Strömungspumpe, hier habe ich eine weiter Strömungspumpe installiert.
    4. SPS (habe nur eine drin) wächst bei der mitgelieferten Beleuchtung
    5. Lampen gibt es im Fachhandel nachzukaufen. Auch andere Sets arbeiten mit diesen Leuchtmitteln!
    6. Der Unterschrank wackelt etwas, aber für das Geld wollte ich mir keinen bauen müssen.
    7.Wenn ich den Deckel öffne, tropft das Schwitzwasser ins Becken und nicht dahinter.
    8. Durch die geringe Verdunstung (geschlossenes Becken) erübrigt sich eine automat. Nachfüllanlage, ich fülle 1x pro Woche ca. 1,5 bis 2 ltr. Wasser nach.


    Fazit:
    Wenn die Technik dauerhaft funktioniert ist es ein super Becken für den Einstieg in Meerwasser Aquaristik, für Leute mit wenig Platz und/oder kleiner Geldbörse und als Zweitbecken.


    Ich denke, die wenigsten die hier negativ schreiben haben selbst so ein Becken. Ich jedenfalls freue mich jeden Tag über den Anblick wenn ich ins Büro komme.


    Gruß
    Ralf

  • Bin auch am überlegen, ob ich mit so einem Becken dann später einsteigen sollte...ist es möglich in dem Aquarium ein Paar Nemos zu halten?

    Gruß
    Marcel

  • Hi


    Nemo und passende Anemone soll wohl gehen.


    Bin auch am überlegen, ob ich mir so was Kleines nicht ins Wohnzimer stelle.
    Die Freigabe von Frau hab ich, da muss man eigentlich schnell zuschlagen :grinning_squinting_face:

  • Hallo,


    hab das Becken ursprünglich auch als Aquarium für Perculas gekauft und bin jetzt davon abgekommen. Das liegt aber eher daran dass ich beruflich immer unterwegs bin und daher nur "selbständige" Tiere pflegen möchte. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit Ersatzpartner für die Nemos zu halten die hierein passen. Hab dazu hier auch viel gelesen.


    Das Becken kann ich aber uneingeschränkt (immer aus MEINER Sicht) empfehlen, da bei mir alles ordnungsgemäß funktioniert. Wenn man sich schon mit MW auskennt eh !!! Vorsichtsmaßnahmen hab ich aber trotzdem getroffen (Danke Horst für den Hinweis) Eine Ersatzpumpe, Ersatzröhre, Heizer hatte ich noch. Das Becken funktioniert dank Sera Siporax auch ohne Abschäumer (wegen dem Besatz) gut. Meine Einrichtung, da ich MW Neuling bin, hatte ich nach dem Buch "Riffaquaristik für Einsteiger" nach D.Knop vorgenommen. Hat gut funktioniert bis hierher.


    Gruss Alex

  • Was wäre denn mal die Maximal Besetzung in dem Aquarium. Gehen wir mal davon aus, dass ich ne Anemone mit einem Päärchen Nemos reinsetzen möchte. Geht da überhaupt noch was rein? Vll Sexy Schrimps oder vl noch Feenbarsche?

    Gruß
    Marcel

  • Hi Marcel


    Garnlen werden schon noch gehen, bei weiteren Fischen wäre ich da schon vorsichtiger.
    Höchstens was wirklich klein bleibendes außer du willst die ganze Technik umbauen, was sich wohl nicht wirklich lohnt.


    Ich denke aber, gerade für den Einstig lässt sich da, trotz geringem Besatz, schon was Interessantes draus machen.

  • Hi,


    ja Garnelen und Co. Damit liebäugle ich eigentlich auch. Mir gefällt aber auch eine Grundel/Knallkrebs Version. :grinning_squinting_face:


    Alex

  • Wie laut ist das Aqua rigentlich? Ist es möglich, es ca 1 m neben mein Bett zu stellen? Sonst müsst ich iwas umräumen im Zimmer... :confused_face:

    Gruß
    Marcel

  • Wenn die Beleuchtung an ist kann ich nicht daneben schlafen !!! :winking_face:


    Den Abschäumer hört man schon ein wenig


    Alex

  • Hallo und guten Abend,


    das Sera Nano Becken steht jetzt fast 3 Monate und hat nach einem finalen Umbau am WE seinen vorläufigen Endstand erreicht. Jetzt heisst es für mich am Anblick erfreuen und schön die Pflege aufrecht erhalten. Geändert habe ich nichts großartiges ausser die Caulerpas entfernt und die Steine etwas stabiler angeordnet wobei ich die Ratschläge (kommt von schlagen ;)) von zwei "Mitforisten" befolgt habe und einige tote Steine entfernt (da zuviel) und den Aufbau mehr in die Beckenmitte verlegt habe (weg von der Scheibe).


    Als Dank an alle Schreiber und für alle zukünftigen Interessenten hier nun alles was in dem kleinen Becken "drinsteckt" :thup


    Name: Sera Biotop Cube 130, Inhalt: 130ltr + 30ltr 3 Kammerfilter


    Technik: 2 x 24 watt PL Kombiröhre 10000k+blau, gekühlt mit 2 Lüftern. Förderpumpe 700ltr/h mit Düsenstrahlrohr am Auslauf. 5 watt UVC Gerät. Strömung: Selzle Pumpe 1000ltr/h mit Rotationsautomatik. Sera Regelheizer 100 watt
    Filterung: Sera Abschäumer PS 130, 10kg Lebendgestein, 8kg Livesand, 3ltr Siporax, 2x 500gr. Sera marine Silicat Clear Absorbermaterial
    Aufbereitung: 14täg. WW mit Osmosewasser angesetzt mit Tropic Marine Reef Salt (vorerst dann mal Markenwechsel) 1x Wö. Spurenelemente ect. mit Sera marine Pflegeprogramm 1-7


    Besatz:
    Korallen:
    Xenia umbellata, Goniopora columna, Rhodactis sp 01 und 07, Ricordea yuma, Discosoma sp 20 + 15, Capnella imbricata, Papazoanthus axinella, Zoanthus sp 03, Protopalythoa sp 04, Caulastrea echinulata, Euphyllia paraancora var.
    Algen:
    Gracilaria curtissae, Halimeda opuntia
    Röhrenwürmer:
    Myxicola sp 01, Sabellastarte indica
    Einsiedler:
    Calcinus elegans, Ciliopagurus strigatus
    Schnecken:
    Nerita albicilla, Tectus fenestratus
    Garnelen:
    1x Stenopus hispidus
    Seesterne:
    2x Ophiolepis superba


    und natütlich nicht zu vergessen alle schönen Gäste die uneingeladen mit dem Gestein oder den Tieren auch in meinem Becken wohnen, und das sind einige !!! :ylol


    Gefüttert wird ab und an auch mal mit: JBL Koralfluid, Cyclopeez, und Sera Granumarine


    Vielen Dank nochmal an alle :thup :thup :thup

  • Hallo,


    kleines Update zu Wasserwerten und Wärmeentwicklung. Letzteres ist in meinem Becken auch bei höheren Aussenthemp. kein Problem. Es bleibt bei konstant 26 Grad wie eingestellt. Sicherlich ist die für viele unzureichende Beleuchtung daran schuld. Was mich zu der nächsten Frage bringt die mir oft gestellt wurde. Ja die sicherlich recht einfachen Korallen gedeihen gut und wachsen von Art zu Art mehr oder weniger schnell. Getäuscht habe ich mich aber bei der Annahme die zooxant. Tiere würden auch ohne Fütterung gut gedeihen. Seit ich mich entschlossen habe nun nach 5 Monaten doch Fische einzusetzen ist das Klima im Becken wesentlich besser geworden. Die Optik hat sich auch um 100% verbessert. Fische sind halt doch toll ... :ylol
    Somit hat der Besatz sich um 5 Pyjama-Kardinal Barsche und einen Gramma Loreto erweitert. Gefüttert wird mit Lebend und Frostfutter wobei das Sera Granulat auch sehr gern genommen wird.


    Die Wasserwerte haben sich auch etwas verändert. ph=8, KH=6, NH4=nn, NO2=nn, NO3=25mg, SIO3=0,1, CA=360, MG=1240mg, PO4=nn


    Ach, der Einsatz von Sera Siporax hatt zu keinem Zeitpunkt den NO3 Wert explodieren lassen. Auf Nachfrage beim Sera Werk bez. dieser Sache sagte man mir das liege daran, dass Siporax eine ähnliche Struktur wie Lebendgestein hätte und deshalb die Abbaurate von NO3 auch im Meerwasser sehr gut wäre.


    Viel Grüsse und ein neues Bild werd ich auch mal machen demnächst...


    Alex

  • Hallo,


    wie reinigst Du die Scheiben (besonders die Rundungen) und die Rückwand (sehe da nämlich keine Kalkalgen oder Ähnliches).


    Gruss
    Christian

  • Hi,


    meine Napfschnecken leisten gute Arbeit. Die Reste dann mit dem JBL Pflegehandschuh und ein Algenmagnet. Kalkalgen sind einige erst in der letzten Zeit aufgetaucht und werden ständig mehr.


    Gruss


    Alex

  • Hallo,


    an dieser Stelle auch endlich den verdienten Dank an Daniel Duttlinger in Markdorf für den super Stein der jetzt mein Becken ziert. Ein echter Einkaufs Tip wenn man am Bodensee wohnt !!!


    Gruss


    Alex

  • Sorry Frage ist schwer zu beantworten, sollte da schon ne schichtwunschhöhe, ansonsten passen das 130 Liter rein....... :grinning_squinting_face:


    Grüße Guido

  • Schichtwunschhöhe...man sagt ja so 3-4 cm sollte man aufstocken.


    Wenn ich mir die Preise für den LS anschaue frage ich mich, ob der unbedingt notwendig ist. Habe ja schon Lebende Steine drin...

    Gruß
    Marcel

  • Zitat

    Original von Castro
    Kann mir mal jemand sagen, wie viel Lebend-Sand man für das Sera benötigt?


    keinen, nimm lieber aragonite sand, ist "billiger" und macht auch sinn, nur echten life-sand ist wirklich zu empfehlen,
    aber da reicht schon ein paar kilo mit den aragonite sand zu mischen

  • Hi Alex,
    ich möchte mal meine Glückwünsche aussprechen.
    Ich finde, dass es sehr gelungen aussieht. Wundert mich, dass es so wenig Zuspruch gibt. Ich würde mich über so ein Becken freuen, unabhängig von der Technik. Es scheint jedenfalls alles gut zu laufen, was auch am Besitzer liegen mag :thup


    Viele Grüße
    Axel

  • Ich habe heute auch eines "LIve" gesehen.
    Sieht nicht schlecht aus, einzig der sehr kleine Abschäumer fällt gleich negativ auf.


    Habe es incl. Schrank für EUR 320,- angeboten bekommen.


    Sollte ich zuschlagen :confused_face:

  • Alex,
    Wow :thup


    Ein sehr schönes Becken hast Du da!!!


    Wie es scheint, ist die Beleuchtung ja doch ausreichend, wenn man sich auf die richtigen Tiere beschränkt!
    Aber sag mal:
    Der Abschäumer.
    Arbeitet der auch richtig bzw. schäumt der auch ab?
    Ich habe das Becken heute ja bei einem Händler gesehen und da war nichts als klares Wasser im Abschäumer.
    Als ich dann noch die Größe gesehen habe,kamen mir schon Zweifel...


    Aber nochmal:
    Echt Komplement von meiner Seite aus. Sieht richtig klasse aus!
    Besser kann man das Cube nicht einrichten :thup


    Gruß
    Rüdiger

  • Alex,
    wollte Dir gerade eine PN schicken, ging aber nicht.
    Wollte Dich fragen, woher Du deine Tiere hast.
    Wiesloch und Neuhofen liegen ja nicht mal soooo weit auseinander....


    LG
    Rüdiger

  • Hi,


    danke für die Blumen !!! :smiling_face_with_sunglasses:


    den Artikel über das Aquarium des Monats Oktober lese Dir mal durch wenn er online ist (morgen oder so ???). Dann schreib mir noch mal Deine Fragen. Bin heute zu müde sorry... :ylol


    Gruss


    Alex


    PS: der Abschäumer schäumt bei mir, wenn auch nicht immer !!??? :thup


  • So, so: Aquarium des Monats. Und das mit diesem "Billigteil" :smiling_face_with_sunglasses: :winking_face:


    Habe mir gerade auch eines bestellt :grinning_squinting_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!