Bakterienblüte während des Einfahrens???

  • Hallo zusammen,


    ich habe am Donnerstag mein neues Becken bekommen.
    Am Freitagmorgen dann aufgesalzen.
    Dabei bin ich folgendermaßen vorgegangen:
    ca 150l VE-Wasser rein, auf 25C gebracht, Salz (Tropic Marin) in Etappen rein und von der Strömungspumpe auflösen lassen.
    Freitagmittag hab ich dann noch mal 75 Liter gebrauchtes Wasser von einem Bekannten dazu gekippt um das Becken etwas anzuimpfen.
    Am Samstag ist dann die Riffkeramik und etwas Lochgestein dazugekommen, welche mehrere Tage gewässert worden ist.
    Heute ist das Wasser im Becken leicht trüb.
    Von der Riffkeramik kann es nicht sein, das Wasser war beim Wässern immer glasklar.


    Kann es sein, dass ich so eine Art Bakterienblüte im Becken habe?
    Gibt es so etwas überhaupt während der Einfahrphase?


    An der Tunze hängen vorne so weiße glibberige Fäden und der Lüftungsschlauch fühlt sich auch so leicht schmierig an.
    Der Abschäumer schäumt aber nur weißen Schaum ab, allerding ist die Brühe unten im Topf wie Milch.


    Für am Donnerstag ist geplant 25 kg lebende Steine einzubringen. Kann ich das riskieren?


    Gruß
    Markus

  • Hallo,


    keiner eine Idee was das sein könnte.
    Kann ich LS einbringen?


    Danke und Gruß
    Markus

  • Hallo Markus,


    wenn ich mich recht erinnere, hatte ich am Anfang der Einfahrphase auch eine leichte Trübung im Becken. Daher denke ich, das es normal ist.


    Dein neues LS kannst du einbringen.

  • Hallo,


    mir ist nur nicht klar wo diese Trübung herkommen soll, ist ja noch nichts drinn im Becken.
    Außer den 70 Litern "gebrauchtes Wasser". Dies ist aber mit sicherheit qualitativ sehr gut, so wie in dem becken die LPS stehen.


    Gruß
    Markus

  • HI Markus


    Das könnten Kalkausfällungen sein. Hast Du mal die Wasserwerte gecheckt? Spez. Ca. Mg und KH können beim Einbringen von Riffkeramik schon mal etwas seltsam sein.
    Eine Bakterienblüte kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, es sei denn in denn im dem Lochgestein war extrem viel Dreck. Mess mal die Werte und wenn die nicht extrem daneben liegen (außerhalb von Ca 380-550, Mg 1100-1500, KH 6-9) dann würde ich die lebenden Steine reintun


    Grüße


    Jens

    Von all den Dingen, die ich in meinem Leben bisher verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten (Ozzy Osbourne)

  • Hallo!
    Welche Farbe hat die Trübung?
    Mein Becken läuft,wie von Torsten empfohlen: Erste Woche ohne Licht.Dann Blau langsam erhöhen. So habe ich ca. 5 Wochen gefahren. Jetzt bin ich bei 8 Std. Blau und habe,seit 4 Tagen,anscheinend eine Planktonplage. 2-3 Std. nach Licht an,wird alles grün und ich habe einen tollen Belag auf der Scheibe.Wenn das Licht aus ist,wird alles wieder klar.Ich werde es jetzt mal mit UV-C versuchen.

  • Hallo,


    Licht habe ich noch gar keins an.
    Die Trübung hat sich aber bis heute früh gelegt, das wasser ist wieder klar.
    Allerdings sind immmer noch kleine weiße schleimige Fäden an der Tunze zu erkennen.


    Der PH-Wert liegt bei 7,7, die KH bei 7
    CA und MG konnte ich noch nicht messen, Tests sind bestellt.


    kann ich bei diesen Werten LS einbringen.
    PH und KH sind doch etwas niedrig, oder?


    Gruß
    Markus

  • Hallo Markus!
    Ich WÜRDE LS einbringen. Denn mit dem LS kommen die Bakterien,die dir helfen,das Wasser zu bereinigen.

  • Zitat

    Original von Horst-J.
    Hallo Markus!
    Ich WÜRDE LS einbringen. Denn mit dem LS kommen die Bakterien,die dir helfen,das Wasser zu bereinigen.


    Meine Meinung, wir hatten bei unserem ersten 400L Becken auch eine Bakterienblüte, nach dem Einbringen des LS war der Spuk innerhalb von 2 Tagen weg.


    Gruss


    Rüdiger

    Ex-Becken: 230x80x70 mit 60cm Panoramaecke rechts - im Kreislauf ca.1350l - Technikbecken 100x60x40 + Nachfüll-/WW-Becken 40x55x50 - Umwälzung Abyzz 420 eco - 2x Tunze Stream 6100 - 2xHagen 802 - Abschäumer H&S F200 2x2001 - Eigenbaubeleuchtung T5 12x39W + 4x54W - UV DeBary 25W - Ozon Sander 100 - Balling mit Grotech TEC III + EP IV - IEM UO m. Boosterpumpe + Si Filter - 5% WW/Woche, wechselndes Salz --> Bilderthread | Aquabilderbuch | Aquabilderbuch altes 400l Becken

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!