Hydor Koralia Nano

  • Hi,


    Hat jemand die Koralia Nano 900l und kann mir die ungefähren Maße (am besten auch die der Halterung) sagen?


    Viele Grüße
    Inken

  • Hi Inken,



    im Becken :


    Durchmesser: 5 cm


    Länge Gehäuse: 6 cm


    Länge mit Halter und Magnet: 8 cm



    ausserhalb


    Durchmesser : 4,2 cm


    Dicke ca. 1,2 cm


    Keine Erfahrung über Funktion, da gestern gekauft und noch nicht montiert !


    MfG

  • Hi Inken,


    ich habe die Pumpe seit einer Woche bei mir im Nano. Sehr weiche Strömung und fast unhörbar.


    Niedlich die kleine..... :grinning_squinting_face:

  • Hi Andy,


    Wie groß ist dein Nano?


    Ich überlege, ob ich so ein Teil für meinen 30er Würfel anschaffe...


    Viele Grüße
    Inken

  • Hallo nochmal,


    ich habe die Koralia im Nano Cube 30 eingesetzt. War anfangs auch ein wenig skeptisch, jetzt aber begeistert vom Strömungsbild.


    Anbei mal ein Foto von eben gerade aus der Hüfte geschossen:

  • Hi Andy,


    Danke für das Foto!


    Und die Strömung ist nicht zu stark?


    Wäre ja cool, wenn man Stream-Technik nun auch für ganz kleine Becken nutzen könnte.


    Viele Grüße
    Inken

  • Hi Inken,


    nein ich denke die Strömung ist nicht zu stark für das Nano. Ich habe die Pumpe -wie auf dem Bild ersichtlich- leicht gegen die Oberfläche geneigt.


    Als Bodengrund habe ich ca. 3cm Livesand drin, dieser wird nicht "weggepustet". Unten auf dem Boden steht noch ein weiterer kleiner Sacrophyton Ableger, dessen Polypen sich leicht bewegen in der Strömung. Stream Technik halt auch für kleine Becken. Ich denke, das passt schon....

    Einmal editiert, zuletzt von Andy HB ()

  • Hallo Zusammen


    Und was noch dazu kommt: Die Halterungen sind nicht so filigran wie bei den Tunze :winking_face:

    Gruss Ruedi


    Seit 23.2.2007 / Seit August 2017 stillgelegt
    AQ: L300,B150,H80 / CL Abyzz 4xA400 / Rückförderung A200 / LED AI HYDRA 52/ Genisis Bandfilter / Diakat B+ / JNS Abschäumer

  • Hi Ruedi,


    Ist das jetzt positiv (Stabilität) oder negativ (Optik) gemeint? :O


    Viele Grüße
    Inken

  • Hallo Inken


    Meinst du jetzt für Koralia oder gegen Tunze oder wie :grinning_squinting_face:


    Nein im Ernst, für mich ein Vorteil für Koralia, auch wenn die dadurch vielleicht etwas mehr ins Becken ragt!

    Gruss Ruedi


    Seit 23.2.2007 / Seit August 2017 stillgelegt
    AQ: L300,B150,H80 / CL Abyzz 4xA400 / Rückförderung A200 / LED AI HYDRA 52/ Genisis Bandfilter / Diakat B+ / JNS Abschäumer

    Einmal editiert, zuletzt von Ruedi ()

  • Weiss jemand, ob man die Nano an der Zeitschaltuhr betreiben darf? Bei Marenas z.B. soll mans ja nicht machen...


    Gruß
    Tim

  • Hallo,


    wieso läßt Du sie nicht dauerhaft mitlaufen oder habe ich was überlesen?
    Wenn Du sie nicht dauernd ein und ausschaltest, dann funktioniert das auch, im Wechsel alle 6 Stunden oder so (Beispiel).

  • Zitat

    Original von Krischan 2
    Hallo,


    wieso läßt Du sie nicht dauerhaft mitlaufen oder habe ich was überlesen?
    Wenn Du sie nicht dauernd ein und ausschaltest, dann funktioniert das auch, im Wechsel alle 6 Stunden oder so (Beispiel).


    Das wäre die Idee:


    Pumpe 1 - 24h/Tag
    Pumpe 2 - 12h/Tag --> Quasi "Nachtströmung"


    Gruß
    Tim

  • Herstellerinfo:


    Zitat

    Dear Customer,
    about your kind request, we can confirm that Koralia Nano works perfectly
    with a timer.
    We did many tests about this use and only with positive results.
    Thank you to choose Hydor.
    Best regards

  • kleines update:


    Bisweilen fangen die Nanos leicht das Brummen an - es scheint sich irgendwo Luft zu sammel. Nach Ein-/Ausschalten sind sie wieder leiser...


    Gruß
    Tim

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!