Wieviel Watt je Liter Wasser?

  • Hallo Robert,


    ist schon aufschlussreich.


    Ich habe eine flexible Beleuchtung über meinem Becken und ein Wert sagt da wenig aus.


    ca. 700L Netto
    Beleuchtung
    - 54W minimal
    - 162W Grundwert
    - 562W Normalwert
    - 962W Spitzenwert


    Wäre ansich falsch nur den Spitzenwert zu sehen.


    Gruss Sven

  • 740 watt (gemischt HQI und T5 siehe Sig.) bei 840 Liter brutto = 0,88 W/L für meine Lderkorallen und LPS reicht`s dicke


    216 watt (nur T5) bei rd. 280 Liter brutto = 0,77 W/L Oben und Mitte sollen SPS, unten LPS rein

    Grüße aus Bamberg


    Matthias


    Im Aufbau:
    120 x60x60 [/size], Photon Maxima 6 x 54 Watt, Tunze 9015 Abschäumer, Nano-Wave-Box, Nano-Osci-Motion, Riffkeramik und Atoll-Riff-Deko


    "Langfristig mag der Pessimist Recht bekommen, aber der Optimist hat bis dahin die vergnüglichere Reise"

    Einmal editiert, zuletzt von Matthias Bauer ()

  • Hi all,


    ok mein erstes Posting wurde gelöscht (verständlicherweise!)


    346 Watt <---> 290 l = 1,19

  • Zitat

    Original von Der_Stevie


    ich denke nicht, daß es irgendwer hier allein auf die Wattzahl beschränken will.


    hi der Du der Steve bist... :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    Wenn du das Thema gelesen hast(Wieviel Watt je Liter Wasser? ), wirst du feststellen, daß das die frage war und ich nur geantwortet habe.

    Zitat

    Original von Der_Stevie
    Aber es ist doch ein interessanter Einzelaspekt.Wobei Aspekte wie Reflektorenform, Abstand zum Becken, Art der Korallen etc. auch eine Rolle spielen.


    genau das denke ich auch.man kann nicht nur von Wattzahl ausgehen, dazu gehören vielzuviele andere Faktoren.
    grüßle Nadine :wink :wink

  • Hi zusammen,
    ich habe zusammen 320 W auf 360 L.Falls es bei mir zu einer Beckener-
    weiterung/Vërgrösserung kommt,wird dabei die Wattzahl pro Liter
    garantiert runtergehen,da mir die Stromrechnung doch zu schaffen machen würde und ich mir ausserdem sowieso eher ein bischen mehr Meer und ein bischen weniger Riff denken könnte...
    Im "Jugendbecken" für meine Clownies habe ich 150 W auf 96 L,
    um das Algenwachstum anzukurbeln,was dermassen gut funktioniert,
    das ich jeden dritten Tag ein habes Kilo Caulerpa ernten muss...
    ich benutze hier das Licht ,um die Schadstoffe abzubauen...
    Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher,ob ein besserer Abschäumer hier
    nicht sowohl billiger als auch einfacher zu handhaben wäre...
    Schöne Grüsse Thomas

    GRÜSSE AUS DEM HOHEN NORDEN
    mein Bilderbuch

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas Engels ()

  • Hallo zusammen,


    habe über meinem Bechen 1400l leer nur 3x 250W und 2x 80W macht einen Wert von 0,65. Habe aber trotzdem nue Steinis drin und auch schöne Farben. (siehe bilder im Aquabilderbuch "Uwe Kaufmann")


    Aber ist echt mal interessant einen Überblick zu bekommen. Wenn da nur die Stromkosten nicht wären.


    Plane jetzt sogar die Umstellung auf nur T5 und damit auf einen Wert von nur noch 0,62 (6x 80W;6x39W;6x24W)


    Liebe Grüsse


    Uwe :thup

  • 762W T5 auf 1200L = 0,635W/l


    Gruss


    Rüdiger

    Ex-Becken: 230x80x70 mit 60cm Panoramaecke rechts - im Kreislauf ca.1350l - Technikbecken 100x60x40 + Nachfüll-/WW-Becken 40x55x50 - Umwälzung Abyzz 420 eco - 2x Tunze Stream 6100 - 2xHagen 802 - Abschäumer H&S F200 2x2001 - Eigenbaubeleuchtung T5 12x39W + 4x54W - UV DeBary 25W - Ozon Sander 100 - Balling mit Grotech TEC III + EP IV - IEM UO m. Boosterpumpe + Si Filter - 5% WW/Woche, wechselndes Salz --> Bilderthread | Aquabilderbuch | Aquabilderbuch altes 400l Becken

  • Hallo Robert,


    möchte mein Becken besser ausleuchten und natürlich auch etwas Strom sparen. Weniger Wärme, keine Kühlung.
    Habe im vorderen Bereich eine FM specila eingesetzt und bin echt begeistert von der Veränderung der Farben.
    Was wird sich wohl dann beim ganzen Becken verändern.
    Werde ab und an mal davon berichten wenn es soweit ist.


    Gruß Uwe :thup

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!