Lampenaufhängung

  • Hallo,
    ich möchte meine Lumimasterbalken (die bisher auf der Umrandung aufliegen) aufhängen. Dazu schraube ich links und rechts ein Stück Alu 4-Kantrohr als Träger an die Balken. Allerdings bräuchte ich für die Aufhängung einige Tipps, wie das optisch schön und vor allem haltbar gemacht werden kann. Bisher ins Auge gefasste Möglichkeiten: Aufhängung an Stahlseilen, die in einer an die Decke geschraubten Aluschiene befestigt werden (dadurch ist man flexibler bei evtl. Lampenaustausch) oder Befestigung mit Trägern (z. B. von Giesemann) an der Wand. Welche Befestigungsmöglichkeiten fallen euch noch ein? Der Lampenkasten wird verkleidet und muss problemlos das Gewicht von 2 Katzen aushalten. Über Tipps und evtl. Fotos würde ich mich freuen.

  • Hallo Klaus,


    mußte grad Lachen :grinning_squinting_face: Liegen eure Katzen auch immer oben auf? -schön warm halt und gute Aussicht :grinning_squinting_face:


    Ich würde die Methode mit den Stahlseilen nehmen, die sind gut belastbar und im Lampenbau mit Niedervolthalogen gibt es in div. Baumärkten mittlerweile auch nette Verblendungen aus Chrom und versch. Farben in einigen Formen, so daß man die Haken in der Wand/Decke/Balken etc. nicht direkt sieht.


    Schaut recht edel aus, und durch die versch. Designs auch sicher für jeden Einrichtungsstil was passendes.


    Die Seile dürfte es sicher in entspr. Dicke geben daß die um die 20 Kg. Zusatzbelastung locker aushalten. Bei uns im Praktiker z.b. kann man das Seil von versch. Rollen runter als Meterware kaufen. Könnt ich dir auch Schicken, (oder Samstag bei Elgner Treffen :winking_face: ).

  • Hallo Klaus,


    einen Tipp kann ich dir leider nicht geben....aber solltest du die Lampe aufhängen ist es mit der Katzenliege vorbei,zumindest meine beiden mochten diese sich bewegende "Hollywoodschaukel" überhaupt nicht.Naja jetzt mit HQI wärs eh zu warm :grinning_squinting_face:


    Statt Seile habe ich lieber Ketten verwendet,macht irgendwie mehr her ...Geschmackssache :winking_face:


    muss mal schauen ob ich ein Bild finde

    Gruß Jürgen


    Panoramabecken 200x70x60, Photon Plus 2x400W Megachrome Coral 14K E40 + 4x54W T5 Aqua Science Special 15K, 2x Tunze Stream 12000 l/h,ATK Abschäumer150cm mit The Pump 40


    Die Summe der auf der Erde vorhandenen Intelligenz bleibt ewig gleich. Nur die Bevölkerung wächst ständig...

  • Hallo Klaus,
    mit Ketten und Seilen gewöhnen die Katzen es sich vielleicht ab, auf der Beleuchtung liegen zu wollen; oder sie lieben das Geschaukel.
    Ich habe an einem Wandbecken das Lumimaster-Problem höchst einfach gelöst und ist extrem belastbar.
    Es gibt das lackierte System in Stahl für Wandmontage,-zum Regalbau.
    In die Nuten der Trägerschiene lassen sich in verschiedenen Höhen die Trägerwinkel einrasten.
    Die 50cm Schienen an der Wand befestigt, an den flachen Trägern 3cm Alu-Vierkantrohr angeschraubt. Das ganze in dem Abstand, das man die Lumimaster mit dessen vorhandenen Winkeln nur aufschieben braucht...fertig.
    Oder noch einfachere Lösung (ist aber nicht höhenverstellbar):
    fertige Lastwinkel aus Alu (gibt's bis 60 cm Tiefe) an die Wand geschraubt und die Lumimaster auch nur eingehängt, bzw. aufgeschoben.

    Servus
    Stefan

  • Gruß Jürgen


    Panoramabecken 200x70x60, Photon Plus 2x400W Megachrome Coral 14K E40 + 4x54W T5 Aqua Science Special 15K, 2x Tunze Stream 12000 l/h,ATK Abschäumer150cm mit The Pump 40


    Die Summe der auf der Erde vorhandenen Intelligenz bleibt ewig gleich. Nur die Bevölkerung wächst ständig...

  • Hallo Klaus,


    ich habe meine 2 Lumimaster letzte Woche an Stahlseilen an der Decke befestigt. Der große Vorteil ist die gute und einfache Höhenverstellbarkeit der Lampe.
    Dazu habe ich die 2 Lampen mit 2 Bosch Rexroth Aluprofilen miteinander verbunden und daran 2 Y-Stahlseile befestigt. Klappt alles wunderbar, nur mit den Bosch Profilen war ein schreckliches Gebastel. Meine Lampenkonstriktion ist momentan noch nicht verkleidet. Kann morgen oder übermorgen mal Bilder machen, wenn es dich interessiert.
    Die Stahlseilaufhängungen habe ich hier gekauft. 2 Stk. kosteten 11€ und waren innnerhalb von 2 Tagen bei mir.



    Gruß,
    Christian

  • Zitat

    Original von Wolfgang Colsman
    Hallo Klaus,


    bis 10 kg kann man eine einfache Höhenverstellung auch hier mit machen.


    Bitte frag mich nicht, was ich auf der Seite gesucht habe


    Hallo Wolfgang,
    ja, da kauf ich auch immer ein :grinning_squinting_face: 10 kg ist zuwenig. Da würden die Katzen mitsamt der Beleuchtung im Becken versinken :frowning_face:

  • Hallo Klaus,


    tja, komme erst jetzt ins Internet bzw. an den PC. Lampen sind schon aus, deshalb kommt das Bild erst morgen Abend.


    Gruß,
    Christian

  • Hi!


    Ich habe meine mit Aluprofilen zusammengeschraubt und dann mir von Aquamedic das Stahlseilsystem gekauft. Man kann das ohne Probleme an die Aluprofile anbingen und hat ein professionelles System, was gut aussieht UND höhenverstellbar ist :-).


    Viele Grüße, Christian

    1 Ati Sunpower 8*39 Watt


    2 Tunze Streams mit Minicontroller


    1 Jebao Wavemaker 25


    1 Eheim Förderpumpe

  • Zitat

    Original von Christian Knab
    Ich habe meine mit Aluprofilen zusammengeschraubt und dann mir von Aquamedic das Stahlseilsystem gekauft. Man kann das ohne Probleme an die Aluprofile anbingen und hat ein professionelles System, was gut aussieht UND höhenverstellbar ist :-).


    Hi Christian,
    kannst Du mal Fotos machen (gesamt und Aufhängung an den Profilen)?

  • Die Verkleidung aus MDF Platten wird heute grundiert und gestrichen und in den nächsten Tagen dann angebracht.


    Gruß,
    Christian

  • Also weil ihr lieben Nachbarn mir auch immer so lieb helft, zeige ich euch mal meine Alternative zu den optisch nicht so schönene Aluprofielen an der Decke.


    Da ich eine Holzdecke habe und die typischen Drahtaufhängesysteme ja mit einer M4 (4 mm) Schraube in der Decke verschraubt werden, suchte ich nach einer optischen schönen aber viel stabileren/sicheren Aufhängung (Es kann sich ja jeder ausmahlen, was passiert, wenn die Lampe ins Salzwasser kracht!)


    Meine Lösung:


    Im Baumarkt findet man diese Gelenderhalter (Treppengelender). Diese Gelenderhalter sehen aus wie auf dem Foto 2, nur haben sie noch einen 90 Grad Winkel daran, um das Gelender daran an zu schweissen. Dieses Winkeleisen kann man mit einer Trennscheibe sehr einfach abschneiden. Übrig bleibt dan die passende Halterung für Stahlseilaufhängungen.


    Die Halterung hat Orginal 3 Löcher, welche beliebig aufgebohrt werden können. So kann man die Lampe stabiel in der Decke verschrauben. (Auch wenn 2 dicke Katzen drauf sitzen)


    Und optisch finde ich diese Lösung Top! Es ist ja eine Ablendkappe aus Metall mitgeliefert (siehe Foto 2)


    Ich hoffe ich konnte euch damit auch mal etwas helfen!


    Grüessli aus Zürich


    Stephan

  • Hallo Stephan,


    sicher ist sicher oder?? :grinning_squinting_face:


    Ich habe ebenfalls eine Holzdecke und habe meine Lampe über 2 Schrauben (Durchmesser ca. 5mm) in der Decke befestigt. Wenn ich wollte, könnte ich auf der Lampe schaukeln. Gedanken habe ich mir keine gemacht, da es nur 2 Lumimaster sind.


    Gruß,
    Christian


  • ....du Fliegengewicht wirst ja auch weniger wiegen als ein Garfield..... :grinning_squinting_face: :face_with_tongue:

    Servus
    Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan C. ()

  • @Chriss Bilder vom gesammten Becken würden mich interessieren :grinning_squinting_face: ,wo ich doch jetzt wieder weg bin...


    Einmal editiert, zuletzt von Ilja Maeckel ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!