Wie entfernt Ihr Eure Fadenalgen ?

  • Hallo @ all !


    Eine Frage, wie entfernt Ihr Eure Fadenalgen ?


    Habe Sie bis jetzt mit einer Schere gestutzt.
    Leider schwirren dann im ganzen Aqua diese Algen herrum.
    Mit einem Kescher fängt man nicht alles.


    Hatte schon das Problem das eine Pumpe zu war, da ja die Pumpen
    die Algenreste ansaugen.


    Also wie macht Ihr das ??


    Grüße
    Joe

  • Hi,


    naja , Fadenalgen hatte ich nur in der EInfahrphase. Da hab ich sie rausgerrupft. Dann kamen Einsiedler/Schnecken und die haben ordendlich aufgeräumt.


    Was die Einsiedler Gang nicht geschaft hat ( diese drahtartigen Algen )
    habe ich denn wieder gerupft.


    Jetzt erledigen 2 zebrasoma fl. die Sache.



    Grüße



    H.


    Ahso, gerupft mit ner grossen Pinzette . :smiling_face_with_sunglasses:

    Einmal editiert, zuletzt von HolgerC ()

  • Hi,


    ich hatte eine Zeit lang massivste Probleme mit Fadenalgen, daran hat erst der Miracle Mud filter was geändert.
    Nun habe ich Fadenalgen in normalem Ausmaß, sprich am Filterauslauf in der Strömung etc.



    Hatte einen Hawaiidoktor, der keine algen fraß (ist jetzt in einem größeren Becken, hab' ihn verschenkt)


    Die besten Erfahrungen hab' ich mit dem Einsiedlerkrebs ' Weinroter Paguristes' (Kann Dir den Artnamen sagen, wenn ich zu Hause bin).


    Bei mir in 150l Wasser habe ich 3 solche Kerle, die unermüdlich Fadenalgen fressen und nebenbei das AQ sauber halten und Reste vertilgen. die kann ich uneingeschränkt empfehlen, zumal ich nie beobachtet habe, dass sie Korallen etwas antun (auch wenn sie einfach desinteressiert drüber weg latschen).

  • Mein becken ist fadenalgenfrei, zumindest wars das noch bis gestern ca. 17:00 Uhr...


    Als ich welche hatte nahm ich die steine komplett raus und bürstete sie in einem eimer salzwasser ab.


    MfG,

    :grinning_squinting_face: iP!!


    iP's Most Rated Sept/06:
    1. ENUR - Calabria 2006
    2. Pete Heller - Big Love[Steven Lee Remix]
    3. Roger Sanchez - Lost[Eddie Thoneick Remix]
    4. Mashtronic - Supernova[Demis 16 Bit Remix]
    5. Justin Timberlake - Sexy Back[Dean Coleman Remix]

  • Hallo,


    ich verwende eine kleine Kinderzahnbürste zum Entfernen kurzer Fadenalgen. Kann ich den Stein rausnehmen, mache ich dies auch und putze die Algen mit der Bürste in Salzwasser ab.

  • Hallo zusammen


    Fadenalgen haben wir zum glück keine (auf Holz klopt) die Jahre über immer bisher Glück gehabt. Nur einmal Cyanos, und nun eher ein Glasrosenproblem, wobei Problem an sich zuviel gesagt ist, aber mich nerven so 20 dieser Teile dann doch schon. Im kleine sind es noch viel mehr. Aber ich würde wenn wir Fadenalgen hätten so vorgehen.


    1. soweit mechanisch kürzen, notfalls Steine rausnehmen und mit Zanhbürste abbürsten.
    2. viele Algenfresser einsetzen die sich um das Problem dann kümmern.
    Ich würde hier auf jeden Fall auf viele Einsiedler zurückgreifen, wie auch auf zwei Percnonkrabben, die gut aufräumen. Die fressen eigentlich alles was wie Algen aussieht..

  • hi ...


    ich hatte eigentlich auch gar nie probleme mit Fadenalgen aber seit kurzem tauchen die doch vermehrt auf ... zwar begrenzt so dass sie nicht schlimm sind aber vorher hatte ich eben keine ... hab nen kleinen toten riffgestein eingesetzt , vielleicht kommts daher ... komisch ist aber dass die vor allem auf den alten steinen und auf dem gehäuse der aquabee wachsen ... kann sich das jemand erklären ?


    Gruß


    PS : Phosphat is z.Z. relativ hoch bei 0,09 ( laut merck ) ...

  • Hallo Thiersee Joe,


    ganz einfach: Einfahrphase - etwas warten, verschwinden wieder so wie sie gekommen sind, wenn ihnen die Nahrungsgrundlage fehlt bzw. Wuchskonkurrenz vorhanden ist. (eventuell wie die anderen geschrieben haben mittels Zahnbürste oder ähnlichem und natürlich Einsiedlern etwas nachhelfen). Eventuell auch Caulerpa einsetzen.
    Für Fische ist es noch zu früh


    Grüße


    Markus

    Grüße aus Tirol - dem Herz der Alpen
    PS: wozu an die See fahren, wenn man "Meer" zuhause hat?

  • Hallo Joe!


    Zitat

    Eine Frage, wie entfernt Ihr Eure Fadenalgen ?


    Die Antwort ist einfach: Ständig! :smiling_face:


    Nein im Ernst. Ich kämpfe in einem Becken seit längerer Zeit mit Fadenalgen, genauer der Art Bryopsis. Ich wünsche wirklich niemanden solche Algen im Becken. Am einfachsten kann ich sie entfernen, wenn ich sie etwas länger wachsen lasse und dann einfach mit der Hand möglichst komplett ausreisse. IMMER alle Algen aus dem Becken nehmen, da sich diese sonst woanders niederlassen.


    Das manuelle Enfernen bringt bei mir zwar kurzzeitigen Erfolg, aber deshalb gehen die Algen nicht weg.
    Wenn du Algen im Becken hast, kannst du diese nur durch Bekämpfung der Ursache auf Dauer wegbekommen. Erst wenn du die Ursache kennst und dagegen etwas unternimmst wirst du weniger Algen im Becken haben.


    Falls du zu den Glücklichen gehörst, die Algen im Becken haben die auch andere Tiere fressen oder verdrängen können, ist das auch ein guter Ansatz und ist mit Erfolg gekrönt.


    Servus,
    Peter

  • Hallo Peter,


    und falls Du irgendwann mal die Ursache rausfindest, weshalb die Algen wachsen, verrate es bitte! *bettel*


    Ich hatte erst an einer Stelle diese Algen, entferne sie auch durch rauszupfen, aber leider konnten dadurch sich auch einige verbreiten. :frowning_face: Nun sind es schon ein paar Stellen mehr....

    Viele Grüsse Kathrin


    150x50x60=450l, 2x4x54Watt Lumimaster, Tunze DOC Skimmer 9015, Tunze Stream 6060, Marea Stream 6000

  • Hallo Leidensgenossin! :smiling_face:


    Ich kann dir nur soviel schreiben:
    Nitrat NN
    Phosphat lt. Merck Test kaum vorhanden (lt. Fachlabor aber zumindest mittel bis stark vorhanden)
    Licht auf Minimum reduziert,
    wenig WW
    Algen lassen sich am besten im langen Zustand mit der Hand ausreissen. Das hindert die Dinger aber nicht weiterzuwachsen.


    Ich bilde mir ein, dass es schön langsam weniger wird, wobei ich nicht sicher bin ob ich mir das mehr wünsche als tatsächlich sehe.
    Wenn du die Möglicheit hast, räume die Steine mit den Algen aus dem Becken!!! Ich arbeite wie ein Id*** seit Monaten um die Algen im Zaum zu halten.
    Es gibt Garnelen die die Bryopsis fressen (ich kriege hoffentlich demnächst welche) und auch Nackschnecken. Allerdings muß man die Viecher erst mal bekommen.


    Ich hatte schon einige Algenprobleme hinter mich gebracht. Auch die Caulerpas, die ich mal eingesetzt habe bin ich zum Glück mit viel Ausdauer wieder losgeworden. Aber die Bryopsis sind das absolut härteste, was ich bis jetzt erlebt habe. Nicht zuletzt deshalb, weil es nicht einfach ist natürliche Feinde zu finden.


    Servus,
    Peter

  • Zitat

    Original von Matthias Wucherer
    Die besten Erfahrungen hab' ich mit dem Einsiedlerkrebs ' Weinroter Paguristes'.


    Genau das kann ich seit Freitag auch bestätigen.
    Hab mir 10 kleine rote Einsiedler gekauft.
    Im Gegensatz zu den größeren braunen (und billigeren) Einsiedlern leisten diese ganze Arbeit! Die bearbeiteten Flächen sind komplett frei von Fadenalgen und Cyanos. Ich denke der Unterschied ist auf dem Bild deutlich zu erkennen.


    Die beste Anschaffung seit langem!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!