Aquarium auf Fußbodenheizung stellen - was muss beachtet werden?

  • Hallo!


    Wir suchen schon länger eine Wohnung zum Kaufen und haben nun (mal wieder) etwas in Aussicht.
    Mit dem Umzug soll dann gleich oder auch später ein neues Becken mit einziehen :winking_face:


    Das Becken soll 700-1200L haben, ich weiß ist eine große Spanne, aber ist eben Verhandlungssache mit der besseren Hälfte und auch davon abhängig wie groß die Wohnung letzendlich wird und wie die ganzen Gegebenheiten sind usw. :winking_face:



    Bei der Wohnung, um die es geht, ist überall eine Fußbodenheizung installiert und Fließen im Wohnzimmer (wo das Becken stehen würde).
    Meine Frage wäre, ob man darauf einfach ein Becken stellen kann (jetz mal unabhängig von der Statik des Hauses, das müsste man eh noch klären). Darf man das oder macht man es grundsätzlich nicht, oder sollte es dann nur ein Becken bis ??? Liter sein? Oder ist es auch vom Fußboden abhängig (Fließen, Holz, Laminat etc.).



    Danke im Voraus für die Antworten!!!


    LG, Paul

  • Hallo
    du kannst ohne probleme das becken auf fliesen stellen was ich eher zum problem denke ist die wärme von der heitzung von der statik her lege einfach ein 3 cm dicke holzplate auf den boden und stelle daa das aqua drauf dan verteilt sich das gewicht auch besser
    mit der heizung wen das wohnzimmer groß ist sind es meistens mehr heitzkreise vieleicht kanst du den da auschalten (elektricher stelantrieb im verteiler abziehen )


    Gruß thomas

  • hi,
    mach dir keine gedanken - das sollte schon gehen.
    habe auch viel darüber gelesen und mittlerweile seit monaten ein becken mit 1200 litern + steine etc. etwa 1.600 kg im wohnzimmer, wie du fliesen inkl. fußbodenheizung.
    heizkreisläufe abstellen ist natürlich nicht nötig, schließlich stellst du das glas nicht auf den boden....

  • Hallo zusammen!


    Alles klar. Dann weiß ich da bescheid. Guter Tipp mit der Holzplatte!
    Das beruhigt mich dann ein bisschen, dass andere auch ein großes Becken auf Fußbodenheizung haben... :winking_face:


    Also von der Statik her sehr ihr da keine Probleme???
    Die Wohnung, um die es geht ist Massiv und Baujahr 1980. Würde evtl. das Becken auch als Raumteiler nutzen.
    Ist im Erdgeschoss, was vielleicht von Vorteil ist wegen der Statik!?!?
    Ein Becken mit 180x80x80 ist mein Traum, mal sehen ob das klappt... :grinning_squinting_face:



    Noch ein paar Fragen zu Kosten und Technik:


    Was brauche ich an Technik für ein Becken mit den Maßen 180x80x80??


    Ich hab im Moment folgendes an Technik:


    - UFO complet 2x150W HQI + 2x T8 blaue Röhren + Mondlicht
    - AquaMedic Abschäumer mit elektrischer Pumpe
    - 1 Powerhead mit 1000L/h als Rückförderpumpe
    - 1 Powerhead mit 2000L/h, mit der ich meine UVC versorge und die dann noch Strömung macht nach der UVC
    - 2 Tunze nanostream 4550
    - UVC von DeBary mit 25W


    Mein aktuelles Becken sollte netto in etwa 400L haben.


    Was brauche ich an Technik für ein Becken mit den oben genannten Maßen (Brutto ca. 1100L)???


    Reichen auf die Länge von 180cm 2x HQI oder brauche ich dann schon 3 Stück? Wieviel Watt sollten die HQI haben? vermutlich 250W ??? Ich kenne die Tabelle hier im Forum zu Licht, wieviele HQI, wieviel Watt etc., aber ich möchte einfach gerne mal Erfahrungswerte von Leuten hören/lesen, die auch 1000L und mehr haben.


    Die UVC kann ich ja eigentlich behalten. Was ich noch bräuchte wären vermutlich stärkere Strömungspumpen?


    Es soll ein Mischbecken werden mit SPS, LPS und Weichen, etwa von allem ein Drittel. SPS kann ich auch gern oben hinsetzen, und LPS und Weiche weiter unten.
    Ich möchte das Becken so kostengünstig wie möglich betreiben.


    Was noch teurer wird wäre ja der Mehrverbrauch an Salz und Wasser, den ich durch das größere Becken hätte, oder?


    Somit komme ich im Moment auf folgendes an laufenden Mehrkosten:


    1. mehr Stromverbrauch durch stärkere Pumpen, stärkeren Abschäumer und stärkere Leuchte
    2. mehr Salzverbauch
    3. mehr Wasserverbrauch (höhere Verdunstung, mehr Liter wechseln bei einem WW)
    4. evtl. mehr Spurenelemente etc. benötigt.


    Kommen sonst noch Kosten auf mich zu, die höher wären als meine aktuellen Kosten und die ich vergessen habe?


    Danke euch im Voraus!



    LG, Paul

  • hi,
    2x hqi werden dir nicht reichen. ggf. 2x 400 watt und zusätzlich t5 für bessere ausleuchtung. ich habe 3 x 250 watt und 4x80 watt t5. damit komm ich gut klar.
    das teuerste:
    stromkosten (vor allem für licht)
    anschaffungskosten für vernünftige strömungspumpen ( ich habe 2x schunk tritron mit steuerung über ghl )
    wasserkosten. überleg mal, 10% pro woche = 110 liter osmosewasser pro woche plus nachfüllwasser........

  • Hallo Paulie,


    ich weiss nicht, ob du die Statik einfach ausser Acht lassen kannst bei 1200l... ich würde auf alle Fälle den Vermieter bezüglich der Bodenbelastung befragen (wobei Erdgeschoss sicher weniger Probleme bereiten sollte). Ich bin in eine Altbauwohnung umgezogen bei der eine maximale Bodenbelastung von 250 kg/m2 gilt. Alles was den Boden stärker belastet, muss ich schriftlich von einem Statiker genehmigen lassen (Holpflicht des Mieters... Vermieter ist nicht verpflichtet, da etwas zu unternehmen). Also lieber nachfragen als nachher das Nachsehen haben und so wie ich die Pläne für ein grosses Becken über den Haufen werfen zu müssen.


    Gruss David

    Back to the roots!

    Einmal editiert, zuletzt von AshenKeen ()

  • Hallo!


    Alles klar. Vielen Dank für die Infos.


    Meint ihr ich komme mit 3x 150W oder 2x 250W HQ nicht aus? + Röhren natürlich!


    Werden jetz mal sehen ob wir die Wohnung nun nehmen oder nicht.
    Dann sieht man weiter. Aber die Infos zu dem großen Becken sind dann schon mal super, dann weiß ich bescheid.


    Vielen Dank euch!



    Gruß, Paul

  • [quote]Original von herbertmarion
    habe auch viel darüber gelesen und mittlerweile seit monaten ein becken mit 1200 litern + steine etc. etwa 1.600 kg im wohnzimmer, quote]


    hi,


    bitte vorsichtig mit solchen aussagen.


    1,6 tonnen gewicht im wohnzimmer ohne entsprechenden statische vorkehrungen sind im allgemeinen bei keiner wohnraumdecke nachweisbar.

  • ...auf bayerisch: schmarrn!!!
    wird hier nach statischen berechnungen oder nach erfahrungswerten gefragt??
    selbstverständlich ist jeder selbst für das verantwortlich, was er tut. bei mir stehen 1600 kilo im wohnzimmer auf fliesen inkl. fußbodenheizung... nicht mehr...

  • hi,


    klar ist jeder für sich selbst verantwortlich....aber wenn wer aufgrund solcher unqualifizierter aussagen mal pech hat....


    daran sollte man lieber denken.


    mit dem motto: "paasiert schoa nix" sollte man in solchen fällen vorsichtig sein.


    :smiling_face_with_sunglasses:

  • wow....unqualifizierte aussagen.... hast recht... ich wiederrufe meine aussage (die immer noch nur eine meinung ist) und entschuldige mich in aller form. am besten du:


    1. fragst einen statiker (der kann dir eine aussage machen die dir keinen spaß machen wird - plan, unterkonstruktion sprich schrank prüfen, auflagefläche etc.....)


    2. deinen heizungsbauer: der sagt dir dann 250 kilo pro quadratmeter maximale belastung bei fußbodenheizung (also leute, schmeißt mal schön alle euere aquarien raus)


    3. estrichleger: der kommt auf eine zahl zwischen 150 und 180 kilo pro quadratmeter maximale belastung des estrichs je nach estrichart und stärke. darüberhinaus werden keine freigaben der herstellerfirmen erteilt.


    achja: nicht zu vergessen die estrichstärke vorher messen, am besten durch probebohrung (denke nicht daß einer bei einem haus baujahr 1980 noch die estrichstärke weiß, vor allem weil die stärken in jedem zimmer unterschiedlich sind...)


    schade....aber mit diesen berechnungen ist es wohl vorbei mit dem hobby aquarium....

  • hi,


    lass gut sein...


    als bauingenieur weis ich wovon ich rede.


    und als forenteammember hab ich ne kleine sorgfaltspflicht auszuüben.


    und selbst, wenns nur der hinweis auf "gefährliche" erfahrungen sind.


    klar geht das zwar meistens gut, aber der selbstverursacher sollte wenigstens darüber aufgeklärt werden, das das, was er vorhat, abseits der normen ist.


    wenn ers trotztdem macht, ist das dann pp (persönliches pech)


    :smiling_face:

  • Also abseits aller Normen heißt wohl, dass man einen Statiker drauf schauen lassen sollte?


    Hatten mal die Diskussion, wenn ein Statiker einem das unterschreibt und dann doch die Decke kracht, dass dann der Statiker gar nicht dafür haftet. Ist das so richtig?


    Da müsste man also im Notfall bautechnische Vorkehrungen treffen, oder wie??


    Bis wieviel Liter ist denn ein Becken als "normal" einzustufen? Also dass man es ohne Probleme hinstellen kann ohne Angst haben zu müssen, dass es mal im Keller steht?

  • hi paul,


    ja, besser ist das auf jeden fall.


    allerdings kann der statiker auch nur aufgrund der vorhandenebn unterlagen prüfen, welche belastung die bezeichnete decke verträgt.


    ob bei der ausführung die ausgewiesene baustahlbewehrung eingebaut wurde, lässt sich allerdings
    nur schwer prüfen.


    daher mag er sich hier den rücken frei halten.


    ansonsten hat er bzw. seine versicherung für schäden, die aus seiner tätigkeit als statiker hervorgehen, zu haften.


    wir hatten auch im wohnzimmer ein 1200literbecken als raumteiler, frei in den raum hineinragend, stehen, also auch eine ähnliche belastung und haben im keller darunter 2 zusätzliche kleine stahlstützen stellen müssen.

  • Hallo!


    Also es soll nun kein Raumteiler sondern ein "ganz normales Becken" werden.


    Ich habe eben in den Grundrissen folgendes entdeckt.


    Das Becken sollte im Wohnzimmer an der rechten Wand stehen, also die Wand, die zwischen Wohnzimmer und Kinderzimmer steht.


    Wenn man auf dem Grundriss den Plan ansieht und die Kellerfenster berücksichtigt, dann meint man zu sehen, dass das Becken später genau auf der Wand stehen würde, die die beiden Kellerräume mit der Nummer 2 voneinander trennt. Das wäre ja mal ein Vorteil was die Belastung des Beckens auf die Decke angeht, oder?


    Von der Größe her wird es wohl eher ein Becken zwischen 600 und 800L geben. Mehr wird wohl leider nicht drin sein.



    Gruß, Paul

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!