Technikbecken mit Tunze betreiben als "Förderpumpe"

  • Hallo,
    möchte mich mal kurz vorstellen - ich betreibe Aquarien seit ich 8 bin - und vor 4 jahren Meerwasser umgestiegen - wunderschönes Hobby :smiling_face: vor 3 Jahren mein komplettes Becken durch einen Stromausfall verloren :loudly_crying_face: und dann aus Zeitgründen das ganze gleich sein gelassen – war nun auf Mauritius, hatte etwas zuviel Kontakt mit der Unterwasserwelt und nun hat mich das Meerwasserfieber wieder :winking_face:
    also auf ein Neues – und dieses mal gleich die Sachen besser machen die ich beim 1. Becken etwas falsch angelegt hatte – vor allem Platztechnisch :winking_face:


    Geplant ist ein 140 x 80 x 65 Becken mit 100 x 50 x 50 Technikbecken


    Um den ständig steigenden Stromkosten und somit auch der Umwelt einen Gefallen zu tun möchte ich 1. das ganze mit Miracle Mud betreiben und 2. statt einer weniger ökonomischen Förderpumpe eine Strömungspumpe nutzen.


    Ich hab mir das in etwas so vorgestellt:
    Wasser rinnt durch den Abfluss ins Technikbecken - was nahezu auf selber Ebene steht – dort dann durch den Miracle Mud Filter in Kombination mit einem Abschäumer oder auch nur Miracle Mud – bin ich grad noch am Überlegen – dann wird das Wasser durch die „Rippen“ der Tunze angesaugt und ins Aquarium zurückgedrückt.
    siehe angehängtes Pic.
    Zu berücksichtigen ist natürlich bei einem Stromausfall, dass das Wasser dann zwischen Technikbecken und Aquarium auf eine Eben fließt, da es ja quasi ein kommunizierendes Gefäß darstellt.
    Ich könnte natürlich gleich ein L-förmiges Becken bauen, aber dann bin ich größenmäßig gebunden und müßte später alles tauschen – also auch das Technikbecken – und dahingehend will ich flexibel bleiben.


    Ich hoff ich bin nicht total am Holzweg - bitte um Ideen und Infos wenn ich da wo einen Denkfehler drin habe??


    PS ich hoffe das Bild wird mir angehängt :face_with_rolling_eyes:


    Grüße
    Max

  • hi
    dürfte eigentlich kein problem sein von der anordnung her, sofern gewährleistet ist, dass wie du ja schon erkannt hast bei stromausfall das tb hoch genug steht, damit es nicht überläuft. ich würde es ggfls andersrum machen, die strömungspumpe drückt das wasser ins tb und von dort fließts per schwerkraft zurück. muss halt das tb noch etwas höher stehen, damit dort das wasser hoch genug steht um zurückfließen zu können. prinzipiell wäre es das einfachste, dafür zu sorgen, dass die beiden glasoberkanten auf einer höhe sind, dann kann auch überlauftechnisch nix passieren. der nachteil vom neben (oder hinter) dem aqua stehenden tb ist halt der platz...

  • Servus Max,


    willkommen zurück bei der salzigen Leidenschaft!


    Ich denke, das wird so nicht funktionieren:
    1. Streams sind keine Förderpumpen. Die können nur sehr schlecht gegen - selbst geringen - Druck arbeiten.
    2. Abdichtung dürfte sehr problematisch werden.


    Wenn du das Technikbecken sowieso neben dran stellst, kannst auch eine kleine Förderpumpe nehmen. Du brauchst ja keine Förderhöhe und damit ist die Pumpe relativ sparsam. Noch sparsamer sind Tschechische Luftheber, da gibt es aktuell einen interessanten Thread: Wer betreibt sein AQ ohne Technikbecken?
    Auf Seite 2 wird es interessant, da gehen offenbar sogar über 2000 L/h mit 10 Watt.
    Wäre vielleicht eine ökonomische Alternative.


    Gruß,
    Norbert

  • @ ocean 3012
    stimmt - wenn ich beide auf selbe höhe stelle wirds noch weniger problematisch vom überlauf her bzw die bohrungen nicht übereinander sondern nebeneinander setze, ists noch geringer war aber vom zeichnen her etwas schlecht darzustellen - vor allem ich habs im word gebastelt :winking_face:
    platz hinter bzw seitlich vom becken is kein problem - ich will kein tb mehr unterm aqua - das hat mich letztes mal echt genervt - ständig unten drunter, immer die birne angehauen, platzprobleme und unnötige pumpenleistung... deshalb bau ichs anders :winking_face: - von der chefin ists schon genehmigt :thup


    @ scatty - der luftheber gurgelt sicher und auch die luftpumpe macht ordentlich lärm - das is nix für ein wohnzimmer, aber danke für den tipp :smiling_face:
    abdichten sollte kein problem sein - muss nur das passende rohr dazu finden - durchmesser weiß ich noch net, und dann einfach mit dem kleber für die fittinge und verrohrungen ankleben - die pumpe lässt sich ja dann trotzdem abnehmen.


    Grüße
    Max

  • Zitat

    Original von maka
    @ scatty - der luftheber gurgelt sicher und auch die luftpumpe macht ordentlich lärm - das is nix für ein wohnzimmer, aber danke für den tipp :smiling_face:
    Grüße
    Max



    nö! absolut wohnzimmertauglich...! da steht meins ja auch... nur bei der lagerung der membranpumpen muss man etwas kreativ sein...
    ich wäre ja nicht ich.... :yidee :yidee wenn ich da nicht schon eine lösung hätte, wo selbst ne mistral 2000 nicht mehr wahrnehmbar ist ...!
    viele grüße
    norman

  • Moin.So hatte ich anfangs meine Überlaufkammer auch geplant,aber wenn der Wasserstand im Überlauf/Technikbecken zu sehr fällt,wird das die Pumpe vielleicht nicht mehr schaffen. :face_with_rolling_eyes:
    Das müßte man vorher mal austesten,wie viel max Höhenunterschied die Teile überwinden können.

  • Hi MAX
    Die Stream wird es nicht machen, die Leistung ist zu wenig was sie in so einer Anwendung noch schaffen könnte........Falls es dich interessiert, im Parallel Universum steht das :wink

  • Vermutlich ist es besser, eine normale Rückförderpumpe zu nehmen. Eine morderne DC Pumpe verbraucht ohne Last (muss ja nichts hoch pumpen) und runtergeregelt auch nicht viel Strom. Dann spart man sich da die eventuell kritische Sachen und kann ein rohr einfach über den Beckenrand führen.


    Gruss,
    Steffen

  • Hallo Norman,


    Zitat

    Original von norman_r
    ... nur bei der lagerung der membranpumpen muss man etwas kreativ sein...
    ich wäre ja nicht ich.... :yidee :yidee wenn ich da nicht schon eine lösung hätte, wo selbst ne mistral 2000 nicht mehr wahrnehmbar ist ...!
    viele grüße
    norman


    Die Lösung interessiert mich, erzähl mal! :danke:


    Gruß,
    Norbert

  • Hi,


    kann dem ganzen zuvor Gesagten nur zustimmen. Habe mein TB auch ein wenig über dem Becken und pumpe das Wasser hoch. Du solltest das TB aber nur mit minimal höherem Wasserstand betreiben. Dann hast Du bei Stromausfall keine Probleme und hast auch kein "gurgeln" im Rücklauf (so wie ich...). Der Schwerkraftrücklauf hat aber gerade bei deinem MiracleMud oder auch bei einem Refugium den riesigen Vorteil, das all das Zooplankton welches das Refugium produziert, auch ungeschreddert im Becken ankommt. Deine Beckenbewohner werden sich darüber freuen! :smiling_face:

  • Zitat

    Der Schwerkraftrücklauf hat aber gerade bei deinem MiracleMud oder auch bei einem Refugium den riesigen Vorteil, das all das Zooplankton welches das Refugium produziert, auch ungeschreddert im Becken ankommt. Deine Beckenbewohner werden sich darüber freuen! smile


    So is es Nico
    Bei mir wimmelt es nur so :]

  • Hallo,
    ich betreibe mehrere Becken bis 5000l nach dem System (mit abgetrenntem Technikabteil und einer Stream als Pumpe) dabei habe ich eine 6060 und 6080 eingesetz. Die machen richtig Wind und schaffen es bei mir leicht. Ich denke nur dass du einen zu hohen Durchfluss bekommen wirst wenn du eine der grossen Streams nimmst. Am Besten einfach mal ausprobieren.
    Servus,
    Jörg

  • wow - ein paar stunden net reingesehen, und der threat is voll :smiling_face: :thup
    geniales forum - gratuliere den mitgliedern - und da bleib ich :winking_face:


    also
    @Jörg Knaupp:
    das klingt ja dann ganz gut- hast du vielleicht pics dazu? - deine galerie is leider leer :frowning_face:
    ich tendiere eh zur nanostream, die is mit 5500 l/h bei 18 Watt auch noch ganz ok.


    Gerald Hering
    Deinen bericht hab ich vorgestern bereits mit Begeisterung gelesen - gratuliere zu der super beschreibung und natürlich auch zum becken - das war mit ein grund warum ich mir den miracle mud zulegen möchte - von marcus resch - den hab ich über miracle mud.de direkt angeschrieben - hab ich keine antwort bekommen - jetzt muss ich mir die infos anders zulegen - aber da bin ich ja hier eh richtig :smiling_face:


    nhauke + gerald hering
    das mit dem direkt einbringen ohne pumpe klingt natürlich auch plausibel - habt ihr irgendeine möglichkeit bedacht, doch noch einen abschäumer im notfall zuzuschalten?
    wegen der größe- ich gerald hat ja ein riesenbecken an miracle mud voll - wie sieht das bei dir nhauke aus?
    möcht nämlich platz für kalki, sonden, und platz für abschäumer im notfall, akitvkohle und uv zumindest berücksichtigen - nicht dass ich 3 mal technikbecken tauschen muss, wenn ich doch mal umsteigen möchte,
    das heißt ich würd das algenbecken bauen und noch ne menge platz drin haben/lassen für etwaige geräte.


    @Freitaucher - das probier ich sicher vorher mal - bevor alle löcher in die becken kommen - keine sorge :wink


    @ norman_r - aha - klingt natürlich auch interssant - vielleicht hast du da auch pics davon?


    Grüße
    Max

  • Ich schätze mal das nach 10 bis 15cm Wasserhöhenunterschied Feierabend mit pumpen ist.
    Ich werde mir dafür wohl eine kleine Juwel 1000 Pumpe kaufen.Die hat nur 4 oder 5 Watt und schafft schon mal 1000l ohne Probleme auch über größere Höhenunterschiede.
    Das ist für Flügelradpumpen so ziemlich das beste Watt je Liter Verhältnis,das ich finden konnte.
    Die Konstruktion der Juwel ist auch ganz anders als bei den normalen Pumpen und ähnelt sehr der Tunze Stream. :O

  • Zitat

    Original von Scatty
    Hallo Norman,



    Die Lösung interessiert mich, erzähl mal! :danke:


    Gruß,
    Norbert


    hallo norbert!
    Ich versuche immer alle meine hobbies miteinander zu verknüpfen...
    Schau dir mal die ssc string absorber an. Habe vor jahren sowas mal als hifi-rack gebaut...
    Ich habe in eine holzbox eine an strings aufgehängte mistral 2000 gebaut. Zusätzlich ist die box von innen ausgefliest, wobei keine kontakt mit einer anderen hat und praktisch im silikon schwimmt. Dadurch ist die box sehr schwer. Auf den fliesen befindet sich akustikschaumstoff. Die spannung des strings verhindert eine übertragung der gehäuseschwingungen der membranpumpe auf das gehäuse... Der luftschall tritt durch die bauweisr si gut wie nicht ins freie... Es ist so, als würde die pumpe in einem anderen raum stehen...
    Lg
    norman

  • Beide Becken gleich hoch wird nix nützen,wenn es so werden soll,wie ich aus dem ersten Bild endnehmen.
    Das sieht mit nach Oberflächenabzug aus und da wird das zweite Becken immer weniger Wasserstand haben. :face_with_rolling_eyes:
    Vielleicht habe ich ebend eine einfache Lösung gefunden. :yidee
    Man baut sich ein Verbindungsrohr das beide Oberflächen auf gleicher Höhe hällt und fügt dort ein kleineres Rohr ein,das einen Schwimmer hat,der die Kammhaut von der Oberfläche abzieht. :O
    Das sollte funktionieren. :thup

    Einmal editiert, zuletzt von Freitaucher ()

  • @ freitaucher
    wieso sollten dann unterschiedliche wasserspiegel sein - es rinnt ja auf der anderen seite genauso hoch rauf/raus wie auf der anderen seite - wie bei einem schlauch...
    doer meinst du was anderes?
    die tunze muss eh etwas tiefer stehen, sonst saugt sie ja nur luft an - also entweder beide löcher etwas tiefer setzen oder auch nur die tunze - is ja egal, wenn das wasser unter der oberfläche rausgedrückt wird.


    grüße
    Max

  • Auf dem Bild das Zulaufrohr ist doch nach oben gerichtet,das bis zur Rohrkante das Wasser abfließen kann.
    Wenn Wasser verdunstet wird sich später nur der Wasserspiegel im zweiten Becken senken,da wo die Tunze drin ist.
    Was hat die zweite Kammer eigentlich für einen Zweck,soll das Technikbereich werden?
    Bei mir soll die Kammer den Wasserstand ,bißchen Technikbereich und die Kammhaut regeln. :face_with_rolling_eyes:

  • also die kammer ist das technikbecken - genau
    wenns wasser verdunstet, sinkt - wenn ich beide becken auf gleiche höhe stelle und somit der wasserstand gleich ist - der Wasserspiegel auch im Technikbecken und das wird dann durch die automatische nachfüllung durch osmose wieder ausgeglichen... wieso sollte das net funktionieren?
    die pumpe/ einlass darf natürlich net so niedrig sein, dass gleich luftgesaugt wird, aber bei 2-3 mm spiel, geht sich das locker mit der nachfüllung aus... ... denk ich mal

  • Hi Max
    Schön das dir mein Becken gefällt :] Beim Reschi bist du schon richtig Probiers einfach nochmal ihn zu erreichen !
    Einen Abschäumer könnte ich ohne weiteres noch aufstellen, ich hab auch noch einen aber is in einer Kiste eingemottet .....
    Das wichtigste bei den Schlammfilter ist die Fließgeschwindigkeit. Das die Stream ihren dienst tun wird Steht außer Frage, aber ich kann mir nach wie vor nicht vorstellen das die Leistung reichen wird.
    Ich habe eine 30m³/h Stream im Einsatz.
    Wenn das wirklich 300000 Liter Leistung sind dann Fress ich einen Besen samt der Putzfrau :face_with_tongue:
    Durch meinen Schlammfilter lasse ich min 25m³/h durch. Das wird von 2 RD´s (12m³/h & 14 m³/h) erledigt, was da rauskommt ist mehr als das Doppelt im Vergleich zur Stream .

  • Aber so ist das doch nix andere wie ein größeres Becken mit einer Trennscheibe.Da verstehe ich den Sinn nicht so ganz,sich zwei Becken und damit wieder Gefahrenquellen einzubauen,wegen Undichtigkeiten. :face_with_rolling_eyes:

  • Zitat

    Original von gerald hering
    ...Ich habe eine 30m³/h Stream im Einsatz.
    Wenn das wirklich 300000 Liter Leistung sind dann Fress ich einen Besen samt der Putzfrau :face_with_tongue:
    ...


    guten appetit, ich erinnere mich an nen anderen thread, wo es unter anderem genau darum ging, ich glaub es waren etwas mehr als gute 12000, was die 30000er gebracht hat...

  • habs doch noch gefunden:
    http://meerwasserforum.info/in…m&hilightuser=4950&page=2


    Zitat

    Original von Korallenwelt
    Hast Du das mal nachgemessen, ob die Angaben der Streams wirklich solche Fabelwerte sind?


    Ja, das habe ich: eine angebliche 30.000 Liter Stream bewegt gerade mal 11.800 Liter pro Stunde.
    Bei den kleineren ist das nicht ganz so gravierend.
    :::

  • @ freitaucher
    genau das is es - platzgründe sinds nicht, aber ich möcht flexibel bleiben bzgl des beckens - wenn ich später mal ein größeres aqua will, muss ich wieder eine L-Form kaufen, außerdem weiß ich net ob mit dem Platz auskomm... und ob das TB auch dort bleib wo ichs plane... das is der einzige Grund - stimmt - is nix anderes wie ein Becken mit Trennscheibe - nur 2 Einzelbecken- so will plan ichs auch - stimm schon dass das Fehler/Gefahrenquellen sind, aber grundsätzlich sollte das doch dicht sein und bleiben bei einer sehr kurzen Rohrleitung.
    sorry wenn das falsch rübergekommen ist.


    @ gerald hering
    dann werd ich mal schauen wies mit den tunzepumpen aussieht - dann nehm ich doch die größere - is eh egal - liegt auch noch rum in der salzigen Schatztruhe :smiling_face:


    wenn ichs richtig verstehe ist also beim miracle mud der 10fache Beckendurchsatz ein minimum - denn meistens liest man 10 fache beckendurchsatz sollte es sein, das reicht - ist da mehr nun besser?? :confused_face:


    danke ocean 3012 fürs raussuchen :smiling_face: werd i gleich mal lesen.


    Grüße
    Max

  • Moin Max. Ich habe bei mir im Becken auch eine Konstruktion aus Tunze 6025 und 40er HT Rohre.Das passt ganz gut zusammen und hat durch nur 30° Winkel kaum oder keine Strömungsverluste.Die 6045 dagegen hat da schon verluste durch,das habe ich schon ausgetestet.Vielleicht reicht es dir ja paar 90° HT Winkel zusammen zu stecken und das HT Rohr als U über den Beckenscheiben zu führen?Als Rücklauf würde wohl eine ähnliche Konstruktion reichen,wo man aber ohne Pumpe die Luft aus dem Rohr absaugen muß.Ich hatte früher so mal zwei Süßwasserbecken miteinander verbunden,aber mit einer anderen Pumpe und einem selbstgebauten Glaskasten,das die Fische sogar von einem zum anderen Becken schwimmen konnten.

  • hi freitaucher,
    du meinst also das ich die becken ohne bohrungen verbinde??
    ich hab kein problem mit bohrungen und volles vertrauen in die dichtungen und klebstoffe :winking_face:
    mir hats schon mal ein 700 l süßwasserbecken mitten in der nacht zerissen (das glas) - den nachbarn unter mir hats gefreut - und ich + freundin waren auch die ganze nacht beschäftigt -
    und bei den röhren und dichtungen war nie was :thup
    und vor allem die becken stehen ja nur ca 10 cm auseinander - also fast direkt - da sollte nicht viel reibung verloren gehen


    du hast das so?
    kannst vielleicht mal ein pic posten?
    :danke: :danke:


    Grüße
    Max

  • Die Bilder sind leider durch mein altes Laptop verschollen,mist Windoof und mist Laptop ohne Laufwerk.
    Die HT Rohre sind nun leider unsichtbar mit Riffgestein verkleidet,aber die Tunze 6025 passt da super rein.
    Aber ob man HT Rohre vernünftig abgedichtet bekommt,damit man sie durch Beckenbohrungen legen kann?
    Das wäre mir zu heiß.Da sind die verklebbaren PVC Rohre mit Schraubmuffen die es im Aquazubehör gibt wohl besser geeignet. :face_with_rolling_eyes:
    Es sei denn,man macht die Bohrungen knapp unter der Wasseroberfläche und schiebt das HT Rohr in Gummidichtringe ein,das sollte dann vielleicht auch halten.

  • Hi Max
    Ich habe vor kurzem an meinen Schlamm Filter eine 3. Leitung in das Aquarium gelegt. Wie ich 2 Leitungen hatte war der Durchfluss ( so schätze ich jetzt ) unter 20m³/ h . Da ich die Leistung auch für die Strömung´s Erzeugung nutze, war mir die Leistung zu wenig.
    Also 3. Leitung ran und der Flow is da, Strömung geil, aber das nur am Rande .........
    Seitdem ich den Durchfluss im Schlammfilter auf ca. 25m³/h erhöht habe wachsen die Algen irgendwie anders.
    Sie sind irgendwie fester, gedrungener und in der Farbe satter.
    Auch das Wasser im Becken ist sauberer.
    Deswegen würde ich schon sagen, je mehr Flow im Schlammfilter is desto besser.

  • Hi,


    also das mit den HT-Fohren - hab ich überlesen - so hab ich das auch net vor - also wenn dann würd ich auf die Ausströmung der Tunze ein Rohr aufkleben - sollte sich hoffentlich mit einem 50er Rohr ausgehen bei meiner bzw die 63 Fittinge für eine stärkere Pumpe - wenn man innen das PVC etwas aufrauht und abschleift und vielleicht auch die Tunze-Ausströmung aussen etwas abschleift - und dann mit verschraubung ins TB rein - möcht das auch so machen wie Gerald und nhauke - ins TB reindrücken und rauslaufen lassen, damit alles heil und ungehäckselt ins Becken transportiert werden kann :winking_face:


    naja und wegen der durchströmung werd ich dann zur 6125 tendieren mit 12000l pro stunde - grob 20 % wegrechnen Reibungsverlust - bleiben immer noch 9600 l -
    und wenns wirklich net reicht kann ich immer noch auf eine 6305 mit bis zu 30000 l pro Stunde umsteigen - das sollte dann wirklich reichen für die durchströmung denk ich.


    Grüße
    Max

  • Hallo Max,


    ich habe in dem separaten Becken ein DSB mit Refugium. MiracleMud ist mir zu "magisch". Aber Hauptsache Refugium und die höheren Algen wachsen. DAS ist ja das Ziel. Ansonsten ist passt das schon, was Gerald macht. ...auch wenn er mit der Strömung gern die Schallgrenze durchstoßen würde. :grinning_squinting_face:


    Bei der Variante solltest Du aber noch einen kleinen Schacht im Hauptbecken haben. Dieser dient als Oberflächenabzug und bei mir hängt noch ein kleiner Tunze 9015 drin. Der braucht nicht viel tun, aber er ist halt da. :winking_face: In dem Schacht steht dann meine Förderpumpe. Das ist eine OR3000 und die pumpt meines Erachtens genug weg. Bitte verwende aber für den Schacht die Kämme von Carsten - am besten die Größe "XL" oder "L" (wenn er die dann mal fertig hat). Die normalen AM-Kämme lassen zu wenig durch! Das merke ich jetzt gerade...

  • Zitat

    von Nico: ich habe in dem separaten Becken ein DSB mit Refugium. MiracleMud ist mir zu "magisch". Aber Hauptsache Refugium und die höheren Algen wachsen. DAS ist ja das Ziel. Ansonsten ist passt das schon, was Gerald macht. ...auch wenn er mit der Strömung gern die Schallgrenze durchstoßen würde. großes Grinsen


    Hey Nico das mit der Schallmauer geht doch gar net :loudly_crying_face:
    Aber ich arbeite dran :]
    Ich find das gar nicht so viel Strömung, wenn ich jetzt in´s Becken schau ..............würde ich mir noch was in Richtung Wellenmaschine wünschen............

  • hi nico,
    danke für die info - einen ablaufschacht mach ich schon - der geht halt nicht bis zum boden - is unnötig - sondern nur von oberfläche bis ca 30 cm unter die oberfläche.
    größe ist 20 x 40 cm - und da er ca. 15-20 cm vor der rückwand sitzt - auf der seitenwand zum technikbecken, sind das ca 60cm ablaufkante - das sollte doch reichen,oder?


    Gerald
    was sagtst du als "der strömungsspezialist" dazu?? :wink


    wg kämme - äh - welcher carsten? - bin noch net so lang da, jetzt fehlt mir noch ein bisserl das personenwissen :winking_face:


    Grüße
    Max

  • Hallo Max,


    ich habe bei mir den Überlaufkasten aus Plexi geklebt und zwar wirklich als Kasten. Dann hab ich den einfach reingestellt. Das hat den Vorteil, das man den theoretisch einfach auch mal wieder rausnehmen kann... Dafür geht er aber auch bis zum Grund des Beckens.


    Wegen ds Überlaufkammes... Carsten Prang ist gemeint. Siehe auch dieser Tread:
    http://www.meerwasserforum.inf…86&hilight=%FCberlaufkamm


    Gerald,
    na wenn Du mit den L/h rumwirfst wird einem ganz schwindlig. :winking_face: So ein WaveMaker wird Dir wohl nicht genügen. Probiers doch mit einem Oloid, dann hast Du prima Wellen! Aber stell ein paar Eimer und einen Stapel Wischlappen für den ersten Test bereit. :face_with_tongue: :face_with_tongue: :face_with_tongue:

  • Moin Gerald.Für ne Wellenmaschine brauchst du nur den normalen stätigen Einfluß ins Becken zu tackten.
    Ich werde mir dafür ein kleines Karusell bauen,das den Wasserfluß immer mal kurz unterbricht aber die Durchflußmenge nicht verringert.
    Das sollte klappen und auch wartungsfrei funktionieren. :winking_face:

  • Hi,


    praktischer und verschleißfreier ist aber meiner Meinung nach ein "Kippmodul". Das einfließende Wasser wird aufgefangen und wenn die Auffangvorrichtung voll ist, kippt das Ganze den Inhalt ins Becken. Da macht das gut "schwapp". Aber es werden wohl auch bei allen Varianten immer ein paar Wasserblasen mit ins Becken gerissen. Das lässt sich kaum vermeiden.

  • Ob Kippklappe oder Karusell,geht beides,ich finde das Karusell einfacher zu bauen ist und auch einfacher da die richtige Frequenz zu tackten geht.Bei ner Kippklappe müßte man schon bewegliche Gegengewichte haben und bei dem Karusell braucht man einen Wasserstrahl nur bißchen ausrichten,für schnellere oder langsamere Drehbewegung. :face_with_rolling_eyes:

  • Das würde auch gehen,aber Pumpen immer an/aus stellen ist der Haltbarkeit nicht gerade förderlich und beim einschalten fließen auch zu Anfang immer leicht erhöte Ströme.
    Ich lasse meine Pumpen da lieber im Dauerlauf und mache die Frequenz lieber über ne einfache robuste Mechanik.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!