Posts by Jürgen Tuschick

    Danke Fabian, Danke Sandy

    Jetzt bin ich doch schon einen Schritt weiter.

    Jetzt brauche ich nur noch einen Shop, der zu normalen Preisen zu mir Liefert

    (hatte eben mal gegooglt, 10€ für die Kartusche, bei 20 Stück, 199€.

    Der Versand käme nochmal auf schlappe 295€ mit DHL :sense: :sense: :sense: :sense:)

    Habe mal angerufen, das wäre der Preis vom Versand (DHL 20kg = 32€ )

    Werde mal weitersuchen, ob es nicht einen Shop gibt mit vernünftigen Preisen (so eine Abzocke habe beim Versand öfters :uzi: )

    Hallo Sandy

    Die Lieferfähigkeit obliegt dem Händler/Verkäufer ob er EU weit liefert, hat was mit der Mehrwertsteuer zu tun, die verschieden ist.

    Auch dein 2. Tipp ist "nicht Lieferbar z.Z.".

    Mir geht es zuerst mal darum, welcher Typ gut ist, Lieferung ist 2. Platz, wobei es natürlich auch um die Portokosten geht.

    Ich habe schon Sachen bestellen wollen, die leicht und klein waren, dafür die Portokosten bei 30€ lagen (mehr als der Wert der Ware).

    Ist leider immer ein try and error.

    Hallo

    Ich suche Aquarien Silikon in Transparent und Schwarz.

    Welche Sorten / Hersteller sind könnt ihr empfehlen?

    Bezugsquellen, die auch nach Kroatien Liefern?

    Danke für eure Infos

    Grüße aus dem sonnigen Süden

    Jürgen

    mein Aquarium

    Hallo Sandy

    Es sind normale 10W LEDs weis und blau.
    Was für ein Kunststoff das ist, kann ich nicht sagen.
    Die Reflektoren sind verchromte Halbschalen, die auf die vorderen LEDs drauf sollen ( vor allem bleiben).
    Wenn ich die Schutzscheibe zum reinigen abziehe, greife ich beim Zusammenbau immer mal zum führen rein und bleibe halt auch mal hängen an den Reflektoren. So leichte Er§chütterungen müssen sie abkönnen.Werde mal versuchen die Chromschicht außen am Rand zu entfernen.o

    Hallo

    Hat jemand eine Idee mit welchem Klber ich verchromte Reflektoren auf 10W LEDs kleben kann und der auch hält?

    Ich habe schon Sekundenkleber, UV Kleber, Montagekleber, Silikon probiert, nix hält so lange.
    Bei jedem reinigen der Schutzscheiben fällt ein Reflektor runter ( oder schief anschauen....)
    Ich habe auch nur ein paar Reflektoren, die die vorderen LEDs abschirmen sollen wegen Blendung wenn die Lampe mal wieder ein paar cm zu hoch hängt.

    Hallo Stefan

    Das Aptasia X hilft tlw. Aber am besten sind Fressfeinde der Glasrosen.
    Die sind aber in einem frischen Becken schwer zu halten.

    Welchen Händler hast du den?
    Ich kenne jetzt keinen hier in Frankfurt außer Kölle.

    Kann dir aber ein paar Liter meiner „Dreckbrühe“ anbieten, muss die Tage eh wieder mal 100l wechseln

    Deine Werte sind erst mal ok, aber etwas Phosphat und Nitrat brauchst du schon.

    Die Kugelalgen wirst du so nie mehr los, wenn du sie beschädigst, vermehren sie sich um so mehr, auch außerhalb abkratzen hilft nix.

    Auch Skalpell brauchst du nicht extra, besorge dir ein Keramikmesser, hat Aldi oder Lidl doch öfters.

    Hallo

    sorry, mußte das 1. Video löschen, waren ein paar Fehler drin.
    Hier nochmals die korrigierte Form

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Hallo

    habe mal aus Langeweile meine Videos vom letzten Istrienurlaub (09.2029) von den Aquarien Fort Verudela, Pula, und Porec zusammengeschnitten.
    Hoffe, das das hier in dem Strang ok ist, wenn nicht, bitte verschieben.

    Das Aquarium in Pula besuchen wir schon seit 2003, ca. alle 2 -3 Jahre. So kenne ich die Entwicklung der Anlage und freue mich immer wieder den Fortschritt
    zu sehen. Der Schwerpunkt ist natürlich Mittelmeer, aber auch tropische Meeresbecken sind dabei. Leider haben sie noch kein "perfektes" Riffaquarium, aber
    mir gefallen auch die Mittelmeeraquarien und die bunte Vielfalt. Dazu gibt es Meeresbioligie und eine Meeresschildkröten Pflegestation.

    Porec dagegen ist ein kleines Aquarium mit sehr wenig Platz und zu großen Fischen. Aber auch hier dreht sich fast alles ums Mittelmeer.

    Viel Spaß beim betrachten :grinning_squinting_face:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Hallo Martin

    stelle die Kanäle doch nach der empfehlung von Cooltwiled ein.
    Die beiden freien Kanäle (sofern du die nutzt) kannst du ausprobieren.

    So habe ich meine Platine auch eingestellt, nur das ich auf E und F zusätzlich je 6 Kaltweiß und 6 Blue (1x Platine 3.0 Master und 2x 2.3 Slave)
    mit ca. 50 / 70 % fahre

    Moin Andi

    Und immer darauf achten, das auch die Phase jeweils abgeschatet wird (kann man mit einem Phsenprüfer leicht testen).
    Nur so ist gewährleistet, das die Teile dahinter (Pumpen, usw.) auch stromlos sind.
    Wenn der N nur geschaltet wird, kann trotzdem über die Erdung Strom fliesen (da sollte dann der Fi ansprechen).

    M.E. liegen viele Problem an den "unbedacht" zusammengesteckten Steckerleisten, wer achtet denn darauf, ob auch die Phase abgeschaltet wird???
    Wer hat schon eigene Stromkreise fürs Aquarium. Normalerweise ist vor Ort eine Wandsteckdose und daran die Netzleisten des Aquariums.......

    Nur mal so als Denkanstoß. :winking_face:


    PS: ich schalte bis auf 2 Steckdosen alle einzeln über Kippschalter ab, meine 2 RE Pumpen laufen so seit 3 bzw. 1 1/2 Jahre Problemlos (ok, die RD3 hatte einen Motorschaden, der hatte aber nichts mit dem aus-/einschalten zu tun

    Hall Jana

    Die Steine, die bewachsen sind, natürlich mitnehmen, ich meinte mehr die Unterbauten.
    Und über einen luftigen Aufbau wegen den Schmuddelecken solltest du mal nachdenken ( du wirst einiges an Dreck untenherum finden).

    Nimm dir Zeit und wenn du Fragen hast, melden.


    Ps: schöne Weiche, da kannst du bestimmt dann einiges ausmisten.

    Hallo Jana

    wenn du "Zeit" hast, und das Neue daneben stellen kannst, dann baue es in Ruhe auf, indem du frischen Sand und auch den Riffaufbau neu (z.B. mit künstlichen Riffteilen) und ein paar frischen lebenden Steinen aufstellst Frisches Wasser und altes Wasser vom Wasserwechsel rein..

    So bin ich letztes Jahr auch umgezogen.
    Es wurden alle alten Steine / Riffaufbauten entsorgt, eine Handvoll alten Sand wurde eingesetzt als Starthilfe und langsam befüllt.

    Schau mal hier
    Wohnzimmerpfütze
    da habe ich meinen Umzug beschrieben.

    Und dabei kannst du auch Fische aussortieren :winking_face:

    Hallo Rüdiger

    dann viel Spaß bei den Schlägen :ylol

    Wir fahren auch wieder im September nach Premantura / Istrien (ca. 1050km = 13-16 Stdn Fahrt).

    Die vielen Urlaube der letzten Jahren da, haben mir die folgenden Erfahrungen beschehrt.
    da es auch sch... Wetter geben kann (hatten wir 2017 im September), ist es nicht unbedingt möglich erst alles am letzten Tag zu sammeln.

    Ich nehme daher in kleines 40l Becken mit Auströmer und Ledbeleuchtung (selbstgebaute Led ´Streifen) mit (Auch eine 3er Steckdose ist dabei),
    einen 10 L Eimer mit Deckel und eine Styrobox. Netze und beutel nicht vergessen. Leere Wasserflaschen mit weitem Hals gibt es vor Ort.
    Ab dem 1. Strandtag sammle ich Einsiedler und eventuell Garnelen und Fische (kommt auf den Strand an).
    In unserer Ferienwohnung habe ich den Platz das Aquarium zu stellen und Wasserwechsel jeden Tag ist kein Thema. Achso, nimm eine lange Leine mit, damit du auch ohne nasse Füsse Wasser einsammel kannst, direkt am Ufer oder Kai ist es nicht immer sauber.

    Am Abreisetag hole ich früh morgens noch Frischwasser und verpacke alles im Auto ganz unten.
    Auf die Box kommen dann eine Decke und die Reisetaschen (Schutz vor Hitze).
    Hat bis jetzt immer geklappt und die Verluste waren sehr gering.

    Die viele Ausrüstung ist aber auch der Menge geschuldet, was wir so sammeln, 2-300 Einsiedler sind es immer (sind aber nicht nur für mich :winking_face:
    Ich hoffe du kennst dein Feriendomiziel und findest schöne Stellen zum schnorcheln und sammeln.
    Und auch dein Kofferraum sollte etwas Platz haben :grinning_squinting_face:

    Moin Artur

    Wenn du gerne bastelst, schau dir mal die Steuerung von Cooltwiled an.
    Die haben ein Paket mit dem Spektrum von Seewasser.
    https://www.bluetwiled.com/doku.php?id=de:start

    Eine Steuerung benötigt ca. 100W

    LEDs sind im Paket dabei, Zubehör wird empfohlen.

    Lüfter und Netzteil gibt es bei Reichelt

    Kühlkörper über EBay oder...

    Die LEDs sind mein nächstes Projekt ( die Steuerung habe ich noch und muss nur die Stromstärke anpassen. Die Anlage ist schon seit 2011 in Betrieb).
    Die LEDs kommen auf ein 3mm Aluplatte, auf diese werden meine vorhandenen Kühlkörpern aufgeschraubt.

    Hallo Ralf

    Ich bin mit dem Umzug und neuem Becken (860l + 150l Filter) auf den Double Cone 200 mit RD3 umgestiegen.
    Das Teil ist super leise, da hört man nichts.
    Und er läuft nur bei 25 (neu bei 26)W, langt um alles abzuschäumen (Vliesfilter davor)

    OK ist dafür halt etwas teurer, dafür bietet RE aber auch einen sehr guten Service (die Pumpe ist Anfang Dezember gestorben, Montags schnell mal nach Wesseling und Ersatz bekommen).

    Und was mir wichtig bei Abschäumer ist, die Pumpe muß Extern sein, immer den kompletten Abschäumer ausbauen umd die Pumpe zu reinigen, nee Danke

    Moin Klaus

    jetzt weiß ich auch warum Norbert mir nichts Liefern konnte, du hast ja alle Teile bei dir drin :winking_face:

    Sieht schon gut aus und dein Vorteil ist, du brauchst nur ins Lager zu gehen und da sind alle Materiallien vorhanden :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Wird schon eine super Anlage, weiter so. :thumbs_up:

    Hallo Micha

    habe die Eporeef schon seit ca. 12 Monaten drin, sind wirklich klasse, lockerer Aufbau und keine Probleme mit den Wasserwerten.
    Und wachsen auch mit der Zeit schön zu.

    Hallo

    im Winter dahin ist natürlich blöd, das Wasser ist auch zu kalt :smiling_face:

    Händler habe ich noch keins gefunden (es gab mal in Pula 2003 ein Aquariengeschäft, ist aber nicht mehr da), aber vielleicht fragts du mal beim Aquarium von Pula nach. Die haben sehr schöne Aquarien (wird immer besser im Laufe der jahre), vielleicht kannst du von denen Ableger/Tiere bekommen.

    Moin

    Hatte bisher keine Probleme mit den mitgebrachtenTieren, der Kroatische Zoll winkt nur durch.

    denke, das es auch weiterhin so bleibt.
    Wir wollen nächstes jahr auch wieder nach Istrien und dann bringe ich wieder Einsiedler und eventuell auch Fische mit.
    Die kommen in die Box unter dem Gepäck, schon alleine wegen den Temperaturen.

    Hi

    die Hawai werden (fast) uralt, mein ehemaliger (es waren mal 3 Hawai, dann wurden 2 ein Paar und machten ihn nieder, so das seine Rückenflosse verkümmert ist. Er lebt jetzt bei einem Freund und ist trotz der Verkümmerung dick und rundherum gesund) wurde entweder 1997 oder sogar 1994 gekauft.
    Das Paar und alle anderen Fische starben leider 2009 durch eine Krankheit, die ich mir einschleppte :ydevil
    Wie alt sie beim kauf waren, kann ich nicht sagen sie waren ca. 5-7 cm.

    Und ich kann die beaobachtungen von Jens bestätigen, ein damals zugestzter Rostratum wurden auch von den Hawai arg bekänpft, irgenwann wehrte er sich aber erfolgreich.

    Yo
    ob es Altersgründe waren, kann ich nicht sagen (wie alt war er beim Einzug?), aber auch der Xanthurum dürfte die 20 locker überschreiten.

    Moin Mark

    Klimaanlage nur vom Fachmann, die vom Baumarkt sind fertig konfektioniert und du wirst keine Firma finden, die da was ändert.
    Außerdem müssen die Teile auch gewartet werden.

    Und ein geschlossener Unterschrank ist keine gute Idee, der muß unbedingt gut belüftet sein (hatte nachdem ich alle Verkleidungen dran hatte,
    eine sehr hohe Feuchtigkeit darin, obwohl ein großer Spalt an der Rückwand offen ist. Meine Filterrolle ist total druchnäßt, so das ich händisch weiterrollen muß. Und für die Elektrik war es auch nicht gut).
    Jetzt wurden die Sichscheiben vorne geöffnet und ein üfter läßt alles zirkulieren.

    Hi Tobi

    Ja, am Montag habe ich den Pearl eingebaut.
    Bis jetzt kann ich nichts negatives sagen, aber er funktioniert (Überlauf und durchfluß muß ich eventuell noch etwas feintunen) gut.
    Er hat m.E. den Vorteil, das das dreckige Vlies in einem Fach aufgestapelt wird (muß halt alle paar Tage abgeschnitten werden)
    und somit kann keine Rolle sich verhaken (habe gehört, das es manchmal Probleme mit dem aufgerollten Dreckvlies gibt, die Rolle zu schwer für die Mechanik sein kann usw.).
    Hätte aber auch keinen Platz für eine Dreckrolle.

    Bilder kommen die Tage in meinem Tagebuch

    Moin Johannes

    Sandy hat dir schon einiges dazu geschrieben was er (und ich auch) empfehlen würde.

    Wie er schrieb, das Untergestell aus Aluprofilen (z.B. Motedis)
    Da bekommst du alles was das Herz begehrt. Die schneiden dir alles auf Länge (ok, 2,5m mußt du abklären)
    und haben das passende Zubehör (nur die Schrauben würd eich als A4 / Torx 20/25 bei Ebay kaufen).

    Und du solltest die Maße überdenken, 200+ x 80 x 70 LxTxH wären die besseren Maße, Tiefe ist durch nichts zu ersetzen :winking_face:

    Zu aller Technik und Aufbau denke mal über einen direkten Abfluß am Becken (Rohr, was direkt in den Hausabfluß geht) nach.
    Dmit kannst du Wasser direk ableiten (Schlauch oder Pumpe) und ein automatische (manuelle) Nachfüllung von Osmosewasser hat auch was.

    Für Ideen kannst du in meinem Tagebuch mal blättern, habe mein neues becken auch erst vor einem 1/2 Jahr in Betrieb genommen und versucht aus den Fhlern der Verga
    Wohnzimmerpfütze
    Alte Wohnzimmerpfütze

    Die Kosten für so ein Teil sind aber auch nicht ohne und die Betriebskosten darst du auch nicht unterschätzen (Stromrechnug von 2-300 €/Monat sind locker drin :loudly_crying_face: )
    Und trotzdem schon am Anfang die bestmögliche Technik kaufen, billig könnte teurer werden (Lebensdauer und Service)

    Moin Sacha

    Versuche den Aufbau so locker wie möglich zu gestalten. D.h. alles auf "Stelzen" mit sowenig Auflagefläche wie möglich.
    Somit kannst du den Bodengrund überblicken und ggf. tauschen.
    z.B. so Aufbau mit Teilen von Riff Atoll

    Mein altes Becken war nach 10 Jahren in den hinteren, nicht zugänglichen Ecken so vergammelt, das hat mir die Wasserwerte total versaut..
    alte Wohnzimmerpfütze
    Man sollte immer alle Teile des Becken im Blick haben, so das Gammelecken nicht entstehen können.

    Hallo Ralf

    Elektriker ist eine super Idee :thumbs_up:

    Als Ideenstütze mal ein paar Infos, die dir nützlich sein könnten.
    Wenn möglich, 2 getrennte Stromkreise zum Becken , an denen auch nur das Becken hängt (da reichen je 10A Absicherung).
    Rückförderpumpe und Strömungspumpen auf jeweils einem Kreis

    Für die einzelnen Geräte auch jeweil einen Schalter (so kannst du die Pumpen / Heizung) nach bedarf einzeln ausschalten und mußt keinen Stecker abziehen)

    Nur Steckdosen für die Beleuchtung und was über Schaltuhr betrieben werden soll.

    Steckdosen über dem Aquarium für Strömungspumpen (und Licht?), hat den Vorteil, wenn du die Teile rausnehmen mußt, kein gefummel mit Kabel hinter dem Aquarium, alles Griffbereit :winking_face:

    So, hoffe das hilft dir bei der Planung.