Beiträge von JAC

    Vielen Dank!



    Wahnsinns Teil! Meinen möchte ich erheblich simpler konstruieren.


    Wenn also meine Idee des Technikbeckens so klappt, dann werde ich auf dieser Basis einen bauen lassen.

    Wie sieht es mit der Blasenfalle aus.


    Sind 5 cm Abstand zwischen den Scheiben zuviel? Und ist 2cm Abstand, von der hinteren Scheibe, zum Boden genug oder zuviel ?

    blasenfalle erfordert mindestens zwei scheiben. das kann dir die kahmhaut doch noch erhalten. die höhe der trennscheiben ist da wichtig. das wasser muss "stürzen" können

    Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie ich sinnig eine Scheibe vor der Blasenfalle platzieren soll ?


    Bei "meiner" Blasenfalle ist die erste Scheibe 20cm hoch, die zweite Scheibe ist wie die erste nur etwas höher platziert - ca. 1 cm. Wenn ich die RFP richtig betreibe sollte das Wasser in der RFP-Kammer niedriger sein als in der AS-Kammer. Also sollte so das Wasser "stürzen".

    nö. vliesser und technik kann alles in einer kammer sein. dann trennscheibe zur rfp und fertig

    Trennscheibe zur RFP ist ja vorhanden - Blasenfalle. Also kann ich so lassen? Oder was meinst du?



    Dann lieber doch 10 mm Glas und Wulstverklebung.

    das ist einfach nochmal eine trennscheibe, wo das wasser drüber laufen muss und nach unten fällt. das zieht die kahmhaut direkt weg. würde es unter der trennscheibe durch können, bleibt die kahmhaut.
    ich glabe bei den scheiben selbst vibriert nix. du musst halt die pumpen richtg entkoppel und auch das technikbecken auf eine entsprechende nterlage stellen. die glasstärke elber bemisst sich nach dem wasserstand (inklusive dem, was noch nachlaufen kann)

    Wo würdest du diese Trennscheibe platzieren? Gleich hinter den Vliesfilter? Und wie sieht es mit der Geräuschentwicklung aus, plätschert das nicht zuviel?

    Hallo!


    Danke für eure Kommentare.


    Ganz wichtig: passt der Wasserstand zum Abschäumer? Viele der Geräte sind kleine Diven und haben nur einen kleinen Spielraum.

    AS ist ein Deltec1000i. Der Wasserstand soll nach Hersteller 15-25 cm betragen, ich habe den mittleren Wasserstand gewählt.



    Bei einer kleinen RFP-Kammer sollte das Verdunstungswasser unbedingt automatisch nachgefüllt werden. Sonst läuft die Pumpe zu schnell trocken.

    Nachfüllanlage ist festeingeplant. RFP Kammer werde ich 5cm Breiter gestalten also 35x25 cm.



    Wieviel Wasser bei RFP-Stopp nachläuft hängt von der Art und Länge des Überlaufes ab, von der Fläche des Aquariums und von der Förderleistung der Pumpe ab. Wenn Deine Kombi nicht ganz schlimm ist, sollten die Technikbeckenmaße reichen. Deine kalkulierten 60 Liter sind allerdings schon viel. Dein TB nimmt ohne eingebaute Technik nur 70 Liter Zusatzwasser auf. Und das wird mit Technikeinbauten schnell weniger.

    Technikbecken werde ich 10cm breiter gestalten - also 70x60x40.



    konstanter wasserstand im davorliegenden abteil. auch mit automatischer nachfüllung kann der wasserstand minimal schwanken da wo die rfp angesiedelt ist.
    und, sofern so realisiert, nochmals ein oberflächenabzug. auch im technikbecken kann sich eine kahmhaut bilden.

    Wie sieht so ein Oberflächenabzug in einen Technikbecken aus?


    Wie ist das mit der Glasstärke im Technikbecken. Reichen 8mm dickes Glas oder wären 10mm besser, wegen Vibrationen?

    So ein kleines update.


    Ist Blasenfalle so i.O? Das Technikbecken würde ich gerne Wulstverklebt und mit etwas dickeren Glas - 10mm. Ich hoffe damit die entstehenden Schwingungen etwas abzudämpfen.


    Sind 10mm Glasdicke für dieses Technikbecken zuviel? Würden auch 8mm Glasdicke ausreichen? Habe ich eventuell etwas vergessen?


    Mein Hauptbecken - Raumteiler - hat die Maße 150x80x55. Bei einem Stromausfall würden ca. 60l runterrauschen ... denke ich?


    Bitte um Verbesserungsvorschläge. Es ist mein erstes Meerwasserbecken.

    Hallo!


    Ich brauche wieder eure Expertise.


    Ich bin in der Planung meines Technikbeckens, den ich simpel gestalten will. Kammer für AS, dann Blasenfalle und anschließend die Kammer für die Rückförderpumpe.


    Nun bin ich mir bei der Trennscheibe der AS Kammer nicht sicher wie hoch sie sein sollte. Laut Beschreibung steht "Für Filterwannen mit 15 bis 25 cm Wasserstand". ABER welcher Wasserstand ist jetzt die optimale Wasserhöhe?


    Wie hoch ist der Wasserstand in eurer AS Kammer mit einem Deltec 1000?


    Oder ist das egal? Hauptsache man hat in der AS Kammer einen Wasserstand zwischen 15-25 cm?


    Sorry Leute .. mein erstes Meerwaseraquarium.

    Frage hat sich erledigt. Es gibt anscheinend automatische Abschäumertopfreinigunger die rel. wenig Platz in Anspruch nehmen.


    Noch mal vielen Dank an alle für Eure Kommentare.

    Hallo Zusammen,


    vielen Dank Leute!


    Das Becken kommt in mein Büro. Optisch würde bei mir ein rel. niedriges stehendes Becken am besten aussehen. Nur sollte halt die Technik ohne weiteres gut zugänglich sein.


    Kopfzerbrechen macht mit etwas die Urlaubszeit. Eine automatische Abschäumertopfreinigung benötigt rel. viel Platz nach oben ...

    Hallo!


    Ich bin in den letzten Zügen meiner Planung.
    Eines macht mir z.Z. etwas Kopfzerbrechen. Reicht eine Innenschrankhöhe von ca. 60cm des Unterschrankes aus oder wäre das für einen 52cm hohen Abschäumer zu niedrig?


    Was sagen die Erfahrenen unter euch? Reicht eine Höhe von 60cm aus oder ist es einfach zuwenig Platz um im Technikbecken zu hantieren?


    8 cm Luft sollten doch ausreichen, oder übersehe ich da was?


    Hier die Daten des geplanten Unterbaus: 150x80x75


    Erlöst mich bitte von meinen Qualen ...

    Eigentlich muss unter einem Becken nix drunter. Das Hauptgewicht liegt sowieso außen auf den Rändern. Bei meinem 1000l Becken ich nix drunter. Das Becken steht nur auf dem Alurahmen. Im Prinzip kannste jede Styrodurplatte nehmen. Nötig ist es aber nicht.


    Rolf

    Mit nix drunter habe ich ehrlich gesagt ein sehr schlechtes Gefühl. Theoretisch hast du jedoch recht, Becken auf Alu und fertig. ABER der Rahmen, oder wie bei mir die 15mm Siebdruckplatte, muss makellos Glatt sein und darf keine "Pickel" haben. Bei Holz ist es wohl egal ob da ein Körnchen ist oder nicht. Allein die Masse des Becken drückt jeden Pickel in das Holz rein.


    Danke für eure Antworten.

    Hallo Zusammen,


    ich suche eine geeignete Unterlage zwischen AQ und Siebdruckplatte. Wäre eine SBR Gummiplatte 8 mm für einen 600l Becken geeignet?


    Gruß

    Ok. Dann habe ich wohl die Diagramme auf der Seite von White Corals wohl fehl interpretiert. Da steht irgendetwas von Po4 da hat mein Gehirn gleich kaufen geschrien ...

    Hallo Zusammen und frohe Weihnachten!


    Ich habe mal eine Frage bzgl. des ION Director. Der misst ja Ca, Mg, K, Na und No3. Wie sieht es mit PO4 aus?
    Auf der Seite von White Corals sieht es so aus als würde er das auch können?!


    Hier der Link: https://www.whitecorals.com/de…-technik/ghl-ion-director


    Falls der Ion-D auch PO4 messen bzw. interpolieren könnte wäre das Teil um einiges attraktiver.


    Hat sich einer von euch mit diesen Messgerät mal etwas beschäftigt?

    Also ich mache beides und denke, bevor mal loslegt, sollte man erst mal einige Bücher gelesen haben. Ich finde es schade, dass das nicht mehr gemacht wird. Bestimmte Werke, wie z.B. "Ratgeber Meerwasserchemie" von Armin Glaser, Fossa/Nilsen und Co gehören einfach dazu.


    Werke wie -Ratgeber Meerwasserchemie- sind m.M.n. Pflichtlektüre und sollten keinen ambitionierten MW-AQrianer fehlen.


    Bücher kaufen und lesen gehört ja heute nicht mehr so zum guten Ton.


    LG
    Daniel

    Ich habe dennoch welche geholt und bereue es nicht. Oft stehen da gute Tipps drinn bzgl der Haltung von Korallen und Fischen. Bzgl. Einfahrphase und Technik teile ich deine Meinung, man ist mit der Onlinerecherche bzw. Onlineliteratur besser beraten.

    Hallo Zusammnen,


    wie ich sehe gibt es anscheinend rel. viele die propagieren ohne WW auszukommen.


    Vielen Dank an alle! Ich werde in mich gehen recherchieren und abwägen.

    Hallo JAC,


    der Powerfilter muss beim DSR nicht in das Aquarium. Jeder der ein Technikbecken hat, wird ihn dort haben. Auch Glenn, der "Erfinder" des Systems hat den Filter im Technikbecken.


    Gruß
    Christian

    Ja da ist was dran. Nur ich frage mich wie man da einen Powerfilter effektiv nehmen soll außer man nimmt den RFP dazu ...


    Gibt es hier niemanden der ATI-Essentials bzw. Pro nimmt? Würde es gerne mit DSR vergleichen.



    Ich persönlich bin nach wie vor ein Verfechter von Wasserwechseln; ich wechsle pro Woche 5% und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Mein Becken läuft jetzt 8 Jahre konstant und ich habe kein "Old Tank Syndrom" oder ähnliches. So im Schnitt alle zwei jahre mache ich einen großen Wasserwechsel, bei dem ich mindestens 50% des Wassers tausche. Ist dann quasi ein System Reset. Das hat sich bewährt, siehe meine Beckenvorstellung.

    Waserwechsel kenn ich ja vom Süsswasserbereich und ich fand es ehrlich gesagt nicht gerade angenehm. Wenn es tatsächlich Systeme gibt die ohne WW auskommen --> welcome!
    Das man ab und zu einen WW eventuell machen muss um z.B. Schadstoffe aus dem Becken zu holen ist ja nicht der Rede wert. ...

    Hallo!


    In ca. 10 Wochen kommt mein AQ und ich wollte dann auch zeitnahe das AQ einrichten - (am liebsten gleich nur SPS, aber das wird so wahrscheinlich nicht klappen daher erst mit LPS).


    Bisher war ich mir ziemlich sicher, dass ich als Versorgungssystem DSR nehme. Nun bin ich mir nicht so ganz sicher bzgl. dieses Versorgungssystems.


    Was mir beim DSR gefällt ist, dass man auf Wasserwechsel verzichten kann und das System rel. simple ist. Negativ finde ich diesen Powerfilter den man am besten im AQ platziert.
    Beim ATI Versorgungssystem wird ebenfalls auf den Wasserwechsel verzichtet.


    Wie simple bzw. "Anwenderfreundlich" ist dieses ATI-Versorgungssystem? Kann man das einen "belesenen" Anfänger empfehlen? Was wären die Nachteile?

    Hört sich interessant an. Könntest du uns einpaar Bilder davon zeigen? Zum. vom Becken?

    Ich habe mich bzgl. CL System einwenig eingelesen.
    Man könnte ja eine starke Pumpe nehmen, z.B. von Abyzz oder RE, ins Becken legen und schön in einen Riffaufbau oder Keramik verstecken und die Verrohrung ebenfalls im Riffaufbau verstecken. So hätte man das CL-System gesamt im Becken und das Becken würde keine weiteren "gefährlichen" Bohrungen benötigen.


    Schön, dass noch alles offen ist und mich weder noch für Panta, Vortech o.ä. entschieden habe. CL werfe ich mal in meiner Planung rein.

    Hallo


    ein gut Durchdachtes CL ist das Beste was man machen kann.

    Da hast du sicherlich recht!
    Ich werde vorraussichtlich bei meinen geplanten Raumteiler nicht bleiben und mich später auch vergrößeren. Bei den größeren Becken (2??x?x?) werde ich wahrscheinlich ein CL System fest einplanen.

    Hallo Zusammen,


    nochmal vielen Dank für Eure Kommentare!


    Zusammengefasst würde ich sagen, dass 2 MP40 für den Anfang erstmal reichen. Später, wenn nötig, würde ich dann eventuell eine oder zwei ECM42 hinzufügen. Das "gesparte Geld" (ca. 500-800€) würde erstmal in Korallen und Fische investieren.


    Ich denke, dass es vorerst der richtige Weg für mich ist. Jeder der mal angefangen hat, weiss wie kostspielig die Ersteinrichtung eines Meerwasserbecken ist (wenn man an der Technik und Aquarium nicht spart).

    Der Riffaufbau bei Marco war ein Raumteiler mit Mittelriff, wo die Strömung zwischen Wand und Riff natürlich der Längsseite folgend kanalisiert wurde. Deshalb reichte die Strömung durch das Becken. Aber auch er sagte, dass er auf der anderen Seite nicht zufrieden war mit der Strömung und später noch eine weitere Pumpe zur Unterstützung hineingesetzt hatte.


    Ohne das Mittelriff wäre das nicht möglich gewesen mit der MP40.

    Also für mein Raumteiler mit Mittelriff würden dann 2 MP40 doch reichen?

    Vortech MP60 ist keine Option?

    Das sind ganz schöne Klopper und teuerer als die Panta Pro.


    Ich werde einpaar Tage recherchieren und darüber schlafen.


    Der Marco Pardun hat einen 150cm Langen Raumteiler mit SPS Jahrelang erfolgreich mit nur einer Vortech MP40 betrieben.
    Das stimmt einen schon nachdenklich. Weitere Blogger haben teilweise größere Becken (3 m) mit nur 2 MP40 eine zeitlang betrieben.

    Hallo Zusammen!


    Vielen Dank für Eure zahlreichen Kommentaren.


    Ich bin hin und her gerissen. Für die Panta Rhei wären es : ca. 2x 540€ + 250€ = 1330€ für die "günstige" Variante. Ca. 1610€ für die Pro mit USB-Controller. 830€ für zwei Vortech MP40 + eine weitere Pumpe an der Stirnseite z.B. Maxpect + 200€ = 1030€


    Optisch und energietechnisch wären "nur" 2 Pumpen an der Ablaufschachtseite am besten, aber fast 600€ mehr für die Pro als die Vortech MP40 + Maxpect ist schon eine Hausnummer. Da wären die kleinen Panta Rhei interessanter...

    Die absolute Entscheidung habe ich noch nicht getroffen. Leider habe ich sehr oft gelesen, dass die MP40 bei 150cm Becken die Strömung am Ende des Beckens die Grätsche macht. Daher platzieren viele MP40 Besitzer am Kopfteil des Beckens dann eine Gyre oder eine bzw. zwei weitere MP40.


    Ich habe es nur gelesen! Ich will daher deine Erfahrungen mit den beiden Pumpen überhaupt nicht in Frage stellen.


    Wieviele M40 hast du in deinen 170cm Becken?

    Die etwas günstigeren ECM42 mit den durchsichtigen Rippen brechen sehr schnell, die schwarzen Rippen sind deutlich robuster. Was ich unbedingt empfehlen würde ist, die Pumpen vor Lichteinfall abzudecken, sonst sind sie sehr schnell mit Algen zugewachsen und verlieren stark an Leistung.

    Und der Magnet ist dicker und stärker, hält bis 19mm Glasdicke. Und für die "paar" Euro mehr erhalte ich praktisch die upgrade Version. Danke für den Hinweis. Wie kann ich die Pumpe vor Licht abdecken? Gibt es Zubehör dafür?


    USV kommt auf meine Liste. Ich habe sie leider online nicht entdecken können?

    Du meinst jetzt 2 Panta? Sind anscheinend so ziemlich die besten, bezahlbaren, Pumpen die es so gibt. Würdest du mir die Pro (Schwarze Rippen) oder die "normalen" (durchsichtige Rippen) empfehlen?

    Die Pumpen würde ich hinten neben den Ablaufschacht platzieren.
    Dann also 2 Panta rechts und links und eine MP40 (rechts oder links) für den breiten Strom? Oder wäre das zuviel des guten? Besser "nur" 2 Panta? Würde eventuell nur eine Panta ausreichen?
    2x MP40 würden anscheinend nicht reichen um eine zufriedenstellende Strömung am Kopfteil des Becken zu erzeugen. Alternativ könnte man 3x MP40, also eine an Kopteil des Becken platzieren. Leider sähe das optisch suboptimal aus ...