Zusätzliche Produkte wie Atemkalk oder Natriumkarbonat erzeugen oft kurzfristige pH-Anstiege, die nicht nachhaltig sind.
Meine persönliche Erfahrung dazu. Sowohl Atemkalk als auch Natriumcarbonat statt Natriumhydrogencarbonat haben bei mir jeweils die normale Tag-Nacht-Schwankung um ca. 0,1 - 0,2 pH zu höheren pH verschoben. Und das dauerhaft. Merkte man auch an den Korallen, die Calcifikationsrate verdoppelte sich.
Da der Atemkalk nicht abriebfest ist, hast du immer auch feinen Kalziumhydroxid-Staub, der dann wieder über den Abschäumer in das Wasser gelangt.
Konnte ich nie beobachten. Wenn der Atemkalk an Ort und Stelle ist, bewegt sich ja nichts mehr. Es ist doch kein Wirbelbettfilter.
Die Bolus-Methode ist speziell auf die chemischen Eigenschaften von Fauna Marin Balling Light-Produkten abgestimmt.
Ist denn inzwischen bekannt, was geheimnisvolles im KH-Mix von Fauna neben Natriumhydrogencarbonat enthalten sein soll? Ich hatte 1 kg vom KH-Mix gekauft und aus dem Material eine Testlösung hergestellt. Eine identische Lösung habe ich aus reinem Natriumhydrogencarbonat hergestellt. Beide Lösungen wiesen den gleichen pH auf und das gleiche Säurebindungsvermögen. Auch das Infrarotspektrum von beiden Feststoffen ist komplett identisch.
Grüße
Kristian