Beiträge von Dietmar W.

    Hallo,


    zur Info:


    Habe direkt bei Maxspect.eu angefragt und diese Antwort erhalten:



    Sehr geehrter Herr XXXXXX,Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkte.Die Maxspect R420r a 300W wir ab ca. Ende November erhältlich sein.Die Leuchte wird 110cm haben und der Preis steht zur Zeit noch nicht fest.Sollten Sie noch Fragen haben sind wir gerne für Sie da.CordialementMit freundlichen GrüßenBest Regards

    Hallo Rainer,


    hast natürlich Recht, ich hätte sowieso vorgehabt jetzt mal für eine Zeit bei der Zugabemenge zu bleiben, bin auch laufend am messen wie sich die anderen Parameter entwickeln. Karbonathärte, Calziumwert usw. Möchte dem System Zeit geben sich auf den gestiegenen PH-Wert einzustellen und dann schaun ob ich überhaupt noch was ändern werde.
    Aber das wichtigste dabei nicht aus den Augen verlieren, einfach mal an den Korallen und Fischen feststellen ob alles passt.


    Lg
    Dietmar

    Hi,


    so kleiner Zwischenbericht:


    Hab mir eine Grotech Dosieranlage gekauft und gebe nunmehr in der Nacht 30 mg Natriumcarbonat verteilt auf 6 Portionen in der Zeit von 01.00 Uhr Nachts bis 11.00 Uhr Vormittag zu. Das ist genau jener Zeitraum wo mir normalerweise der PH-Wert in den Keller fällt.
    Wahrscheinlich muss ich die Zugabemenge noch geringfügig erhöhen. Komme derzeit auf einen Höchstwert von 8,3 am Abend und einen Tiefstwert von 7,7 um die Mittagszeit, also bin schon ganz zufrieden damit.


    Sobald ich die richtige Dosiermenge gefunden habe, werde ich wieder die gespeicherten PH-Daten von meinem PH-Messgerät auslesen und eine kleine Grafik posten, damit man den Verlauf des PH-Wertes unter Zugabe von Natriumcarbonat sehen und mit der alten Grafik vergleichen kann.


    Übrigens ich habe derzeit ein Mischungsverhältnis von 200 mg Natriumcarbonat auf 1 Liter Osmosewasser von wo aus die Zugabe erfolgt. Bei der ersten Zugabe ins Technikbecken bildeten sich weiße Flocken, vermutlich Carbonatausfällungen. Habe daraufhin die Zugabe in einem Teil des Technikbeckens mit starke Wasserströmung verlegt und es bildete sich nur mehr ein weißer Schleier, der sich auf Grund der starken Strömung gleich aufklärte. Könnte ich das zusätzlich unterstützen, in dem ich das Mischungsverhältnis auf 100 mg pro 1 Liter Wasser verdünne, um das Risiko von Carbonatausfällungen nochmals zu senken ?


    Lg
    Dietmar

    Hallöchen,


    also ich bin dem Rat vom Armin gefolgt und hab mir eine Pizza ins Backrohr geschoben und nicht Natriumcarbonat gebacken :ylol hat auch sehr gut geschmeckt, aber dass nur so nebenbei...........


    Ok, dass mit dem Reinheitsgrad und Apothekenaufschlag verstehe ich als Leihe auch noch, nur jetzt wird es kompliziert. Lars Du schreibst sinngemäß, dass die reinste Form (p.A.pro amalysis) für aquaristische Zwecke nicht benötigt wird, aber gleichzeitig Hände Weg von der "techn.Qualität". Grübel, Grübel, :confused_face: und welche Qualität oder Reinheitsgrad soll ich dann nehmen ?
    Sorry für die in euren Augen blöden Fragen, aber Chemie war noch nie mein Lieblingsfach :face_with_rolling_eyes:


    Lg
    Dietmar

    Hi,


    Danke für den Tipp, habs auch gerade gelesen. Na dann könnte ich einen Teil von meinem Restbestand vom Natriumhydrogencarbonat ins Backrohr verfrachten und kurz auf 200 Grad erhitzen. Mal schaun was meine Frau dazu sagt :winking_face:


    lg
    Dietmar

    Hallo,


    hab da noch eine Frage zu dem Preis,war gerade in meiner Heimatstadt in einer Apotheke und da würde 1 Kg Natriumcarbonat Euro 53,-- !!!!! kosten. Der selbe Preis wurde mir auch in einer Drogerie genannt. Ist das Zeug wirklich so teuer, oder weis jemand eine günstigere Internetbezugsquelle.
    Natriumhydrogencarbonat bekomme ich bei einem österr. Aquaristikversandhandel das Kg um Euro 3,30 !!!! ist da wirklich ein so großer Unterschied.


    Lg
    Dietmar


    Nachtrag:
    Habe soeben bei einer Wiener Gross-Drogerie angefragt und folgende Antwort erhalten. 1 Kg Natriumcarbonat kostet Euro 2,75 !!!!! Also manchmal frage ich mich, wie Preise zustande kommen ?!?!

    Danke Armin


    für die Info und schön zu hören, dass es in Deiner nächsten Ausgabe stehen wird, bin dann sicher wieder ein Käufer des Buches :winking_face:


    Jetzt muss ich mir nur noch das Natriumcarbonat besorgen und werde Euch dann berichten wie sich das Ganze bewährt hat.


    Lg
    Dietmar

    Danke Armin,


    nur zur Veranschaulichung was ich an Natriumhydrogenkarbonat in den letzten Jahren täglich zugeben muss. Bei einem Beckenvolumen von 900 Liter Brutto (Nettovolumen ?) gebe ich derzeit ca. 600ml am Tag zu, um die KH (Alkalinität) um ca. 3 Härtegrade anzuheben.


    Hätte zum Natriumcarbonat noch einige Fragen. (In deinem Buch steht leider nichts darüber, oder vielleicht habe ich es überlesen )


    Wie ist die Löslichkeit in 1 Liter Osmosewasser. (Wieviel g/Liter kann ich auflösen)
    Und kann man sagen, um welchen Faktor dieses Natriumcarbonat stärker den KH-Wert oder Salinität anhebt, als das Natriumhydrogencarbonat ?
    Somit mit welcher Menge wäre es sinnvoll zu beginnen ?


    Lg
    Dietmar

    Hallo Jungs,


    Danke schon mal für Eure vielen Vorschläge. Bisher hat sich für mich folgendes herauskritallisiert:


    1. Ich werde den mehrere Jahre alten Bodengrund bei zukünftigen Wasserwechsel immer mal wieder in kleinen Schritten gegen neuen austauschen.
    2. Ich werde wahrscheinlich von Natriumhydrogenkarbonat auf Natriumkarbonat umsteigen.
    3.) Ich werde dann das Natriumkarbonat über einen längeren Zeitraum am Tag zugeben.
    4.) Um das Ganze zu kontrollieren, werde ich die erste Zeit den Datenlogger von meinem PH-Wertmessgerät mitaufen lassen um die Veränderungen verfolgen zu können.


    Was haltet ihr von dieser Vorgehensweise ? Ich glaube das wäre ein guter Ansatz.....


    Lg
    Dietmar

    Hi,


    ich wende ja die Ballingmethode an und meine Vorgehensweise dekt sich im wesentlichen eigentlich mit der von Sven geschriebenen. PH-Wert messe ich mittels digitalem Messgerät im Dauerbetrieb und kann sogar die Tagesveränderungen über mehrer Tage (siehe obige Balkengrafik) auf einer SD-Card abspeichern und kann daher nachvollziehen, wie sich die konstante Zugabe von Natriumhydrogencarbonat auswirkt. Ansonsten messe ich die Karbonathärte ca. alle 1-2 Wochen, da ich über die Jahre ziemlich genau über den Verbrauch Erfahrung gesammelt habe. Selbiges gilt für den Verbrauch von Calcium und Magnesium.
    Ausser mein Blick ins Aquarium stellt fest, dass irgendetwas nicht so läuft wie Normal, dann verringere ich die Messzyklen und versuche die Ursache für die Veränderung zu finden.
    Daher stehe ich dem Vorschlag von Sensay durchaus Positiv gegenüber, da mir eine gleichmäßige Zugabe von Natriumhydrogenkarbonat, oder wahrscheinlich besser Natriumkarbonat durchaus sinnvoller erscheint, als die Tagesmenge auf einmal zuzugeben. Ich werde es zumindest mal versuchen.


    lg
    Dietmar

    Hi,



    so ich habe jetzt den PH-Wert von meinem Bodenrund ermittelt, er beträgt 7,34. Ist das jetzt ein besonders geringer Wert,oder vollkommen Normal. Wenn dieser Wert zu gering ist wüsste ich wenigstens, dass es tatsächlich der Bodengrund ist, der mir den PH-Wert in der Nacht soweit nach unten drückt.


    Lg
    Dietmar

    Hallo Jungs,


    vielen Dank für die Anregungen. Ihr habt mich teilweise in meinem Verdacht, dass eventuell der Bodengrund mal zumindest teilweise durch neuen ausgetauscht werden sollte , bestätigt. Ich kann mir nämlich auch sehr gut vorstellen, dass der CO2 Anstieg und die damit verbundene PH-Absenkung in der Nacht, teilweise aus dem Bodengrund kommen könnte. Der Bodengrund ist nämlich seit Anfang an unverändert im Becken und hab ihn auch kein besonderes Augenmerk geschenkt. Nun wird es wohl Zeit, das Ganze nachzuholen.
    Eigentlich müsste ich ja, wenn ich eine Wasserprobe aus dem Bodengrund ziehe und anschließend den PH-Wert davon messe, erkennen können ob hier das Problem liegen könnte, oder nicht ?


    Nur mal so zur Info, ein paar Fotos von meinem Aquarium, damit ihr auch wisst über welches Becken wir reden. Ich weis, ich hätte schon viel früher einige Korallen fragmentieren sollen. Das Ganze geht schon fast über vor Korallen :frowning_face:


    Lg
    Didi

    Hallo Hajo,


    vorerst Danke für deine rasche Antwort.


    Wie schon in meinem ersten Beitrag geschrieben, ist das PH-Messgerät NEU (auch kein Billiggerät, gut alles ist Relativ, es gibt natürlich immer etwas besseres) und habe mir auch gleich neue Kalibrierflüssigkeiten (PH 4 und PH 7) dazubestellt. Das PH-Gerät hat auch einen Temperaturfühler der eine automatische Temperaturkompensation beim Kalibrievorgang vornimmt.


    Meine KH ist ca. bei 5 und wird am Abend wenn der PH-Wert am höchsten Stand ist, durch Zugabe von Natriumhydrogencarbonat auf 7-8 wieder angehoben. Das wird jeden Tag so gemacht, da ich ansonsten einen viel zu geringe Karbonathärte hätte. Die Karbonathärte verbraucht sich sehr schnell bzw. sinkt auch sehr schnell. Innerhalb eines Tages von ca. 7-8 auf 4-5 !!


    Dichte wir mit Refraktometer gemessen und ergibt einen Wert von 35, also OK


    Gammelecken im Becken könnte natürlich (Standzeit vom Becken ca. 8 Jahre) sein, aber nur müsste ich zum Entfernen den Aufbau entfernen, oder mit einer starken Pumpe hinter die Dekoration blasen. Aber das möchte ich eigentlich vermeiden.


    Lg
    Didi

    Hallo,


    hätte da mal eine Frage bezüglich der Schwankungen von dem PH-Wert in meinem Aquarium.
    Habe mir, da mein letztes PH-Messgerät defekt wurde ein neues gekauft. Dieses hat eine Datenlogger Funktion und habe über 2 Tage mal meine PH-Wert Schwankungen aufzeichnen lassen.


    Mal zu den üblichen verdächtigen:
    1.) Lüftung des Raumes wo das Aquarium steht: Dauerlüftung, im Zimmer war wärend der Messung immer das Fenster offen.
    2.) Eiweißabschäumer läuft im Dauerbetrieb
    3.) Oberfläche des Aquarium wird mittels einen großen Ventilatos beströmt, daher großer Luftaustausch an der Wasseroberfläche


    Was mir aufgefallen ist:
    Die PH-Wertschwankungen sind komplett ident mit der Beleuchtungsdauer. Soll heißen: Beleuchtung schaltet sich ein, ein paar Minuten darauf steigt der PH-Wert. Beleuchtung schaltet sich aus, ein paar Minuten darauf fällt der PH-Wert.


    Habe sehr viele Steinkorallen im Aquarium und gutes Wachstum. Ich werde jetzt zwar nicht besonders in Panik verfallen, da eigentlich alles sehr gut wächst. Aber da ich mit dem PH-Wert in der Früh schon am untersten Limit fahre, wo die meisten sagen, da könnte es bald kritisch werden, würde mich interressieren, was man gegen den starken Abfall machen könnte ?


    Anbei ein Bild meiner Datenloggeraufzeichnung von meinem PH-Messgerät. Maximalwert ca. 8,1 (22.00 Uhr) und Minimalwert ca. 7,5 (11.00 Uhr) !


    Lg
    Didi

    Hallo,


    möchte den Beitrag mal wieder hochholen, habe zufällig bei einem Aquarienhändler 1 Gorgasia preclara entdeckt und da mich diese Tiere einfach wahnsinnig Interessieren, habe ich den kleinen "Wurm" mitgenommen. Halte ihn seit 4 Wochen in meinem Zweitbecken und füttere Ihn mit Lobstereier, Mysis, lebenden Artemien usw. (Bodengrundhöhe ca. 5-8 cm)
    In diesem Becken befinden sich hauptsächlich verschiedene Garnelenarten und ein Pärchen Stonogobiops nematodes und ein paar Einsiedlerkrebse. Am Anfang sehr schreckhaft, wird aber von Tag zu Tag mutiger und geht eigentlich jetzt sehr gut ans Futter.


    Ich hab mir jetzt bei meinem Händler noch zusätzlich 5 Stück bestellt, da ich Diese Tiere in einer Gruppe halten möchte.


    Hab ein kleines Video von der Fütterung mit Lobstereiern gemacht. Ist leider keine besonders gute Qualität, aber vielleicht recht interressant.


    Video-->Fütterung


    Lg
    Dietmar

    Hallo Sabine,


    danke für Deine Antwort, das ist auch genau mein Problem dass mir der Vergleich fehlt. Aber Dein Tipp mit der versch. Aktivität der Beiden hilft mir sicher weiter. Ich werde einfach noch mal eine Probe nehmen und das Ganze nach diesem Kriterium versuchen zu bestimmen.


    Lg
    Dietmar

    Hallo,


    ich habe bisher schon 3 Hemitaurichthys polylepis gehalten und hab folgende Erfahrung gemacht. Glasrosen konnte ich nie festtellen, dass sie gefressen haben. Aber haben noch NIE auch nur ansatzweise Korallen belästigt oder angefressen.
    Am liebsten fressen sie, Mysis, Artemia, Grill, getrocknete Algenblätter usw. aber keine Glasrosen und keine Korallenpolypen. Hatte aber Gott sei Dank auch noch nie eine große Glasrosenplage, aber die paar die man sich manchmal einschleppt, haben sie nie gefressen, die musste ich immer wegspritzen.




    Lg
    Dietmar

    Hallo,


    so wieder zum ursprünglichen Thema zurück :winking_face: Also was die Meerwasseraquarianer vor 30 Jahren gemacht haben, hat dir ja schon teilweise Heinz beantwortet. Ich könnte Dir auch noch sagen was die Meerwasseraquarianer viel, viel früher gemacht haben, nämlich in den Jahren so um 1910. Ja richtig gelesen, auch in diesen Jahren hat es diese Spezies von Aquarianern schon gegeben und darf Euch ein paar interessante Beispiele bringen.
    Also auch in diesen Jahren haben sich die Leute schon damit befasst, Meerestiere zu halten. Ich darf Euch ein altes Foto zeigen, wo eines dieser Aquarien abgebildet ist.



    Als Besatz hatte er folgendes drinnen:


    Edelsteinrosen-Nordsee
    Seemannsliebchen - Nordsee
    Pferdeaktinie-Adria
    Seenelken
    Seescheide usw.
    Die Tiere pflegte er zum Zeitpunkt des Berichtes so ca. 3 bis 5 Jahre. Also unser Hobby hat schon ein lange Geschichte......



    Und falls wer glaubt „künstliches Salzwasser“ ist eine relativ junge Errungenschaft, dem darf ich mal kurz eine Rezeptur aus dem Jahre 1915 zeigen. Und diese Rezeptur war schon eine Verbesserung, also gab es noch früher schon die ersten Erfahrungen damit. Und in diesem Wasser liesen sich anscheinend einige Tiere sehr gut halten, sicher noch weit entfernt natürlich von unseren heutigen Möglichkeiten, aber es war ja auch erst der Anfang.




    Leider gibt es nur mehr wenige Aufzeichnungen aus dieser Zeit, aber gerade deshalb ist es um so interessanter in diesen Büchern zu lesen und sich durch den Kopf gehen zu lassen, wie alt unser Hobby schon ist.


    Auf Grund dieses Beitrages versinke ich gerade mal wieder in diesen Büchern...........


    Lg


    Dietmar

    Hallo,


    möchte auch mal wieder neue Fotos von meinem Aquarium reinstellen. Habe im Jahr 2004 mein erstes Aquarium vorgestellt, damals war noch nicht viel zu sehen und es wurde mir auch bald zu klein und habe mir nach ungefähr 2 Jahren ein größeres zugelegt.
    Nach einigen Rückschlägen aus denen ich viel gelernt habe, bin ich mit der Entwicklung des Beckens zufrieden und hoffe dass ich noch lange dieses Hobby betreiben kann und meinen Tieren ein gerechtes Zuhause bieten kann.


    Lg
    Dietmar

    Hi,


    was mir gerade noch auffällt. Bei Deinem Foto sieht man einen Amphiprion ocellaris der von der Größe die Anemone fast überragt. Gut die Anemone war sicher etwas größer bevor sie schrumpfte, aber vielleicht nicht groß genug für den Anemonenfisch. Soll heißen, vielleicht fühlt sich die Anemone durch den Anemonenfisch so bedrängt, dass sie sich einfach zurückzieht weil ihr das einfach unangenehm ist. Ist natürlich nur eine Vermutung.......


    Lg
    Dietmar

    Hallo,


    also Füttern brauchst Du deine Anemonen eigentlich gar nicht. Ich darf dir dazu ein Foto aus meinem Aquarium zeigen, dieser Anemonenbestand wird überhaupt nicht gefüttert. Das Foto ist kurz vor dem immer wieder notwendigen Auslichten des Bestandes gemacht, da sich meine Anemonen immer wieder teilen und ich dazu gezwungen bin dies zu machen.


    Meine Haltungsbedingungen schauen so aus:


    Keine Fütterung, 3x250 HQI + 4xT5 mit je 55W, pulsierende Strömung mittels Wavebox, sehr gute Wasserwerte.......


    Lg
    Dietmar

    Hallo,


    vielleicht ist es für einige ganz interessant die Teilung einer Anemone (Entacmaea quadricolor) im Zeitraffer zu sehen. Leider hatte ich gerade kein Stativ zu Hand und deshalb sind die Aufnahmen nicht gerade Topqualität, aber man erkennt den Vorgang ganz gut.


    Link Anemonenteilung


    Lg
    Dietmar

    Hi,


    also ich gebe dir mal den Link auf meine Homepage zum Bericht über den Bau meines Aquariums. Da kannst Du nachlesen wie ich das Ganze mit der Verteilung des Gewichtes gelöst habe. Wohne in einem Altbau aus dem Jahre 1880 und im 1. Stock.
    Ergänzend möchte ich noch sagen, dass es sich bei mir um eine sogenannte Dübelbaumdecke handelt und die Balken Quer zum Becken liegen. Somit verteilt sich bei mir das Gewicht vom Aquarium auf ca. 8 Holzbalken, die sich auch noch Gegensteitig stützen. Mir hat damals ein Baumeister gesagt, dass schon ein einzelner gesunder (nicht angemorschter) Holzbalken das Gewicht tragen könnte. Allerdings immer davon ausgehend, dass die Belastung nicht in der Mitte des Holzbalkens greift, sondern am Rand wo er auf einer ca. 50 cm starken Ziegelwand aufliegt.


    Aber wie gesagt, dass ist nur meine Erfahrung und jeder Einzelfall ist unterschiedlich und soll daher keine Empfehlung sein wie man es machen soll, sondern nur als Beispiel dienen wie es jemand gemacht hat !!!!


    LINK zum Aquariumbau-->Bau meines Aquariums


    Lg
    Dietmar

    Hallo Hans Werner,


    Nehme gerne Dein Angebot an und habe Dir meine Adresse per PN gesandt. Möchte nur sagen, dass ich dass für ein tolles Kundenservice halte und es nicht viele Firmen gibt, die mit Verbesserungsvorschlägen oder Fragen so umgehen wie Du.


    Lg
    Dietmar

    Hallo Hans-Werner,


    darf mich hier gleich Anhängen, da ich ebenfalls wahnsinnige Probleme habe den gemessenen Nitratwert auf der Farbtabelle zuzuordnen. Nach dem Test (neu gekauft und Ablaufdatum 06/08 ) würde sich ein Nitratwert von 50 bis 100 Mg ergeben der aber nicht stimmen kann. Korallenpolypen sind weit offen, auch sonst läuft das Aquarium sehr gut.
    Daher habe ich die Gegenprobe mit einem anderen Hersteller gemacht und damit hätte ich einen Nitratwert von 10 Mg, der auch mit meinem Gefühl !!! übereinstimmt.
    Bin sonst mit den Produkten von TropicMarin sehr zufrieden, nur dieser Nitrattest bringt mich noch zum Wahnsinn :winking_face:
    Ist es nur ein Problem der Zuordnung des Messergebnisses auf der Farbkarte, oder gibt es auch noch andere Fehlerquellen ?
    Damit Du weist was ich meine, habe ich noch zwei Fotos (Die Bilder können leider die wirkliche Farbe nicht 100% wiedergeben) angehängt:


    TropicMarin -Test


    Gegentest


    Lg
    Dietmar

    Hi,


    habe mir für meinen alten ZC-Abschäumer (Venturidüse) die neue Fadenradpumpe samt Anbauteilen besorgt. Das Teil schäumt damit noch viel besser ab als vorher, ist komplett leise und das alles zu einem fairen Preis.
    Also ich bin total begeistert davon........... :thup :thup



    Lg
    Dietmar

    Zitat

    Original von Hera
    Hi Dietmar,


    ich hab auch so eine Exclusiv-Hausratsversicherung (gibts auch in Ö) :winking_face: .


    Hier habe ich schriftlich! in der Polizze festgelegt: Bei Glasbruch, Brand, Blitzschlag! usw. (also alle generellen versicherbaren Ereignisse) werden mir die Folgekosten komplett ersetzt. In den Folgekosten sind auch explizied die Tiere, LS, Technik! usw aufgeführt.


    Hallo Uschi, ich bin ja aus Österreich :winking_face: also sind wir froh darüber, den den Inhalt kann man anscheinend in Deutschland nicht versichern lassen, oder doch ?


    Lg
    Dietmar

    hi,


    wollte euch nur kurz mal meine vor einem Monat gemachten Erfahrungen in diesem Zusammenhang schildern.


    Vor ca. 1 Monat wurde bei meinem 1000 Liter Aquarium eine Silkonnaht (ca.1 cm über der Bodenplatte !!) undicht. Ich musste das komplette Aquarium ablassen und alles ausräumen um eine Reparatur durchzuführen. Bis ich die Undichtheit feststellte, ergossen sich ca. 100 Liter Salzwasser über den Parkettboden.
    Auch 4 Steinkorallen und eine Grundel überlebten die abermalige Übersiedelung nach der Reparatur nicht.


    So nun telefonierte ich mit meiner Versicherung und gab die Schadensmeldung per E-Mail ab. 3 Tage später kam auch bereits ein Sachverständiger und nahm den Schaden auf. Also den aufgezogenen Parkettboden, das undichte Aquarium, den alten entsorgten Bodengrund usw.


    Ich holte einen Kostenvoranschlag für einen neuen Parkettboden ein und machte einen Kostenaufstellung der bisher angelaufenen Reparturkosten und den bisherigen Ausfall von Steinkorallen und Fischen. Diese Unterlagen übergab ich meiner Versicherung und wartete auf die Reaktion.


    Vor einer Woche hat mich nunmehr mein Schadensfeferent angerufen und mitgeteilt dass der komplette Schaden bezahlt wird. Also das ist:


    Reparatur vom Aquarium inkl. neues Silikon neue Eckglasstreifen. Neuer Bodengrund (LifeSand und Agronitsand) alten Bodengrund habe ich zu Gänze entsorgen müssen. 1 neue Grundel und 4 neue Steinkorallen, sowie ein neuer Eichenparkettboden im Wert von € 2.300,--


    Meine Versicherungspolizze nennt sich Haushalt-Exklusivschutz und als besondere Vereinbarungen wurden noch mit aufgenommen:


    -Mitversicherung von Aquarien (da über 300 Liter) und
    -generelle Neuwertentschädigung


    Dies ist meine soeben erlebte Erfahrung und kann nur sagen, dass ich nie Gedacht hätte, dass alles so Problemlos und relativ schnell über die Bühne geht. Ob ich nur besonderes Glück oder einen großzügigen Schadensreferenten zugeteilt bekommen habe, kann ich nicht beurteilen, aber bei mir hat es sich genauso abgespielt.


    Lg
    Dietmar

    Hallo Christian,


    Also mit Glas und Plexiglas verkleben habe ich schlechte Erahrungen gemacht, da dies nie richtig gehalten hat, zumindest nach einiger Zeit hat sich die Verbindung immer wieder glöst.
    Daher hab ich eine andere Lösung für das Problem gesucht und vielleicht ist es für dich ein Gedankenanstoß. Als Material verwendete ich sogenannte Hohlkammerpaneele, Aluwinkelprofile, Alu-U-Profile und Silikonkleber.
    Diese Paneele gibt es im Baumarkt und sind trotz ihres geringen Gewichtes sehr stabil. An den jeweiligen Ecken wurde ein Aluwinkelprofil mit Silikonkleber befestigt und mit einer Überlänge zugeschnitten um darin die Hohlkammerpaneele einführen zu können. Diese Aluleisten dienen auch gleichzeitig als Kantenschutz der empfindlichen Glasscheiben. Auf der oberen Glaskante der Längsscheiben wurde das Alu U-Profil aufgeklebt und rastet dort das Hohlkammerpaneel beim Einschieben ein.


    Hier ein paar Fotos davon:




    Ich möchte aber gleich betonen, es gibt sicher bessere oder schönere Lösungen und ich erhebe keinen Anspruch auf die perfekte Lösung. Aber es hält jetzt schon einige Jahre und ich bin sehr Zufrieden damit.


    Lg
    Dietmar