gefährliche Fäden?

  • Hallo Ihr alle,


    zunächst ein Kompliment an die Community, ich lese schon lange mit und bin recht begeistert vom Forum. Hier nun mein erster Versuch, selbst ein Thema zu starten.
    Gleich zur Sache: Habe eine Sinularia dura ins Becken gesetzt, aus deren Gewebe nun immer ein langer dünner Faden hängt (so bis ca. 30 cm), von dem im Abstand von jeweils 5-10 mm weitere seitliche Fäden abgehen (aber nicht wechselständig, sondern "fahnenartig" nur nach einer Seite). Die Fäden sind sehr dünn (viel dünner als die Tentakeln von Terebelliden) und werden instantan "eingeholt", wenn man sie mit der Pipette berührt. Da die Sinularia wohl kaum "Kampftentakeln" ausgebildet hat, ich aber auch etliche Vermetiden im Becken habe, die sich ihre Nahrung mit ihren Schleimfäden beschaffen, dachte ich zunächst an irgendwelche Würmer als stille Untermieter in der S. dura. Inzwischen zeigen sich aber zunächst Gorgonie und später diverse Nephthea sp. von diesen Fäden stark gestört. Hat jemand eine Idee, um was es sich handelt? Könnte es etwas "nesselndes" sein.
    Danke für Eure Ideen.


    PS. Der Versuch, die "Erscheinung" zu fotografieren, schlug leider fehl.

    150 l (60x50x50) + Technikbecken (43x40x25) + Algenrefugium (MM-HangOn), 150W HQI, 15W LS blau, luftbetriebener Abschäumer (Midiflotor), autom. Pegelausgleich
    http://www.aquabilderbuch.de/Kai_Ludwig

  • Hallo Kai,


    hab ich zwar bei Sinularia noch nie gesehen, doch könnten es Mesenterialfilamente sein, welche Hohltiere nutzen können um sich Nahrung zu beschaffen oder den Raum zu verteidigen.

  • Hallo Kai,


    ich kann zwar zu Deiner "Erscheinung" :grinning_squinting_face: nix sagen, aber ich möchte Dich herzlich im Forum willkommen heissen. Toll, dass Du jetzt auch hier bist! :smiling_face:


    P.S. Ich weiss, es ist offtopic, aber ich bitte um Nachsicht. Ist nen persönlicher Grund, weshalb ich Kai begrüssen wollte.

    Viele Grüsse Kathrin


    150x50x60=450l, 2x4x54Watt Lumimaster, Tunze DOC Skimmer 9015, Tunze Stream 6060, Marea Stream 6000

  • Hallo


    Hört sich nach ner Qualle an, genaueres werden andere dazu fragen, hoffe ich.


    Mfg Michael hannig

  • Hallo Ludwig
    ist auf jeden Fall eine Nesselqualle, ich würde die Koralle aus dem Becken nehmen und die Qualle mit einen Messer entfernen.
    Sie lassen sich nur schwehr ausmachen da sie sich optisch von der Koralle nicht abheben.
    Meiner Ansicht vermehren die sich sogar.


    Mfg Gunther

  • Hallo,


    @ all:
    erstmal vielen Dank an Euch, spätestens nach den Links von Martin ist alles klar, es ist tatsächlich eine sessile Qualle, ohne jeden Zweifel. Da ich nun wußte, wonach zu suchen war, hab ich sie auch bei Delbeck/Sprung gefunden. Hätte ich ja nicht für möglich gehalten (zumal man das Tier selbst nicht sieht, nur die Tentakeln). Werde sie nun versuchen loszuwerden, denn wenn die Tiere wirklich so ein Vermehrungspotential haben, möchte ich lieber vorbeugen. Sieht zwar auch schön aus, wenn die "Tentakel-Fahnen" sich so in der Strömung wiegen, aber wie gesagt, einige Korallen sind massiv beleidigt.


    @ Kathrin
    Danke für die nette Begrüßung. Freue mich auch, jetzt dabei zu sein.


    Beste Grüße,


    Kai L.

    150 l (60x50x50) + Technikbecken (43x40x25) + Algenrefugium (MM-HangOn), 150W HQI, 15W LS blau, luftbetriebener Abschäumer (Midiflotor), autom. Pegelausgleich
    http://www.aquabilderbuch.de/Kai_Ludwig

  • Hallo Kai


    Ich habe auch welche im Becken.Zuerst auf der Sinularia ,dann auf den
    Sarcophyton farkas.Beide öffnen sich bei Befall nicht mehr.Entfernt habe
    ich sie mit Messer und Küchenpapier.(bei Sarcophyton)
    Habe heute einen auf der Alveopora gigas gesichtet,diese scheint es aber nicht zu stören.




    Mfg Möhre

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!