Aqauristik und andere Haustiere

  • Zitat

    Original von Gerald Gredinger
    noch eine frage die vielleicht nicht so ganz zu diesem thema passt.
    ich hab mal kurz gesehen ich bin hier nicht der einzige katzenliebhaber. kann gleich drei mein eigen nennen. und die habens trotz 50cm oberbau nach drei minuten geschafft im leeren becken zu sitzen und mich anzusehen. und ich will nicht wissen wie interessant es erst wird wenns mal plätschert und sich drinn was bewegt.
    hat sich hier schon mal wer mit dieser problematik beschäftigt?


    Hallo Gerald,


    ich selber habe Erfahrung mit zwei Katzen:


    Mein leider kürzlich verstorbener Kater konnte Stunden lang "Cat -TV" sehen. Gut, bei mir hatte er ja auch genug verschiedene Programme :grinning_squinting_face: Manchmal hat er in den unterne Becken meiner Stellage an die Scheibe gehauen. Bald jedoch bemerkt, das er da nichts holen kann. Ich konnte nie beobachten, das er versucht hätte auf die Becken zu springen. Die erste Etage der Stellage ist relativ niedrig so das er da locker dran gekommen wäre. Hätte ich ihn dabei erwischt hätte es auch entsprechende Sanktionen gegeben.


    Die Katze meiner Lebensgefährtin scheint sich dagege nicht für die Fische zu interessieren. Zumindest solange sie im Becken sind. Alles was mal spingen sollte, wird allerdings sofort ihren Speiseplan bereichern :smiling_face:


    Am WE übernehmen wir zwei Katzenbabys. Die Mutter war auf der Pille und hat sich mal eben 10 Tage aus dem Staub gemacht. Natürlich kam sie schwanger wieder - hatte wohl ne Menge Spaß :grinning_squinting_face: Der Eigner wollte die Baby's sofort einschläfern lassen. Das wollte ich nicht zulassen, daherr haben wir damals gesagt wir nehmen die Tiere und vermitteln diese - seit einigen Wochen reden wir allerdings überhaupt nicht mehr vom Katzen vermitteln :winking_face: :grinning_squinting_face: Bei den kleinen muss ich daher einige Vorsorge Maßnahmen ergreifen damit nichts schief gehen kann

    Grüße und schönen Tag
    Peter

  • Hallo Gerald,
    meine Frau und ich sind ebenfalls die speziellen Dosenöffner von zwei Stubentiegern. Wir hatten anfangs beide Bdenken ein offenes Becken zu stellen, da unsere Katzen auch liebend gerne alles erkunden, was sie eigenlich nix angeht. Ich muss aber zu unserer Bruhigung sagen, dass die Ktzen sich bei uns in keinster Wise für das Aquarium interessieren.
    Selbst Fische die aus dem Becken springen liegen am nächsten Morgen noch als knuspriger Chip auf dem Boden.
    Ich denke es ist von Katze zu Katze unterschiedlich. Ich bin froh, dass unsere kein Interesse am Becken haben.
    Grüße aus Essen
    Jürgen

  • hallo!


    da ein eigener thread zu diesem thema gemacht wurde schreib ich nochmal was zu diesem thema.


    hat sich schon mal wer so eine art katzengitter überm becken installiert? wäre natürlich interessant aus welchem material wegen dem rosten. da ich ja die powerbalken habe denke ich wird das ideal zum spazierengehen. und es muss ja auch nicht absichtlich was passieren. die lieben katzen können ja auch mal abrutschen. kommt zwar sehr selten vor aber einer unserer drei kater landete auch schon mal in der badewanne.
    und ich denke es wird ja auch nicht so gut sein wenn ständig die katzenhaare im wasser landen.


    gruss
    gerald

    Einmal editiert, zuletzt von Gerald Gredinger ()

  • hallo!


    vielleicht bin ich ja auch übervorsichtig aber unsere katzen haben die angewohnheit sich an jeder ecke mit ihren krallen zu strecken. und damit das nicht an den aussenkanten des beckens (silikon) geschieht habe ich diese mit edelstahlleisten überzogen.


    gruss
    gerald

  • Hallo allerseits,


    wir haben auch zwei Katzen. In unserem Haus befinden sich insgesamt 4 Aquarien; Süß- und Meerwasser welche allesamt oben offen sind. Manchmal sitzen die Samtpfoten davor und beobachten die Fische. Das wars. Versuchte Überfälle habe ich noch keine gehabt. Aber - wie mit Allem - jedes Tier ist anders.


    Gruss, Jens

  • Ich habe auch einen Kater (Stubengänger):]


    Er tantz immer auf dem Rand des Aquarium rumm... aber nix passiert wen er mal doch abstürtz oH grau meine armen Korallen :grinning_squinting_face: bis jetz nix passiert... ist halt schlauer Kater so wie ich :grinning_squinting_face:

  • Hallo,
    seit unser Tiger mal ein vollbad, noch zu Süsswasserzeiten, genommen hat ist ihm das Aq völlig egal. :grinning_squinting_face: Sein Kratzbaum steht sogar in Sprungweite.
    Alexander

  • Unser "garfield" hat früher liebend gern auf dem Becken gesessen (auch damals süsswasser) ... eines tages höre ich es laut plätschern ... ist das vieh ist wasser geplumpst, weil er angeln gehen wollte, und ist allein fast ertrunken.


    War ihm aber keine Lehrer ... seither Beckenoberseite geschützt --> Kater guckt nur von der Seite, nicht von oben :grinning_squinting_face:

    200(l)x70(h)x80(t)cm, Giesemann 3x150W HQI + 2x80W ATI T5 blue, 2xTunze 2002/1xTunze stream 6100, Hauptfilter 160x60x60cm, Aqua medic Turboflotor 5000baby, IKS, ...

  • hallo gino!


    und wie habt ihr die beckenoberseite geschützt?


    gruss
    gerald

  • Hallo Zusammen,


    wir haben auch zwei Stubentiger, während Leonie, unser "Zickchen" immer fleissig den Fischen mit der Pfote an der Scheib ganz vorsichtig hinterherjag und sogar frsutiert ist, wenn kein Stuhl in unmittelbarer Nähe zum Aquarium vorhanden ist, hat sich Florence (1/2 Jahr alt) dazu entschlossen vor zwei Wochen in das Becken zu urieniern. Mal was ganz Anderes.
    Sie hat sich über die rechte vordere Ecke gebeugt und Wasser marsch. Ich habe eine Webcam vor dem Becken montiert, die alle 5 Sec. bzw. bei größeren Bewegungen ein Foto/20sec Film aufnimmt.
    Die Menge war offensichtlich sehr gering. Sofort Aktivkohle.
    Interessante Werte kamen dann trotz 30% Wasserwechsel raus....
    Trotzdem hat es den Fischen nicht geschadet. Seitdem habe ich rote Schmier/Faden?algen (ob der Urin wohl Silikat enhält?? ;-)))


    Unsere Badewanne steht neben der Toliette. Irgendwann hat Florence sich angewöhnt, sich über den Ausguss zu setzen und da hinein zu urinieren. Und dies seit sie den Abwasserstrahl, der aus meiner Osmose in der Badeanne in den Ausguss fließt kennt!
    Es war uns bisher eigentlich egal, da keine der Beiden bisher irgendwo anders ausserhalb der Katzentoilette Ihr Geschäft erledigt hat. Zudem können wir sie eh nicht jede Sekunde beobachten. Anfangs hat sie es zudem, so vermuten wir versteckt gemacht. Erst später hatten wir dann bei unseren Geschäften Gesellschaft.


    Mein Becken ist nach oben offen und ich habe einen Tunze Überlauf. Florence hat sich dort immer halb auf die Kante, halb auf den Überlauf gelegt. Noch nie hat eine von Beiden nach Fischen geangelt. Lediglich die Futtertabletten Wels(Süßwasser) für meinen Schlangenseestern sind eine Delikatesse für Florence. Musste schon mehrfach die Vorratspackung kaufen, da Florence es immer wieder geschafft hat, irgendwie die Dosen (nicht verschraubt&standen auf der Fensterbank) aufzubekommen.


    Also - ich mache mir weniger Sorgen um das Angeln...


    Ich habe das mal unserem Tierarzt erzählt. Er meinte, daß es gut sein kann, daß das mit der Läufigkeit unserer Katze zu tun hat. K.A. warum Sie sich dann so verhält??Na,ja-jetzt wird Sie kastriert.
    Er hat mich zudem gefragt, ob es möglich wäre einen ganz geringen Strom mit ein paar Volt auf das Becken zu geben??? Katzen sollen schon bei 9v mit ein paar MA das Weite suchen und entsprechend Konditioniert werden... Zudem ist das wohl seiner Ansicht nach völlig unbedenklich und schmerzfrei, da nur unangenehm. Nur glaube ich nicht, daß Sie in das Wasser fasst???? Wie soll sie dann konditioniert werden???. Urinstrahl+MW=Stromschlag für die Katze über den Strahl??
    Klingt jetzt wahrscheinlich etwas Pietätlos?!
    Ich stelle das jetzt einfach mal zur Diskussion. Ist, wie gesagt, NICHT
    MEINE Meinung!


    Bei Leonie hat es gereicht Ihr, indem wir Sie über das Becken gehalten haben und mit der Pfote die Wasseröberfläche berührt haben, zu zeigen wie "eckelig Nass" das Wasser ist :winking_face:


    Bin mal auf Eure Meinung gespannt.


    Gruß,
    Hakon

    Seit 07.11.2004:
    350er Trigon gebohrt mt Überlauf; Eigenbau Rückwand & 120 Liter Filterbecken; Live Sand 18 Kg... mit integriertem Fernsehstul für meine Katzen zum Fischies gucken :grinning_squinting_face:

  • hallo hakon!


    also das mit dem pinkeln hat sicher nichts mit läufigkeit zu tun. einer unserer kater pinkelt heute noch, nach bereits vier jahren kastration, in unsere badewanne in den abfluss.
    das mit dem strom finde ich abartig!!
    meist stört die tiere nur eine kleinigkeit bzw. hat sich etwas in ihrer gewohnten umgebung verändert. das gibt sich wieder mit der zeit.


    aber das die kater ins becken urinieren könnten, auf die ideee bin ich noch nicht gekommen. da wird dir aber nichts übrig bleiben als das becken oben irgendwie ganz zu verschliessen.


    ich habe eigentlich mehr angst, dass mal einer auf den powerbalken marschiert und abrutscht. und ich denke nicht das er da jemals wieder heil rauskommen wird wenn wir arbeiten sind. will mir gar nicht vorstellen wie das dann aussieht :st:


    gruss
    gerald

  • Hallo,
    wir haben Meerwasseraquarium, Süßwasseraquarium, Hund, Meerschweinchen, Zwergkaninchen und Kater. Dieser liegt leidenschaftlich gerne auf der Juwelabdeckung des Süßwasseraquariums. Auch nachdem er mal komplett ins Aquarium gefallen ist geht er trotzdem noch auf die Abdeckung (Da kann er vom Schreibtisch bequem rübersteigen).
    Beim Meerwasseraquarium hat er noch keinen Versuch gemacht hochzuspringen. Allerdings steht er oft vor dem Aquarium aufgerichtet und tatscht nach den Fischen. Allerdings untersucht er gerne das Technikbecken wenn die Türe geöffnet wird und versucht dann schon mal über den Überlaufkamm nach hinten zu balancieren. Auch die Wassertropfen aus dem Kalkreaktorrücklauf haben es ihm angetan.
    Von Trockenfutter und Futtertabletten verlangt nur der Hund seinen Anteil.

  • Peter Schmiedel


    Die Sorge mit dem Abrutschen der Katze hatte ich auch schon ... Ich habe ne Hänge HQI, das wird es den Tigern dann wohl doch zu warm sein :grinning_squinting_face:
    Aber auch wir sind beide den ganzen Tag arbeiten. Florence dreht momentan total auf. Kein Kater da, dann randalieren wir halt :loudly_crying_face:


    Na,ja mit dem rauskommen hat sie, denke ich, keine Probleme. Ich habe hinten einen Aufbau, der bis fast unter die Wasseroberfläche reicht...
    Aber die armen Korallen... So ein Steinrutsch und alles ist hin.


    Gerade eben hat sie sich wieder etwas neues einfallen lassen und baut ständig meinen Schwimmmagneten von der Scheibe ab :st:
    Solange es dabei bleibt... :confused_face:
    Gruß,
    Hakon

    Seit 07.11.2004:
    350er Trigon gebohrt mt Überlauf; Eigenbau Rückwand & 120 Liter Filterbecken; Live Sand 18 Kg... mit integriertem Fernsehstul für meine Katzen zum Fischies gucken :grinning_squinting_face:

  • @KS


    Zitat

    wir haben Meerwasseraquarium, Süßwasseraquarium, Hund, Meerschweinchen, Zwergkaninchen und Kater




    na, da können wir nicht mithalten :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    Wir haben zwar auch zwei kleine Zwergkanninchen (mit drei süßen Babies),zwei Katzen, zwei Meersäue und noch das MW Aquarium, aber der Hund fehlt nocht für die Megapackung Futtertablette :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:


    Unsere Kitties klettern auch gerne in den Unterschrank. Da er aber nur sehr klein ist, kann nicht viel passieren. Im Filterbecken habe ich momentan einen Fangschreckenkrebs. Völlig faszinierend für Leonie...Da der Schrank (aufgrund der Algen) 24h beleuchtet ist, gibt es von Leonie auch gejammer, wenn er wieder zu gemacht wird...


    Gruß,
    Hakon

    Seit 07.11.2004:
    350er Trigon gebohrt mt Überlauf; Eigenbau Rückwand & 120 Liter Filterbecken; Live Sand 18 Kg... mit integriertem Fernsehstul für meine Katzen zum Fischies gucken :grinning_squinting_face:

  • hallo!


    also ich bin eigentlich zu dem entschluss gekommen den oberbau wirklich mit einem dünnen gitter zu verschliessen. wir haben von anderen käfigen bereits die erfahrung, dass den katzen das gitter dann auf den pfoten weh tut und sie es lassen draufzusteigen. und somit kann eigentlich nichts mehr passieren ausser das anfangs ein paar haare ins becken fliegen.


    hat jemand erfahrung mit welchem material man das gitter bearbeiten könnte damit es nicht rostet?


    gruss
    gerald

  • damals Holzabdeckung oben rundum ...

    200(l)x70(h)x80(t)cm, Giesemann 3x150W HQI + 2x80W ATI T5 blue, 2xTunze 2002/1xTunze stream 6100, Hauptfilter 160x60x60cm, Aqua medic Turboflotor 5000baby, IKS, ...

  • Hi Hakon,
    eigentlich hätten wir nur ein Meerwasserbecken und das Karnickel, aber...
    Den Hund konnten Nachbarn nicht mehr gebrauchen, das Kaninchen hat meine Tochter als Ersatz für ihre toten Meerschweiochen bekommen (dafür mußten ihre Molche und Frösche weichen), auf der Interzoo haben sie der Kleinen mal einige Guppys geschenkt (da mußte dann ein kleines Aquarium her. Mittlerweile -nach einigen Jahren-sind es 200l mit L-Welsen), das Meerschweinchen hat uns in der Tschechei in einem Zooladen so leid getan daß wir es (zusammen mit einer Unzahl von Läusen-igitt-)als Partner fürs Karnickel gekauft haben. Der Kater ist uns vor kurzem auf der Straße zugelaufen.
    Aber jetzt ist Schluß. Das Boot ist voll :grinning_squinting_face:

  • hi ks!


    also mit der aussage das boot ist voll wäre ich "sehr" vorsichtig :winking_face:


    wir haben zwar keine kinder aber ich habe dafür eine frau die das sicher übertrumpft. von all den tieren die wir schon hatten will ich gar nicht sprechen sonst tippe ich morgen noch.
    aber mir ist der derzeitige bestand sogar noch zu viel. drei kater, zwei wüstenmäuse, zwei landschildkröten, zwei wüstenleguane und vier pferde. die stehen zum glück nicht in der wohnung :winking_face:


    ich denke wenn man mit tierliebenden menschen zusammen lebt ist oft nur das geld die notbremse :grinning_squinting_face:


    gruss
    gerald

    Einmal editiert, zuletzt von Gerald Gredinger ()

  • ... oder die Statik eines Gebäudes die Notbremse :grinning_squinting_face:

    200(l)x70(h)x80(t)cm, Giesemann 3x150W HQI + 2x80W ATI T5 blue, 2xTunze 2002/1xTunze stream 6100, Hauptfilter 160x60x60cm, Aqua medic Turboflotor 5000baby, IKS, ...

  • Wir haben seit gestern Abend unsere beiden 7 Wochen alten Minitiger um dien Bestand aufzufrischen.


    Hat jemand mal Babies zu einer vorhanden Katze nachgesetzt??? Ich sag nur Gruppnehaltung von Chelmon und Grosskaisern scheint einfacher zu sein!!


    Unser "alte" Katze ist völlig durchgeknallt, faucht nur und hat Angst (??) vor den kleinen ??? Wird heftig, aber wir haben ein langes 4 Tage Wochenende und kümmern uns um alle Tiger. Hoffe es geht gut.


    Mit entsetzen musste ich heute morgen ürbigens schon sehen wie einer der beiden Zwillinge sich unter meine Anlage begeben hat und an den Kabeln knabberte :smiling_face:

    Grüße und schönen Tag
    Peter

  • hallo peter!


    wir haben unsere drei gestaffelt bekommen. als der dirtte kam war der erste eigentlich schon relativ erwachsen.
    mit angst hat das glaube ich weniger zu tun bei deiner "alten". sie würde gern ihr revier verteidigen und auch ihre rangstellung klar machen kann das aber nicht so recht weil bei katzen die babys alle rechte haben. war bei uns nicht anders. der kleine hat den alten gekratzt, gebissen usw. war aber mehr spielerei. wie bei allem. kommt zeit, kommt rat. das pendelt sich in relativ kurzer zeit ein und sie werden bald alles geklärt haben. mischt euch nicht zu viel ein die machen das schon.


    gruss
    gerald

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!