PH Wert sinkt und sinkt

  • Hallo Zusammen,


    seit ein paar Tagen sinkt mein PH-Wert pro Tag um 0,1. Erst habe ich auf eine Fehlerhaft Eichung von meinem PH Messer getippt und nachgeeicht. Aber auch der Hagen Tropftest bestätigt den Wert.
    Hier meine Wasserwert:


    PH: Normalerweise 8,2 jetzt 7,8 und fallend...
    NH3/NH4= 5 mg/l
    No3=0,05
    Ca=380mg/l
    KH=110mg/l
    Po4=0mg/l
    Alle Tests sind von Hagen


    Magnesium hab ich leider noch nicht.
    Das letzte mal, als ich Calcium korrigiert habe (HW Calcium) ist logischerweise (gelöstes CO2) mein Wert von 8,2 auf 7,7 gesunken. Nach 2 Tagen war alles wieder Tacco. Jetzt habe ich natülich die Sorge, wenn ich Calcium nachdünge, daß der PH weiter absackt.
    Magnesium habe ich von einem Freund messen lassen. Der Test war ein Salifert und abgelaufen. Beim Test kamen nur 100mg/l als Ergebniss raus... Habe ich angesichts der anderen Werte für falsch gehalten.
    Im Becken habe ich einige Leder, einige Weich und auch ein paar Steinkorallen. Alle machen die Polypen schön auf. Die Xenien wachsen wie wild und auch den Fischen geht es scheinbar gut...
    Muss ich was am PH Wert machen?
    Wie kann ich sinnvoll den PH Wert anheben?
    Wie kann ich am besten Calcium und Magnesium nachdüngen?
    Balling? Habe ich noch nie gemacht...
    Ausserdem konnte ich bei dem HW Calcium erschreckend viele Schmieralgen beobachten. Nach der Düngung hat das so 7 Tage gedauert, bis die wieder wech waren...
    Ach, so - Nachts ist der PH ca. 0,1 bis 0,2 niedriger.
    Mein Korallin C1500 ist noch nicht angeschlossen.
    Fragen über Fragen...
    Vielen Dank & Gruß,
    Hakon

    Seit 07.11.2004:
    350er Trigon gebohrt mt Überlauf; Eigenbau Rückwand & 120 Liter Filterbecken; Live Sand 18 Kg... mit integriertem Fernsehstul für meine Katzen zum Fischies gucken :grinning_squinting_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Hakon ()

  • Dein pH-Wert ist durchaus normal, ich hab morgens 7,8 und abends 8,1....
    Einfach mal weiter beobachten. Deine kH kann so nicht stimmen (110mg)


    Schau mal unter Balling hier im Forum, da findest du alle wichtigen Infos und auch
    Step-by-Step-Anleitungen.


    Von Nichtchemiker zu Nichtchemiker:
    KH messen, Calcium messen
    Werte in den Online-Rechner auf der Homepage von Thomas Cronz eingeben
    Dann weisst Du, wieviel Calciumchlorid und Natriumhydrogenkarbonat Du deinem
    Becken zuführen musst.
    Diese Mengen abwiegen, jeweils in einem Behälter in z.B. 5 Liter Wasser lösen und
    über eine Woche verteilt ins Becken leeren.
    Nach dieser Woche wiederum KH und Calcium messen.
    Dann dasselbe Spiel, Werte eingeben und neue Lösung ansetzen.
    Am besten ist es, wenn Du auch den Magnesiumgehalt misst und entsprechend
    korrigierst. Hier kannst Du die beiden Chemikalien in einem Behälter auflösen.
    Sollte dein KH-Wert durch diese Massnahme zu sehr ansteigen, lässt Du bei der
    nächsten Woche einfach das Natriumhydrogenkarbonat weg.
    Beim nächsten Wasserwechsel nimmst Du nicht die volle Menge Meersalz, sondern
    ziehst den im Onlinerechner angezeigten Wert ab und nimmst anstelle dessen
    natriumfreies Meersalz, z.B. PREIS Mineralsalz.
    Die Chemikalien bekommst Du bei den einschlägigen Versendern.

  • Hallo Hakon,


    mir scheint das sind dir ein paar Sachen durcheinander gekommen. Die KH (Carbonathärte) wird nicht in mg/l angegen sondern als Zahlenwert in °KH. Hier solltest du dringend noch mal nachmessen. Deine KH sollte möglichst bei 8 liegen, aber nicht unter 6 oder über 9. Wenn die KH zu niedrig ist wäre dies auch eine Erklärung für die sinkenden pH-Werte.
    Calcium ist auch etwas zu niedrig 400-420 mg/l wäre hier besser. Magnesium sollte wenn korrekt gemessen etwa bei 1300 mg/l liegen.
    Ein Wert der mir sehr suspekt erscheint ist der NH3/NH4-Wert, normalerweise sollte Ammonium im Aquarium gar nicht nachweisbar sein, wenn diese Konzentration aber stimmen würde müssten alle deine Tiere schon das zeitliche Segnen. Dieser Wert ist sicher nicht richtig, hier wurde eventuell ein nicht meerwassergeeigneter Test oder ein schlechter Test verwendet. Zudem macht es wenig Sinn diesen Wert zu erfassen.
    Wenn du mal korrekte Werte für KH, Calcium und Magnesium gemessen hast kannst du leicht die Werte korriegieren. Hierzu kannst du entweder die chemisch reinen Substanzen Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3), Magnesiumchlorid (MgCl2) und Calciumchlorid (CaCl2) verwenden. Du findest z.B. auf der Seite von Thomas Chronz einen Rechner um die benötigten Mengen auszurechnen. Einfacher geht es noch mit BioCalcium und BioMagnesium von Tropic Marin. Hier werden einfach die entsprechenden Mengen gemäß Anleitung auf die Wasseroberfläche gestreut und lösen sich auf. Allerdings macht das nur bei kleineren Becken Sinn, ansonsten fährst du mit den reinen Substanzen billiger und besser...


    Gruß Thomas

    Grüße aus dem sonnigen Süden :winking_face:

    Thomas Bahr


    120x90x70cm (750l) / 640 w LED (China) / Bubblemagus C7 / 3xTunze Stream mit Multicontroller / RD3 5 m² Förderpumpe / Vliesfilter im Unterschrank (MC 5000)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!