Vortech MP40 vs. Tunze Stream 6105

  • Hallo zusammen!


    Ich bin aktuell auf der Suche nach einer Strömungspumpe, die nach Möglichkeit etwas pulsiert um eine natürlich Strömung zu bekommen bzw. um diese auch runterzuregeln, sollte diese zu viel Strömung für meine LPS erzeugen.


    Welche von beiden Pumpen könnt ihr mir empfehlen?


    Habe gehört, dass die Vortech Vibrationen am Glas verursacht und dann auch laut ist, kann das jemand bestätigen??
    Ansonsten hat die Vortech ja schon mehr Möglichkeiten in der Einstellung...


    Grüße, Paul

  • Servus Paul,
    habe beide Pumpen in meinem Becken verbaut und kann sagen das die Vortech
    schon eine grössere Lärmquelle ist als die Tunze´s.
    Es kommt aber auch viel auf die Einstellung und Feinjustierung der MP´s an.
    1mm nach oben, links, rechts, unten kann viel ausmachen.
    Es ist auch eine Frage mit wieviel % Leistung du sie fahren willst, da die M´P´s
    ab ca. 50% deutlich hörbar sind. Egal in welchem Modus.
    Habe in meinem Becken ( auch 2,00m Länge ) 2x MP 40 an und 2x 6105 verbaut.


    Gruss Marc

  • Hi Paul,


    ich kann Marc nur recht geben. Wohnzimmer tauglich sind die Dinger ( Vortechs ) nicht. Ich bin auf die Vordringen genannte tunze mit USB Controller umgestiegen.

    Grüße Christian

  • Hallo,
    ich hatte auch 2 Vortechs,die überwiegend im Random Modus liefen.
    Bei richtiger Ausrichtung,gabs kein brummen oder rattern,die Drehzahlveränderungen waren aber immer deutlich zu hören.
    Bei 50% Leistung aber erträglich.
    Bislang das beste was ich Strömungstechnisch hatte,aber leider nicht tauglich für das Wohnzimmer.
    Ich warte auf die Abyss 100,dann werde ich meine Strömung neu überdenken.
    Gruß
    Peter

  • Hallo zusammen!


    Ich habe aktuell eine Tunze 6100 die ist im Riff verbaut und hier höre ich auch immer die Veränderung der Leistung, also immer ein höheres und dann wieder tieferes Brummen. Die Pumpe bläst aber oft zu heftig bzw. ich habe keinen Halter und kann Sie so schlecht ausrichten.


    Ich werde dann auch die Tunze 6105 nehmen. Welchen Controller empfiehlt es sich da zu nehmen? Kann der 7096er mit USB mehr als die "normalen" Singlecontroller?? Hier stellt man ja max und min-Leistung ein und dann wie schnell gewechselt werden soll.


    Wie ist das bei dem mit USB???


    Grüße, Paul

  • mir wäre etwas mit "Reglern" lieber als immer über den PC gehen zu müssen.
    Ausserdem bin ich eher ein Freund von plug und play. Stecker rein, einstellen, Freude.
    Bei der USB Lösung wäre mir das mit Software irgendwie zu unsicher.
    Aber denke das musst du für dich selbst entscheiden.
    Denke mit deiner Wahl zur 6105 machst du nichts falsches :thup


    Gruss Marc

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!