• Hallo! Ich habe mich vor Jahren hier schon vorgestellt und angekündigt ein MW Aqua aufzustellen wenn ich mein Eigenheim gebaut habe. Nun ist es endlich soweit. Nachdem ich immer fleißig im Forum gelesen habe wird es nun ernst! Ich plane einen 65er Würfel ohne TB mit einem kleinen abgetrennten Teil, (mittig an der Scheibe die an der Wand liegt.Drei Seiten des Beckens sind Einsehbar) der dann verkleidet wird, für die Technick. Aber nicht wie beim Scubacube dreieckig sondern rechteckig.

    -Wie groß müsste dieses Abteil sein damit ein geeigneter Abschäumer (Heizung,Pumpe-das solls an Technick gewesen sein) für mein Becken Platz hat?

    -Welche Lampe wäre für das Becken geeignet?

    -An Korallen sind Weich,-Leder,- und einfach zu haltende Steinkorallen geplant!

    -Geplanter Fischbesatz:
    -1 Paar Anemonenfische (mit Anemone natürlich)
    -1 Paar Mandarinleierfische (zu einem späteren zeitpunkt)
    - Grundel(n), eventuell mit Symbiosekrebs
    - 1Paar Zwergkaiser (welche art wäre für die Beckengröße geeignet?)
    - 1 Paar Gramma loretto und/oder 1 Paar Pseudochromis fridmani
    Können beide Arten in dem Becken gehalten werden oder ist
    es ratsam nur eine Art zu halten?

    Das solls erstmal an Fragen gewesen sein. Bin schon auf Eure Antworten gespannt.
    Vielen Dank im vorraus Markus!

  • Hallo! Ich denke du solltest mindestens noch Platz für einen Filter und einen Wirbelbettfilter einplanen. Den Filter brauchst du auf jeden Fall beim Einfahren, um die absterbenden Algen über Watte zu filtern. Dann willst du sicher auch mal Aktivkohle oder Phosphatabsorber einsetzen. V.a. wenn du dann doch einiges an Fischbesatz hast. Als Abschäumer könntest du ja mal mit dem Midiflotor liebäugeln. Der kostet nicht die Welt und reicht erstmal. Mein Technikabteil hat als Grundfläche 17cm x 40cm und ist voll. Inhalt: Miniflotor, Heizung, Topffilter (Tunze), Wirbelbettfilter (z.Zt. Phosphat gegen Algenwachstum) von Dupla (schön schmal) und Nanostream 6025 zur Rückförderung.

    LG Jens

  • Hallo Markus,

    zu deinen Besatzplänen:

    -1 Paar Anemonenfische (mit Anemone natürlich)

    ----> das solltest du dir genau überlegen. Eine Anemone kann schnell mal 40cm Durchmesser erreichen und dann kannst du bei einem 65er Würfel ziemliche Probleme mit deinem restlichen Korallenbesatz bekommen.
    Hier noch einige Infos dazu:
    Amphiprion ocellaris - Falscher Clownfisch
    Entacmaea quadricolor - Blasen- oder Kupferanemone, rote und grüne Farbform

    -1 Paar Mandarinleierfische (zu einem späteren zeitpunkt)

    ----> einige Infos dazu, die du beachten solltest:
    Pterosynchiropus splendidus - Mandarin Leierfisch

    - Grundel(n), eventuell mit Symbiosekrebs

    ----> sehr gute Wahl.
    Hier findest du die verschiedenen Arten und die passenden Symbiosekrebse dazu:
    Partnergrundeln und ihre Assoziationspartner

    - 1Paar Zwergkaiser (welche art wäre für die Beckengröße geeignet?)

    ----> Geeignet wären
    Centropyge acanthops - Orangerücken-Zwergkaiserfisch
    Centropyge argi - Blauer Zwergkaiser

    - 1 Paar Gramma loretto und/oder 1 Paar Pseudochromis fridmani
    Können beide Arten in dem Becken gehalten werden oder ist
    es ratsam nur eine Art zu halten?

    ----> ich würde mich auf eine Art beschränken
    Zum G. loreto gibt es auch bereits eine Haltungsempfehlung von uns:
    Gramma loreto - Königsfeenbarsch


    Viele Grüße,
    Sabine

    Hobby zum Beruf gemacht - daher keine Privatbecken mehr :smiling_face:
    http://www.seaspirits.de
    ________________________________

    Nur was Menschen kennen, können sie lieben.
    Nur was Menschen lieben, werden sie schützen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!