CO²-Flasche einfrieren??

  • Hallo, alle zusammen!
    Ich wollte gestern meine CO²-Flasche ´mal bei einem anderen Händler als dem bisherigen füllen lassen. Dort sagte man mir, man müsste die Flasche vor dem Füllen einfrieren. Das habe ich bis dato noch nie gehört. Außer, dass man dann vielleicht mehr CO² hineinbekommt, fällt mir nicht ein, wozu das gut sein soll. Hat da jemand vielleicht ein Idee? Ich habe die Flasche übrigens woanders füllen lassen, ohne Eis :winking_face:

    " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
    Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
    In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
    Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "


    Beste Grüße


    Stefan

  • Hallo,


    das hast Du schon richtig erkannt - durch das einfrieren geht mehr und leichter CO2 rein.


    Gruß,
    Carsten

  • Zitat

    Original von CKoenigdurch das einfrieren geht mehr und leichter CO2 rein


    Aha :thup Bleibt dann natürlich die Frage, ob die Ausdehnung bei Erwärmung danach zu Problemen führen kann. Wobei, unsere Tauchflaschen, die mit 200 bar gefüllt werden, sind bis zu einem Berstungsdruck von 600 bar zugelassen. Da sollte die CO²-Flasche ein bißchen Extragas abkönnen :winking_face:

    " Und der Haifisch, der hat Tränen und die laufen vom Gesicht
    Doch der Haifisch lebt im Wasser so die Tränen sieht man nicht
    In der Tiefe ist es einsam und so manche Zähre fliesst
    Und so kommt es , dass das Wasser in den Meeren salzig ist "


    Beste Grüße


    Stefan

  • Moin, ich füll täglich CO2-Flaschen daher kenn ich mich ein wenig aus. :winking_face:
    Durch Wärme dehnt sich das CO2 aus und das erhöht den Druck in der Flasche.
    Wir empfehlen immer in den Sommermonaten einzufrieren, weil die warmen Flaschen aus dem Auto nicht komplett befüllt werden
    können durch den Druck.


    Ob Dein Händler tatsächlich mehr rein füllt, weil mehr reinpasst, wage ich zu bezweifeln:
    Die zulässige Füllmenge steht auf der Flasche und wenn er mehr als z.b. 500gr füllt, kann es sein dass auf dem Rückweg im warmen
    Auto der Druck so hoch wird dass das Überdruckventil öffnet und die komplette Befüllung lautstark im Fahrzeuginnenraum verteilt.
    Ich würde ungern am Steuer sitzen wenn das passiert. :winking_face:

  • Zitat

    Original von Hawk-E
    Moin, ich füll täglich CO2-Flaschen daher kenn ich mich ein wenig aus. :winking_face:
    Durch Wärme dehnt sich das CO2 aus und das erhöht den Druck in der Flasche.
    Wir empfehlen immer in den Sommermonaten einzufrieren, weil die warmen Flaschen aus dem Auto nicht komplett befüllt werden können durch den Druck.


    Hi,
    ich lasse meine Flaschen immer bei einem professionelen CO2-Fülldienst füllen. Da wird, egal ob im Winter oder Sommer, die Flasche immer so gefüllt wie ich sie bringe. Das Flaschenventil wird komplett geöffnet, die Flasche gewogen, gefüllt, nochmals auf die Waage und der Überdruck abgelassen.
    Die Flasche wird meist von Händlern eingefroren die mit einem Adapter von einer großen Flasche umfüllen. Da wird aber die Füllmenge meist nicht erreicht.

  • hiho


    jap meine flasche wird auch voher und nacher gewogen ..(bei raumtemp ..)


    hat den vorteil das mann vor unliebsamen überraschungen beim transport geschützt wird..


    z.b. temperatur und der dazu ca. flaschendruck bei co2
    0 °C = 27 bar;
    20 °C = 58 bar;
    30 °C = 70 bar;
    40 °C= 105 bar;
    60°C = 170 bar.



    ich glaube bei ca 180/190 bar bar hauts die berstscheibe raus


    wenn jetz der befüller z.b. 50 bar bei 10 grad flaschentemp draufhaut .....kann sich jeder ausdenken was der druck bei 30 grad macht (der druck steigt ca um das 3 fache an ..)



    deshalb wird ne flasche gewogen ..weil das gewicht welches in die flasche reinpasst nicht so extrem auf die temp reagiert wie der druck ...
    natürlich sollte mann drauf achten das mann nicht grad nen flasche füllen lässt die 50 grad warm ist ...wobei es dann meist reicht die flasche in 2-4 etappen zu füllen um die temp der flasche "runterzubringen"


    Gruss Dirk

    150x60x60 cm Weichkorallen only
    8x54watt 2xTunze 6000 +Ati 2500
    TB 1.0x0.5x0.4

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk Mollink ()

  • Ich wüsste auch nicht wo CO2 nach Druck befüllt wird - Kenn nur stellen wo nach Gewicht geht.


    @Klaus: Warum sollte die Füllmenge nicht erreicht werden wenn von einer großen Flasche befüllt wird, wenn das CO2 dabei abgewogen wird? Und wie machen die "professionellen" Abfüller das? Produzieren die ihr CO2 selbst? :winking_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Hawk-E ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!