Becken Planung

  • Hallo,
    das mein Becken langsam überfüllt ist muss ein neues Aqua hier.
    Ich plane ein Aquarium 180x90x80cm ca.1300l mit Überlauf auf die rechte Seite
    und Front aus Weisglas. Glas denke ich 15mm.
    Und jetzt die Frage :
    Wer kennt eine Preiswerte Firma, zwischen Köln und Frankfurt, die mir so ein Becken baut?
    Eventuell auch ein Gestell dafür.
    Gruß
    Wojtek

  • Hallo Wojtek,


    setz dich mal mit Ralf Lerbs in Mainz-Kastel (http://www.seewasser-lerbs.de lies mal das Gästebuch!) in Verbindung.
    Ralf bietet SUPER-Service zu absolut fairen Konditionen. Ich kann ihn dir nur empfehlen, Ralf Lerbs kan dir sicher ein attraktives Angebot machen.


    Grüße


    Siegfried

    Sei wer du bist und sag, was du fühlst! Denn die, die das stört, zählen nicht und die, die zählen, stört es nicht!

  • Hallo Siegfried,
    danke für die Info, morgen rufe ich dort an.
    Grüße
    Wojtek

  • Hallo Wojtek,


    Ralf ist zwar kein Friseur :grinning_squinting_face: - aber am Montag ist "Ruhetag" :wink


    Steht auch auf der Homepage, aber auf einen Tag wird's dir wohl nicht ankommen...


    Grüße
    Siegfried

    Sei wer du bist und sag, was du fühlst! Denn die, die das stört, zählen nicht und die, die zählen, stört es nicht!

  • Hi, ich habe bis jetzt 5 Anfragen versendet aber nur ein Angebot liegt vor.
    Morgen probiere ich weiter.
    Das neue Aqua soll nur mit Keramik laufen, also ohne Lebengestein, ob das klappt da bin ich
    gespannt.
    Wo bekomme ich, günstig, Riffkeramik?
    Grüße
    Wojtek

  • So, das Aquarium habe ich bestellt, kommt in 2 Wochen.
    Bis dahin muss ich noch ein Gestell basteln und Reffkeramik besorgen.
    Als Bodengrund will ich White Gravel nehmen ca. 50Kg. Strömung mit zwei Tunze 6085.
    Abschäumer BK 200 und Förderpumpe RedDragon 6500.
    Zum Einsatz kommt noch ein Prefilter von EcoSystem.
    Beleuchtung 8x80W T5 von Seaqualux oder LED Scheiwerfer muss ich noch ausprobieren ab die genug Licht geben.
    Gruß
    Wojtek

  • Zitat

    Als Bodengrund will ich White Gravel nehmen ca. 50Kg


    :winking_face_with_tongue: Meinst du wirklich 50 kg? Wo hast du denn dein Becken bestellt und zu welchem Preis?


    LG
    Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von Kadatz ()

  • ich denke 30kg reichen auch. Aber jeder mag den Bodengrund ja unterschiedlich hoch. Ich denke, so 2 bis 3 cm reichen.


    Grüße
    Stefan

  • Ja, die 10kg das ist nur ein kleines Sack. Ich denke das mit den 50kg lege ich ganz knapp.
    Das Aqua habe ich bei WK bestellt.


    Gruß
    Wojtek

  • Und, für wie viel? Oder möchtest du das für dich behalten? Da hab ich übrigens auch bestellt! :ylol


    Stefan

  • Hallo, wie kann ich Korallenwelt kontaktieren? Ich glaube die HP ist weg.
    Gruß
    Wojtek

  • sieht ordentlich aus was du da machst :thup. Ist das wirklich alles an PVC Material?


    Gruß
    Stefan

  • Hi Stefan,
    ja das reicht. Links M32 Zulauf mit Ventil und Siliconschlauch direkt an die Reddragon und rechts, im Schacht, Notüberlauf M40 und Ablauf M40 übel Ventil ins Prefilter. Ich mache kein Closeloop sondern nur 2 Tunze Stream 6085 um Strom zu sparen. Die beide kann ich über Profilux ansteuern.
    Gruß
    Wojtek

    Einmal editiert, zuletzt von Wojtek ()

  • Super :thup Mit was hast du das Holzgestell beschichtet? Und aus was sind die Seitenwände und die Bodenplatte? Was ist das für eine Steckdosenleiste? Sind da Relais drin?


    Gruß
    Stefan

  • Hi Stefan, das Holz ist mit Bootlack 2-mal gestrichen, das Verkleidung ist aus 8mm Kunststoff
    und alles mit Silicon abgedichtet. Die rechte Platte ist noch frei bis Filter kommt.
    Die Steckdosen sind in einem Alu Kanal 60x90 eingebaut und mit einem 12x0,75 Kabel
    nach außen verbunden.
    Naher tut ich die ansteuern über Finder Niveauregler 2x (Osmose-Automatic + Reddragon Ansteuerung bei Wasserwechsel), Eltako Multifuktionsrelais (Strömung L+R) wird zusätzlich über USV geschaltet, Digitalzeitschaltung (2 Kanäle) usw.


    Gruß
    Wojtek

  • macht Spaß zuzusehen! Was hast du als Unterlage genommen?


    Gruß
    Stefan

  • Hi, das ist 8mm Neopren. Hast Du schon ein Liefertermin für dei Becken.
    Gruß
    Wojtek

  • leider nicht, nur groben Angaben. So in etwa 3 Wochen. Und bei dir?

  • Hi, keine Angaben, 3 Wochen sind bei mir vorbei und keine Infos. Laut Auftrag 3bis 4 Wochen, also abwarten.
    Jedes mal als ich angerufen habe, hisst es "Aquarium ist in Produktion". Schon komisch?


    Gruß
    Wojtek

  • So, heute habe ich ein Anruf bekommen- mein Becken ist auf dem Weg :thup
    Zum meinem Test :
    min einem Akku 24Ah läuft die Strömung 5 Std.
    Ich nehme wahrscheinlich Akku mit 40Ah und hänge dabei auch die Red Dragon dann bin
    ich abgesichert für ca.2Std.
    Gruß
    Wojtek

  • Mensch Wojtek, wenn ich mal wieder ein Becken machen möchte, kannst Du Dich hier mit Stefan austoben und ich fahre so lange in den Urlaub.


    Ihr könnt ja auch tagsüber an den Strand gehen und nachts arbeiten..... :ylol

    KORALLENWELT - gegr. 1993 - Torsten Luther - Inhaber
    Tätigkeitsschwerpunkte: Aquariendekorationen, Abyzz Pumpen, Propellerpumpen, Großanlagen, Planungen

  • Hallo,


    wie hast du denn deinen Untreschrank gebaut?
    Was für Material hast du verwendet?
    Ich weiß z.B. das der Schrank aus Holz ist und mit Bootslack lackiert ist, aber welche Abmessungen haben denn deine Rahmen? Welche Holzart ist es?
    Wäre dir echt für ein paar Infos sehr dankbar.


    Ich plane auch ein neues Aqua mit den Abmessungen 160*80*65 und ich bin schon die ganze Zeit am überlegen wie ich den Unterschrank bauen soll.


    Für ein paar Infos wäre ich dir sehr dankbar.


    Achja, wie hast du den Kunststoff lackiert? Hast du das gemacht oder eine lackierer?

    MW-Aquarianer seit seit 9/2003;

  • Hi,


    Also echt tolles Projekt. :thup


    Wie schon Andreas geschrieben hat wurde ich auch die Info's benötigen :grinning_squinting_face:


    Bitte bitte. :wink


    Sieht nach 8 x 8 oder 10x 10 aus.

    lg


    Jürgen

  • Hallo Leute, schön das es Euch gefällt.
    Das Gestell war nicht teuer ca.80€. Ich habe 80x60 Kantholz genommen und alles 60x60 Winkelblech
    verschraubt. Oben eine 22mm Holzplatte.
    Verkleidet ist das mit 8mm Kunststoffplatten - die sind weiß.
    Um das Holz zu Lackieren reicht, als Untergrund, Holzlazur und dann mit Kunstharz Farbe drüber.
    Heute mache PVC zu ende und fange mit Riffkeramik an.
    Gruß
    Wojtek

  • Hallo,


    in Reef Central gibts unter Do it yourself jede Menge Beispiele und Anleitungen für Untergestelle aus Holz, die da ja sehr weit verbreitet sind.
    Die nehmen dünneres Material unterschiedlicher Länge, verbinden das dann aber - das gibt dem Material zusätzliche Steifigkeit. Und damit benötigt man kein Winkelblech, dass eventuell rosten kann.
    Hier der Link zum Thread (incl. Bilder/Skizzen):
    http://reefcentral.com/forums/…4&perpage=25&pagenumber=1


    Grüße


    Markus

    Grüße aus Tirol - dem Herz der Alpen
    PS: wozu an die See fahren, wenn man "Meer" zuhause hat?

  • Hallo,


    meiner Meinung kann man das mit Holz alles so machen. Auch wenn es Kritiker gibt, die sagen das ja Holz arbeitet und sich verzieht bzw. verformt u.s.w.. In Preis/Leistung ist es in dieser Art einfach nicht zu toppen. Ich habe für mein Stahlrahmengestell 600 Euro ausgegeben!!!!


    Ein Tip!


    Wenn ihr lackiert, brecht unbedingt alle scharfen Kanten. Der Lack zeiht sich anscharfen Kanten beim trocken so zusammen, dass er später immer bricht. Und dann wird er genau an diesen Stellen unter Einwirkung von Feuchtigkeit abplatzen. Die Kanten müssen ja keine perfekten Rundungen haben, aber großzügig gebrochen!


    Hier mal ein Bild als Beispiel.


    Gruß
    Stefan

  • Hallo Jürgen,


    tja.... :grinning_squinting_face:
    Ich stell dann mal ein Sparschwein auf... :grinning_squinting_face: :winking_face: :wink


    Grüße


    Markus

    Grüße aus Tirol - dem Herz der Alpen
    PS: wozu an die See fahren, wenn man "Meer" zuhause hat?

  • Zitat

    Mensch Wojtek, wenn ich mal wieder ein Becken machen möchte, kannst Du Dich hier mit Stefan austoben und ich fahre so lange in den Urlaub.


    na wenn das mal kein Lob ist :smiling_face: Und das von Torsten, der eigentlich immer was zu meckeln hat :grinning_squinting_face:


    Gruß
    Stefan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!