Entscheidungshilfe Abschäumer

  • Hallo alle zusammen,



    ich bräuchte nochmal eure Hilfe für meinen Würfel 60/60/60


    Geplant war er ja mit Reefpack...das habe ich gestern ausgepckt und bin erschrocken...Deckel vom Abschümer hält nicht, weil der Luftschlauch wohl zu lange ist...Magenten von beiden Teilen werden nicht mehr verbunden, do rutschen die hin und her und der eine Magent hält schon jetzt nicht und der Filter verrutscht dauernd...


    Also ist die Frage nun, ob ich bevor ich flute doch noch einen Schacht bauen lasse mir TB...


    Nur ist jetzt die Frage welchen AS? Und welche Pumpe?
    Ich weiß BK und Red Dragon ist die beste und auch Kostnintensivste Variante...
    Habe jetzt viel hin und her gleesen und bin immer noch nicht schlauer...das ganze sollte leise sein und gut funktioneiren!
    Als Rückförderpumpe dachte ich an eine Eheim Comapct 1002 (2000l/h) ist das ok?


    Eine Vorauswahl an Abschäumern habe ich mal zusammengestellt:
    Skimmer Beast 400s
    Deltec MC 500
    Deltec MC 1250
    Doc Skimmer 9005 mit Extension für Filtersumpf
    ATI Bubble Master 160


    Danke für eure Unterstützung schon mal im Voraus!


    Viele Grüße
    Daniela

  • Hallo,


    ich bin ein Fan von Deltec. Ich habe schon viele Abschäumer ausprobiert, teilweise auch welche von den Geräten, welche Du aufgelistet hast. Aber bei Deltec bin ich dann hängengeblieben.


    Falls Du ein TB machst, schau mal nach dem TS1250, oder falls es günstiger sein soll, die normalen Schäumer, z.B. AP600.


    Den TS1250 kenne ich aus eigener Erfahrung, ist ein super Gerät. Der hat auch gleich eine Kammer, in der man wunderbar z.B. über Kohle filtern kann.


    Deltec MC500 und MCE600 sind auch sehr gute Geräte. Wobei ich dann doch eher den MCE600 nehmen würde. Dieser arbeitet bei mir am 300 Liter Becken und verrichtet ausgezeichnet seine Arbeit. Ich messe für den MCE600 einen Stromverbrauch von nur 6,5-7 Watt, je nach Wasserstand, gemessen mit einem handelsüblichen Verbrauchsmesser.


    Deltec liefert nun die Pumpen sogar mit Keramiklager aus, was die Aquabee deutlich in der Lautstärke reduziert hat.
    Wenn man dann noch einen Schalldämpfer an den Luftschlauch steckt, ist er wirklich angenehm leise.


    Grüße
    Christian

  • Hallo Christian,


    das bestärkt mich doch, habe da auch ein gutes Bauchgefühl (schließlich lässt da sogar giesemann fertigen :-))


    Ist das Keramiklager inzwischen Standard, oder muss ich das extra bestellen?Und woher bekomme ich den Schalldämpfer?


    Danke für Deine Hilfe
    Daniela

  • Hallo Daniela


    Den Skimmer Beast kann man mit den anderen - zumindest meiner Ansicht nach - nicht vergleichen, ist aber dafür der günstigste. Der Deltec wäre dann - nach deiner Vorauswahl - die bessere Entscheidung.
    Allerdings hast du die Möglichkeit ja schon selber recht eingeschränkt, weshalb ich die Wahl - die ich getroffen hätte - Dir einfach erspare :smiling_face:


    Schönen Ostersonntag

  • Hallo Daniela,


    ich weiß leider nicht, seit wann die neuen Lager verbaut werden. Aber wenn Dir jetzt ein Händler einen bestellt, dann ist es sicherlich schon die neue Version.


    Was den Schalldämpfer angeht:
    Ich verwende den Schalldämpfer von Grotech. Hat auch fast jeder Onlineshop im Angebot. Den hatte ich aber hier noch rumfliegen.


    Grüße
    Christian

  • hallo daniela,


    nimm von H&S den kleinsten abschäumer. er ist wirklich absolut leise und von der leistung her besser als der bm 160 von ati.
    kenne beide as im vergleich am selben becken :winking_face:


    persönlich finde ich das der skimmerbeast 400 mehr oder weniger gut funktionierendes spielzeug ist
    tunze ist übel laut
    deltec ist ein mittelmass (gute qualität, leistung ok, relativ leise, nicht ganz preiswert)


    ich kann dir nur zum technikbecken raten. du hast auf lange sicht einfach mehr möglichkeiten


    grüße


    detlef

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!