Aqua Bee Elektronik??

  • Hallo,hat jemand Erfahrung mit der Aqua Bee Pume
    2000 (18 Watt) Elektronik??Soll so änlich wie die von Tunze laufen
    Gruß Roland

  • Hallo Hacker,
    es gibt eine Steuerung auch für die Aqua Bee`s. Denke Patrick kann hierzu was schreiben da er eine 3000l gesteuert hatt!!!

  • hallo Roland,


    wie stephan schon schrieb, habe ich die 3000er. die steuerung ist etwas einfacher, als bei der tunze. es können nur die zwei zeitintervalle für das pulsen geregelt werden, die stärke der leistungsverringerung und dauerbetrieb. futterpausen o.ä. gibt es da nicht. ansonnsten bin ich ganz zufrieden.


    gruß,
    patrick

  • Danke patrick,werde mir überlegen ob ich mir eine zulegen werde.

    Einmal editiert, zuletzt von Hacker ()

  • Hi!


    Habe drei Aquabee 3000er pumpen (nur zwei im Einsatz bisher) - kann man die Steuerung da nachrüsten? gibt es so etwas eventuell zum selberbauen als bausatz oder von anderen firmen?

  • Zitat

    Original von Harpya
    Hi!


    Habe drei Aquabee 3000er pumpen (nur zwei im Einsatz bisher) - kann man die Steuerung da nachrüsten? gibt es so etwas eventuell zum selberbauen als bausatz oder von anderen firmen?


    hi,


    ich glaube gelesen zu haben, dass zumindest tunze einen controllerhat, der für beliebige pumpen bis 200 w funktioniert - hat aber jedenfalls einen stattlichen preis.


    bei anderen firmen bin ich überfragt. ich glaube auch nicht, dass man die aquabee so einfach umrüsten kann, da die ja mit einer anderen spannung arbeiten.


    gruß,
    patrick

  • Zitat

    Original von Harpya
    Hi!


    Habe drei Aquabee 3000er pumpen (nur zwei im Einsatz bisher) - kann man die Steuerung da nachrüsten? gibt es so etwas eventuell zum selberbauen als bausatz oder von anderen firmen?


    Hier eine Alternative, mit dem Controler kannst du alle Pumpen steuern.

  • Meines Wissens sind die Aquabee nicht dimmbar, somit kann man leider keinen externen Kontroller anschließen. Es gibt nur Aus oder Ein.
    Falls du nachfragen willst hier die Adresse/Telefonnummer der Firma:
    Aquabee Aquarientechnik
    Industrieweg 2
    39261 Zerbst
    Tel: 03923/2925

    Grüße aus dem sonnigen Süden :winking_face:

    Thomas Bahr


    120x90x70cm (750l) / 640 w LED (China) / Bubblemagus C7 / 3xTunze Stream mit Multicontroller / RD3 5 m² Förderpumpe / Vliesfilter im Unterschrank (MC 5000)

  • Zitat

    Original von Aurora
    Meines Wissens sind die Aquabee nicht dimmbar, somit kann man leider keinen externen Kontroller anschließen. Es gibt nur Aus oder Ein.


    hallo Aurora,


    hab doch geschrieben, dass ich eine regelbare 3000er habe. :confused_face:


    patrick

    Einmal editiert, zuletzt von patrick ()


  • HI Aurora,


    du hast wohl den Beitrag zu schnell überflogen.

  • Es ging ja auch nicht um die Elektronik-Variante sondern um die Standardausführung. Meine Antwort war gedacht im Bezug auf die Nachrüstung mittels externer Kontroller wie von Patrick und Resa angesprochen.

    Grüße aus dem sonnigen Süden :winking_face:

    Thomas Bahr


    120x90x70cm (750l) / 640 w LED (China) / Bubblemagus C7 / 3xTunze Stream mit Multicontroller / RD3 5 m² Förderpumpe / Vliesfilter im Unterschrank (MC 5000)

  • Zitat

    Original von Aurora
    Es ging ja auch nicht um die Elektronik-Variante sondern um die Standardausführung. Meine Antwort war gedacht im Bezug auf die Nachrüstung mittels externer Kontroller wie von Patrick und Resa angesprochen.


    Ja genau und diese ist möglich.

  • Aha interessant, ist mir neu, ich hab immer gehört das ging bei denen nicht weil die technisch irgendwie anderst funktionieren. Mit was dimmst du???

    Grüße aus dem sonnigen Süden :winking_face:

    Thomas Bahr


    120x90x70cm (750l) / 640 w LED (China) / Bubblemagus C7 / 3xTunze Stream mit Multicontroller / RD3 5 m² Förderpumpe / Vliesfilter im Unterschrank (MC 5000)

  • Zitat

    Original von Aurora
    Aha interessant, ist mir neu, ich hab immer gehört das ging bei denen nicht weil die technisch irgendwie anderst funktionieren. Mit was dimmst du???


    Ich habe diesen Controler sowie die Pumpen nicht im Einsatz aber Sabine glaube ich.


    Schau mal hier.

  • Vielen Dank für die Infos. Diese Steuerung ist lächerlich teuer und ob das nun überhaupt geht mit der standard aquabee habe ich noch nicht verstanden - werde die mal anrufen. wenn es nur ein dimmer ist, dann müsste es so etwas ja auch irgendwie im elektronic handel geben, oder?


    mal sehen...

  • Zitat

    Original von Harpya
    Vielen Dank für die Infos. Diese Steuerung ist lächerlich teuer und ob das nun überhaupt geht mit der standard aquabee habe ich noch nicht verstanden - werde die mal anrufen. wenn es nur ein dimmer ist, dann müsste es so etwas ja auch irgendwie im elektronic handel geben, oder?


    mal sehen...


    In der Tabelle steht doch mit welcher Pumpe welches Programm gefahren werden kann ohne das die Pumpe probleme bekommt.


    Die Idee die dir im Kopf rumschwirrt hatten schon viele , ich kann dir nur sagen das es nicht funktioniert und man darum über ein Frequenzumrichter die Pumpen steuern kann und muss sonst sind sie gleich def. .
    Als selbstbau wirst du sehen das es nicht billiger wird, wir haben es mal gerechnet und kamen auf ca. 300€ ohne arbeitszeit. :winking_face:

  • Falls jemand auf die Idee kommen sollte - im Elektronikversand müßte es doch soetwas geben - richtig.. Franell bietet 1-Phasige Frequenzumrichter für Motoren bis 100W von OMRON (Typ:3G3JVAB001) zum Preis von 157,75€ an Mehrwertsteuer muß noch dazugerechnet werden.


    Damit kann man aber noch nichts Wellensimulation aufbauen, denn das Gerät regelt nur das (sanfte) Anlaufen und die Max. Frequenz und somit die max. Drehzahl. Einen Steuereingang haben die Teile auch nicht.


    Wenn man das alles beachtet sind die Geräte von aquadane gar nicht so teuer.

    MfG, Frank



    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme....

  • hmm...okayokay... gebe mich geschlagen :baby:


    muss mal aquabee fragen, ob man das mit deren steuerungen nach-/umrüsten kann...

  • die Aquabee electronic sind Niederspannungspumpen und haben somit einen anderen Pumpenkörper. Daher kannst Du die vorhandenen Pumpen nicht nachrüsten.

    MfG, Frank



    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme....

  • hallo
    Bei mir läuft eine Aqu-bee 2000 mit Frequenzumrichter von Schneider Electric.
    Für die Ansteuerung hab ich eine easy Steuerung
    dran.
    Das Ganze schon 3 Jahre.
    Nur ich würde den Bau einer solchen Frequenzregelung dem Profi Überlassen,es ist nicht Ungefährlich.
    Die Tunze Arbeiten mit Kleinspannung da kann wenig passieren,bei der Aqua-bee Puls wird es ebenso sein. Bei einer FU kommen bis 600 Volt Spannung auf die Pumpe.
    Grüße Werner

    Becken 130*90*55 +120*50*50
    Bel. 10*54W T54 *54W T5
    Red Dragon 6000 Tunze Stream 6000 Tunze Stream 7000 ltr.
    Kalki eigenbau
    Abschäumer Sander


    Gruß Werner

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!