• Ja!

    Kleine, biologisch funktionierende Aquarien mit sehr reduzierter Technik
    Motto: "Lieber mehrere kleine Becken als ein großes".
    ... und nicht immer so viel rumfuddeln im Aquarium

  • Tja, dann ...

    Kleine, biologisch funktionierende Aquarien mit sehr reduzierter Technik
    Motto: "Lieber mehrere kleine Becken als ein großes".
    ... und nicht immer so viel rumfuddeln im Aquarium

  • Ja, Dietmar ... das ist doch kein Wettstreit! Tatsache ist, dass A. rainfordii immer wieder gerne springt. Dass der Pfleger (und noch viel mehr der Fisch) das Glück haben kann, bis jetzt noch kein Problem mit Springen gehabt zu haben, ist schön, sagt aber nichts über die Springfreudigkeit aus.


    Also: Vorsicht ist die Mutter des Elefanten im Porzellanladen :smiling_face: ... besser eine Deckscheibe als eine tote Rainfordi! Oder?


    Lieben Gruß


    Harold

    Kleine, biologisch funktionierende Aquarien mit sehr reduzierter Technik
    Motto: "Lieber mehrere kleine Becken als ein großes".
    ... und nicht immer so viel rumfuddeln im Aquarium

  • HI Harold ,


    du hast natürlich voll und ganz Recht - sollte ja nur ein Spielchen mit den knappen Antworten sein.



    aber dennoch :
    ich habe schon seit ca.8 Jahren immer mal wieder mind. zwei A.rainfordii in meinem Becken.Trotz zeitweise heftigen Rangeleien ist mir noch keine rausgehüpft. Wohl aber ein Salarias und vor einem Jahr ein Weißkehl. Letztere zählen auch nicht zu den Springern.


    So sehen halt meine Erfahrungswerte aus


    Liebe Grüsse
    Dietmar

    283x130x87

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!