UV-Gerät, aber welches

  • Hallo zusammen,


    ich habe gelesen wenn man z.b. einen Palettendoktor halten möchte sollte man das nicht ohne eine UV-C Anlage tun.


    Ich war heute bei einem Händler, der hatte so ein Gerät da, allerdings sah mir das nach IKEA aus. Die "Röhre" war fest verbaut, und das Gerät sollte man in das Filterbecken legen.


    Ich kenne mich da noch nicht so gut aus, kann mir jemand einen Tip geben mit welchem Gerät schon gute Erfahrungen bestehen?


    Das Becken hat ca. 800 Liter mit Filterbecken ...



    Jenson

    da ist doch MEER drin!!!

  • Hi Jenson


    Eine UV sollte zum einen in der Watt Zahl angemessen dem Becken sein.
    Zum anderen ist es wichtig das zu reinigende Wasser aus dem Becken zu entnehmen wo die Tiere wohnen, also aus dem oberen Becken. Und nicht aus dem Filterbecken. Da ist es wenig effektiv!


    Vielleicht noch wichtig.. eine UV sollte immer durchgehen laufen nicht ab und an.



    Du findest bestimtm viele Infos unter dem Wort UV in der Suche :smiling_face:
    Ich will zu keiner direkten Raten, aber so eine ca. 30 -39 Watt UV sollte es schon sein...

  • Ich würde wie Robert auch zu einem Gerät mit mind. 36W raten, eine Nummer größer schadet aber sicherlich auch nicht. Im Moment sind wohl die Geräte von AquaMedic und JBL sowie Deltec sehr beliebt. Die AquaMedic und JBL Geräte habe intern eine "Helix" durch die das Wasser in einem längeren Weg um den Brenner geleitet wird. Die Deltec Geräte haben dafür per se eine recht lange Röhre.

  • Hallo!


    Wir haben nun für unsere 600l einen mit 25W gekauft, dazu läuft aber jetzt noch der 15W für ne Weile.
    Mit 36W biste also gut dabei.
    Wir haben deBary, die sind top, brauchen aber viel Platz und sind recht teuer.


    Robert:
    Warum sollte es weniger effektiv sein, das Wasser aus dem Filterbecken zu reinigen?
    Die Bakterien und Ektoparasiten sind doch im kompletten Wasser, unabhängig ob oben oder unten?
    Und die eingekapselten Zysten bekommt man mit UV ja eh nicht raus.
    oder hab ich nen Denkfehler?


    Grüße
    -petra

  • Dass die UV-Lampe nicht an das Technikbecken angeschlossen werden sollte leuchtet mir auch nicht so ganz ein.


    Bei einer ausreichend großen Förderpumpe mit entsprechender Umwälzung sollte das Wasser im Technibecken doch eigentlich dem Wasser im Hauptbecken entsprechen, oder nicht?

  • Danke für die Tip's soweit...


    Wie haltbar sind denn die Röhren so ca. Ich habe Geräte gefunden die einen Tausch der Röhre zulassen, andere wiederum sind anscheinend voll vergossen.


    Habe absolut keine Erfahrung mit sowas ...



    Jenson

    da ist doch MEER drin!!!

  • Also mindestens 1x im Jahr austauschen, besser ist alle halbe Jahre, der Händler gestern meinte er wechselt
    sie 1/4 jährlich...
    Ganz nach Bedarf denke ich. Wir haben bisher nur einmal im jahr gewechselt und das hat ausgereicht, um keine
    Krankheiten aufkommen zu lassen.


    Kai: wir haben ca. 1000l/h die hochgepumpt werden, laut Händler reicht das. Und für den UV Klärer sollte das Wasser ja eh nicht so schnell durch, damit es auch ausreichend sterilisiert werden kann...

  • Hi,


    paßt zwar nicht zur Frage... Aber UV sehe ich eher moralisch von der Wirkung!


    Ich zweifel nicht die Wirkung von UV-Licht an, aber die Notwendigkeit!



    Gruß Sven

  • Bei einigen Fischen, wie z.B. Acanthurus leucosternon, ist eine UV-Anlage ein absolutes Muß.
    Bei anderen ist es tatsächlich eher eine nette zusätzliche Sicherheit.

  • Ich hab mir so nen Brocken von TMC geleistet.... 110Watt :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    ich wollte nicht nochmal so#n supergau wegen Pünktchen erleben....
    Wer interesse hat.... ich hab noch die Große 4000 von HW mit 75 Watt über.
    Neue Röhre etwa 80 Std gelaufen...
    Preis per PN

  • @ Sven: Wir hatten auch anfangs keinen UV-Klärer, bis dann die Pünktchen kamen und einige Fische damals drauf gegangen sind.
    Dann lieber ein bisschen Strom mehr und sauberes Wasser.
    Muss natürlich nicht jedem passieren, aber die potentielle Gefahr besteht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!