Drei Becken verbinden??

  • Hallo!


    Ich möchte wenn möglich drei nebeneinander stehende (Abstand etwa 7cm), gleich hohe Becken, an einen Kreislauf schließen. Zu diesem Zweck habe ich vor im linken Becken das Wasser in einen Abschäumer zu leiten, das Auslaufwasser aber über PVC-Verrohrung im rechten Becken wieder einlaufen zu lassen. Bis hierher kein Problem.
    Aber wie bekomme ich das Wasser vom rechten über das mittlere ins linke Becken??
    Hat jemand Erfahrungen damit, z.B. mit Überläufen?? Funktionieren die auch von Becken zu Becken oder nur nach unten?? Wie ist es nach einer Unterbrechung (Stromausfall)??
    Gibt es sowas zu kaufen oder muß man sich das basteln??
    Glaube schon einmal sowas hier (oder im alten Forum) gelesen zu haben. Habe aber nix gefunden :-((
    Über Antworten würde ich mich sehr freuen!!
    Allen noch ein schönes NEUES JAHR!


    Gruß
    Udo

  • Hallo Udo,
    haben die Becken Bodenbohrungen für Ablauf?
    Wenn ja, ist's doch kein Problem.
    Beim Zulauf eine gemeinsame Druckleitung nehmen und von der Mitte aus über T-Stück mit Regelhahn das linke und rechte Becken versorgen. Über Beckenkante! Das mittlere ist dann auch mit versorgt.
    Aber so wie sich das Ganze liest, arbeitest du ohne Unterbecken?
    Ich habe 3 Becken in Reihe geschaltet, das 4. ist allerdings immer ein Problem, da keine Bodenbohrung; hier ist ein Tunze Überlauf draufgesetzt.Meines Erachtens ist der das Geld nicht wert. Ist aber eine äußerst unzuverlässige Geschichte, drum entsorge ich nächste Woche das Becken gegen eines mit Bodenbohrung :grinning_squinting_face:


    PS: basteln kann man sich recht gut eine Beckenverbindung aus 2 90 Grad Winkeln mit möglichst großem Durchmesser; (40er Rohr) die beiden Winkel mit einem Stück Rohr zusammengeklebt; an jeden Winkel noch ca 10 cm Rohr dran für die Eintauchtiefe im Becken. Am Mittelpunkt der Rohrverbindung oben ein 6mm Loch gebohrt, einen Gardena-Schlauchverbinder mit Teflonband eindrehen, und ca. 20-30cm Silikonschlauch draufstecken. Um die Verbindung der Becken herzustellen, die Luft aus dem Schlauch saugen, und mit einem Stopfen verschließen. Die Sache läuft! Dies stellt für mich derweil die Sicherheitsalternative zum gekauften Tunze-Überlauf dar.
    Aber ich persönlich würde das nur von einem Becken zum anderen machen. Bei drei Becken wäre mir das zu unsicher!
    Servus Stefan

    Servus
    Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan C. ()

  • hallo Udo,einfach die 3 becken mit zwei u-rohren verbinden (becken u becken u becken).diese u-rohre gibt es fertig von tunze oder man kann diese selber kleben aus den grauen pvc teilen .sobald die luft aus dem rohr gesaugt wird gleicht sich der wasserstand in den becken an.der rohrquerschnitt ist abhängig von der leistung deiner abschäumerpumpe.ganz wichtig ist noch das der dünne schlauch an einen diffusor angeschlossen wird um eventuelle luftblasen die sich in dem rohr sammeln sofort abzusaugen.nach einem stromausfall läuft alles ganz normal weiter.ich hoffe ich habe das einigermassen verständlich erklärt gruss jörg

  • Hallo,


    wenn du ein Glas-PROFI hättest,


    könnte er dir 4 Löcher bohren,
    40-50mm,verrohren,Gitter daran
    und fertig,das ist am sichersten wegen Luft,
    Strom usw. würde mich mal bei Aquarienbauer/Glaserei informieren.Positiv ist auch das es Top sauber aussieht.


    Gruß LOCKE

  • Durchbohren und mit 40cm-Druckrohr verbinden ist sicher die beste, sicherste und eleganteste Lösung, einziges Problem wie gesagt die 4 Bohrlöcher in der Seitenscheibe. Aber frag mal einen Aquarienbauer oder sonst jemand der öfters Löcher in Glas bohrt (Glaser?) ob er dir sowas bohren kann. Dann einfach wie bei Bodenbohrung mit PVC-Rohr verbinden und fertig, nie wieder Probleme. Wenn du 40er Rohr nimmst können kleine Tier sogar zwischen allen Becken hin und her wandern, falls das unerwünscht ist Gitter drüberkleben.

    Grüße aus dem sonnigen Süden :winking_face:

    Thomas Bahr


    120x90x70cm (750l) / 640 w LED (China) / Bubblemagus C7 / 3xTunze Stream mit Multicontroller / RD3 5 m² Förderpumpe / Vliesfilter im Unterschrank (MC 5000)

  • Hi,


    ich habe vier Becken in Reihe geschaltet - und zwar mit der Lowcost / high Risk Variante :grinning_squinting_face:


    Das Wasser wird mittels einer Eheim 1048 über eine 16mm PVCLleitung vom linken in das rechte Becken gepumpt.


    Die Verbindung der Becken wurde nach dem Prinzip der "Komunizierenden Röhren" mit 40mm U-Rohren hergestellt. Alle Rohre haben einen 15cm langen Schlitzkörper und einen Endstopfen auf der Saugseite udn sind offen auf der Druckseite. Am Scheitelpunkt des U mußß unbedingt eine Entlüftung angebracht werden. Kleine Bohrung, Luftschlauchnippel einkleben, Luchtschlauch drauf und das Ende des Luftschlauches am besten zur automatsichen Entlüftung an den Diffusor einer Strömungspumpe anschließen.


    Da dier Wasserstrom relativ gering ist (1048) aber der Durchmesser der U-Rohre relativ Groß ist das ganze
    relativ sicher :D.


    Bei Stromasufall kann nicht passieren, denn die Becken sind alle gleich hoch und tief und haben wegen der kummunizierenden Röhren den gleichen Wasserstand. Man sollte jedoch einen Schwimmschalter an die Pumpe hängen um zuverhindern, daß im Falle des Falles alles wasser abgepumpt wird und wo anders überläuft. Also wenn im linken Becken Wasserstand kleiner x --> Pumpe unterbrechen .... muss ich auch noch machen :smiling_face:


    Würde ich das heute nochmal neu Planen, würde ich allerdings Bohrungen in die Seitenscheiben machen und die Becken mit Verschraubungn miteinander verbinden. Da das bei meiner Stellage mit 12 Becken aber nicht geht, werde ich die nächste Etage bald nach dem gleichen System umstellen

    Grüße und schönen Tag
    Peter

  • Hallo!


    DANKE für Euere Antworten und Anregungen. Als erstes werde ich wohl mal einen Aquarienbauer aufsuchen wegen der Bohrungen. Sollte das nicht gehen werde ich mir das mit den Rohren mal "überlegen". Sicherheit geht auf jeden Fall vor!!


    Schönen Sonn- und Feiertag!


    Gruß
    Udo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!