Wasserdruck

  • Hallo,


    kann mir jemand verraten, wie ich festelle welchen Wasserdruck ich im Haus habe?


    Seit meinem Umzug plätschert es nur noch recht flau aus der Osmoseanlage.
    Da die bereits recht betagt war, dachte ich zunächst, dass sie die "trockene" Zeit nicht überstanden hat
    und jetzt dicht sitzt.
    Wollte aber eh schon immer ne größere und habe deshalb eine mit ca. 300Ltr Tagesleistung geordert.
    Die schafft jetzt mühsam 20 Liter.
    Wir haben hier sehr weiches Wasser, daran kann es also nicht liegen.


    Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man den Wasserdruck feststellen kann, indem man einen Eimer mit
    Wasser füllt und dabei die Zeit stoppt. Dazu gab es noch ne Tabelle. Nur fällt mir nicht mehr ein, wo ich
    das gelesen habe.


    Gruß
    Thorsten

  • Den max/min Wasserdruck solltest du bei deinem örtlichen wasserwerk erfahren.

  • normalerweise macht man das mit nem Manometer... :winking_face:

    MfG, Frank



    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme....

  • @Horst:
    laut Wasserwerk habe ich ca. 4 bar, aber das kann nicht stimmen, zumindest kommt hier aus keinem
    Hahn 4 bar. Das merke ich auch schon beim Garten wässern im Sommer oder beim Duschen.


    iXware:
    Glaub mir, ich bin durchaus in der Lage ein Manometer abzulesen, aber hier ist keins.
    Hatte sogar überlegt, ob ich das hinzufügen muss, als ich die Frage formuliert hatte.
    Aber ich dachte, das sei wohl naheliegend, dass hier keins vorhanden ist.

  • Komisch. Normalerweise muss ein Manometer doch immer dabei sein.


    Ich hatte letztes Jahr auch Probleme mit dem Wasserdruck. Mein Druck ging von 4 auf 3 bar runter, ohne etwas verstellt zu haben. Nach einem einem Anruf bei den Sadtwerken schickten die mir Installateure nach hause. Sie schraubten fast alle Leitungen im Keller raus und fanden einen grossen Kieselstein. Frag mich nicht wie der da rein kam.


    Nach der grossen Aktion läuft bei mir wieder alles wie gewohnt. Vielleicht hast du auch etwas im Rohr hängen?

  • Hi Thorsten,


    ich kann bei mir im Haus den Wasserdruck mittels Stellschraube einstellen, die Stellschraube
    ist gleich nach meinem Wasserzähler installiert. Evtl. ist das bei dir
    ja auch so?

  • Nach dem Wasserzähler kommt im Normalfall ein Wasserfilter. Meistens sind diese auch mit einem manometer ausgestattet. Viele haben auch ein System um ihn im laufenden Betrieb grob reinigen zu können. Musst einfach mal schauen. Vielleicht ist der bei Dir einfach nur zugesetzt.

    LG
    Jörg

  • Hallo!
    Wir haben,vor 2 Jahren,in unserem Mehrfamilienhaus,Wasseruhren bekommen. Gleichzeitig wurden auch alle Steig- und Zuleitungen erneuert. Da ist nix mit Drosselhähnen oder Wasserfiltern. Mein Wasserdruck ist,laut Manometer der OA max. 3 bar. Da gibts auch nichts zu ändern. Bei Bedarf würde da nur eine Druckerhöhungspumpe helfen.

    Einmal editiert, zuletzt von Horst-J. ()

  • Ich würde schon mal nach der Hauptuhr suchen. Unter Umständen findest Du da auch einen Filter. Dieser hat ja unter anderem die Aufgabe die Armaturen gegen Zusetzen durch feinen Dreck der immer durch die Leitungen mitkommt zu schützen ....

    LG
    Jörg

  • Hy,


    Du kannst einfach nen Schlauch an den Hahn anschliessen und dann senkrecht nach oben halten. Die Höhe, die das Wasser steigt entspricht dem Druck an dem Wasserhahn.


    Was allerdings noch nichts drueber aussagt wieviel Wasser Du entnehmen kannst / Zeiteinheit bevor der Druck zusammenbricht.


    Gruß
    Roger

  • Hallo Roger


    Zitat

    Du kannst einfach nen Schlauch an den Hahn anschliessen und dann senkrecht nach oben halten. Die Höhe, die das Wasser steigt entspricht dem Druck an dem Wasserhahn.


    Kannst du das noch mal näher erläutern? Verstehe nicht wie du das meinst.


    mfg Gerhard

  • Hy,


    in der Wassersaeule, die sich da bildet, baut sich ja ein gewisser Druck auf. Wenn ich mich nicht irre, rund 0,1 bar pro Meter Steighoehe.


    1 Meter Wassersäule (mWS) = 9,807 kPa ≈ 0,1 bar


    Dieses ist bedingt durch den Luftdruck, der ja auf das Wasser wirkt. Wenn die Wassersaeule nun hoch genug ist und genug Druck aufgebaut hat, so kompensiert dieser Druck den Druck am Ausgang des Wasserhahns uns es bildet sich ein Gleichgewicht.


    Geht na klar nur, wenn Du irgendwas hast wo Du 30-40 Meter hoch gehen kannst (hoeheres Haus mit 10-15 Stockwerken ,...) und n paar Wasserschlaeuche von Nachbarn ausleihen kannst.


    Ist halt die "Mc Guyver Methode". Du kannst auch einfach n Messgeraet kaufen, aber das ist andererseits wieder langweilig ...


    Muss uebrigens nicht senkrecht sein die Wassersaeule. Also es geht auch aus dem Fenster raus, runter auf den Boden, zum naechsten Haus und dort nach oben. Oder Du lebst am Hang, dann halt im Neigungswinkel des Hangs nach oben ...


    Gruß
    Roger

    Einmal editiert, zuletzt von RHT ()

  • er meint glaube ich


    Schlauch hoch halten, wasser steigt sagen wir mal 3 meter gleich 3 bar


    ich meine aber 1 bar sind 10 meter, also 3 bar gleich 30 meter, da müßtest du aber hoch wohnen....


    korrekt?

  • Hallo


    Dann hab ich das doch richtig verstanden.
    Hab nur nicht gedacht, daß bei 3 bar = 30 m, jemand diese Versuchsanordnung ernsthaft in Betracht zieht :winking_face:


    mfg Gerhard

  • Hmm ...


    bei mir waers in der Tat ungeschickt sowas zu machen, bei nem Kumpel haben wirs mal probiert vor n paar Jahren :smiling_face: Kommt einfach drauf an, wo man wohnt .. .


    Gruß
    Roger

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!