Z.flavescens mit roten Flecken

  • Hallo Forengemeinde,


    ich bin seit 2003 im AquariumForum und seit heute neu hier im Forum.
    Ich bin seit 1985 Aquarianer, seit 2004 Salzwasseraquarianer.
    Mein 300L-AQ werde ich demnächst auch hier einmal vorstellen.


    Nun aber erst mal zu meinem Problem:


    Mein Zebrsasoma flavescens hat seit einer Woche rote Flecken.
    Könnte das eine Vit.D-Mangelerscheinung sein?
    Was könnte es sonst noch sein?
    Ein Pilz? Oder gar Vibrionen? (da Flecken schon seit einer Woche da sind, schließe ich letzteres aus...)


    Zuerst waren die Flecken auf einer Seite, so groß wie eine Erbse.
    Dann beidseits, ein wenig kleiner.
    Vorgestern waren sie ganz weg!!!!!, gestern waren sie wieder da: relativ breitflächig am Ansatz der Afterflosse.


    Im Verlauf des Tages verändern sie ihre Größe und Helligkeit, sie werden abends kleiner und heller, also eher orange: gestern abend waren sie (fast) weg, heute morgen wieder kräftig rot und ca. 2cm lang und 3mm hoch.


    Ich gebe seit Beginn der Symptome täglich Vitamine aufs Frostfutter (sonst nur wöchentlich), füttere verstärkt Spirulina-Flocken und Granulat und habe die Temperatur ein wenig erhöht.


    Meine WW sind:
    pH 8,0 (steigt gg. Abend auf 8,2); KH 6 (wird momentan erhöht); NO2 0,025; NO3 1; PO4 0,25; Ca 420; Mg 1200, Dichte 1022,5; Temp.26°C.


    Des weiteren: Beleuchtung 4x39W (1xblau, 2x10000K weiß, 1x 6500K Tageslicht); Wasserwechsel 20L wöchentlich; Fütterung mit FroFu, Flocken, Granulat, Vitaminen.


    Kamera habe ich momentan keine, also ist auch kein Foto möglich.
    Deshalb kann ich´s nur beschreiben: rote Flecken, unscharf begrenztz, sieht ein wenig aus wie eine Quetschwunde oder ein Bluterguß. Momentan am Flossenansatz, strahlt in die Flosse linienförmig ein, Flosse ist NICHT eingerissen.


    Falls Ihr noch weitere Tips habt, bitte teilt sie mir mit.
    Ansonsten berichte ich weiter, wie die "Vitamin-Grünfutter-Temperaturmethode" funktioniert...


    Gruß, Karl

    Seit 1985 Aquarianer.
    Seit 2004 Salzwasser.

  • Hallo Karl


    und herzlich willkommen im forum :smiling_face:
    Schön dich hier zu lesen.


    zu deinem Problem habe ich mal einige Infos zusammengetragen.
    Sie stammen überwiegend von unserem Tierarzt Harald Mülder auf Fargen zu Flecken, auch roten Flecken.



    Das hört sich ganz nach einer Infektion mit Bakterien an. Es kann aber auch alternativ ein Uronema Befall sein.
    Ein Süßwasserbad kann bei Uronemainfektion helfen.


    Versuche mal Aloe vera Saft als Auftaumedium für dein Frostfutter.
    Aloe Vera hat auch antibiotische Wirkung, wenn er noch frißt ist es eine Möglichkeit.


    weiterhin :


    Wenn ich das richtig sehe sind das eher flächige Verfärbungen als richtige Verletuungen oder Geschwüre wie sie bei Spirochaeten oder Uronema vorkommen.


    Ich denke es fehlt ihm vitamin K,


    Du kannst es auch durch verfüttern von Karotten, Spinat, Löwenzahn, Chicorée, Feldsalat, Endivie, Kresse, Roggen-und Weizenkeime und Petersilie einem Mangel entgegen wirken


    Auch noch gefunden,


    http://www.wetwebmedia.com/YellowTang.htm

  • Hallo Robert,


    danke für die schnelle Antwort!
    Das mit dem AleoVera werde ich probieren!
    Er frisst ganz normal - gierig wie immer - und zeigt absolut kein auffälliges Verhalten, bis auf die Flecken eben...
    Das angehängte Bild kommt dem Erscheinungsbild schon recht nahe.


    Kann ich evtl. noch ein wenig Knoblauch unters Futter mischen?
    Habe gehört, daß auch hier vereinzelt Erfolge vermeldet wurden...


    Gruß, Karl

    Seit 1985 Aquarianer.
    Seit 2004 Salzwasser.

  • Hallo Christian!


    Ja, genau so sieht es aus!!!


    Ich habe gestern zusätzlich zu den Vitaminen Knoblauch unters Futter gegeben.
    Da die Flecken aber von Tag zu Tag unterschiedlich stark auftreten, weiß ich nicht, ob es am Knoblauch liegt, daß sie heute wieder weg sind.
    Aber weg waren sie vor einigen Tagen ja auch schon mal...


    Das mit den Norialgen probiere ich seit Monaten immer wieder, er will sie einfach nicht!
    Ebenso Fadenalgen und sogar Caulerpa: ich habe C.taxifolia und C.racemosa im Becken: Fehlanzeige, er rührt nichts an, nur seine geliebten Spirulina-Flocken...


    Werde auf jeden Fall weiterhin verstärkt Vitamine, Aloe, Knoblauch und (Flocken-)Grünfutter reichen.
    Bzw. ab morgen wird das meine Freundin machen müssen, weil ich eine Woche weg muß...
    Aber die kriegt das auch ganz gut hin!
    Sie hat ja auch von Anfang an ihre Hände "mit im Salz gehabt"...


    Gruß, Karl

    Seit 1985 Aquarianer.
    Seit 2004 Salzwasser.

  • Hallo,


    hier mal die erste Zwischenbilanz:
    seit gestern nachmittag ist er wieder komplett "fleckenfrei".
    Ich habe Knoblauch, AloeVera-Konzentrat aus der Apotheke, Vitamine und Spirulina-Flocken gegeben.
    Bisher scheint es also wirklich so, als ob er es überstanden hat.
    Werde weiterhin berichten!
    Auf jeden Fall schon mal Danke für den Tipp mit dem AloeVera!


    Gruß, Karl

    Seit 1985 Aquarianer.
    Seit 2004 Salzwasser.

  • Hai


    Ich schliesse von der Verlaufsform auf jeden Fall eine Vibriose aus.


    Es könnte ein VitaminK Mangel sein. Der führt zu einer unterhautblutung, da die Blutgerinnung gestört ist.
    Kontroliere bitte dein Vitaminpräparat auf den Gehalt des Vit-K hin. Fehlt es besorge dir Korvimin ZVT.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!