ATI Kalkreaktor mit Dosierpumpe

  • Hallo Leute,
    bin seit ein paar Tagen Besitzer eines ATI Kalkreaktor Größe 2. Nun habe ich doch meine Probleme mit Einstellung des Wasserzulaufs. Der kleine Gardenahahn kann man einfach nicht mit einen konstanten Wasserdurchlauf betreiben. Vor längerer Zeit gab es mal einen Tip wie man das mit einen Tropfer hinbekommt. Kann mir jemand sagen, wo das steht.
    Ich habe noch eine IKS Dosierpumpe und wollte die an den Kalkreaktor anschließen, aber wo hänge ich die am besten dran. 1. Beim Einlauf vor die Pumpe, also Gardenahahn voll auf und dann das Wasser mit dem IKS dosieren? oder 2. am Auslauf?
    Wie sieht es bei euch mit der Lautstärke aus mir scheint er doch recht laut?
    Gruß Peter

    Daten:
    Neu:


    Red Sea max 130


    Alt:


    Aquarium 2,30 x 0,80 x 0,70 m
    Royal Exclusiv Bubble King 200 mit Titannadelrad und 1500 Pumpe
    Kalkreaktor Schuran Jetstream 1
    Black Devil 10.000 und Strömungspumpen 2xTunze Stream 12000 Liter
    Grotech Photon Plus mit 3 x 250 Watt HQI + 8x39W Osram Blue
    IKS Computer, Grotech Dosieranlage

  • Hi, das war im altem Forum unter "Kalkreaktor", wenn Du es nicht findest, dann mail mir, ich mail Dir ein Bild vom Reaktor mit Tropf.


    Cu Markus

  • Hi,
    ich habe eine Dosierpumpe im Einlauf zwischengeschaltet. Den Gardenahahn habe ich ganz entfernt. Funktioniert prima, zumal ich jetzt CO2 und Wasserzulauf über Nacht abschalten kann ohne den Reaktorkreislauf stillzulegen. Dadurch ist der Reaktor früh sofort wieder auf voller Leistung und Nachts kommt kein saures Wasser zusätzlich ins Becken.
    mfg Uwe

  • Hi,
    wenn Du die Dosierpumpe in den Auslauf legst, hat das den Vorteil, daß im Reaktor ein leicht erhöhter Druck herrscht und das CO2 sich leichter löst.

    Gruß Ralf :grinning_squinting_face:
    {400l-Riff,Aquastar-automatisiert,HQI 2x150W+Blau/Mondlicht,Ström.-Ebbe/Flut/Wellen,Kalkreaktor,Ozon,UV,Stand+Dichte-Regelung mit autom. Wasserwechsel,Titan-Kühler,Rieselfilter,Zeovit,autom. Plankton+Spurenelemente/Aminosäuren-Dosierung}

  • Hallo zusammen,
    jetzt habe ich natürlich das Problem das Uwe die Dosierpumpe am Einlauf anbringt und Ralf am Auslauf.
    Ich werde wohl beides ausprobieren, zuerst aber am Auslauf weil ich das Wasser direkt ins Becken dosieren will und der Höhenunterschied beträgt ca. 1,5m.
    Frage: muß eigentlich das Wasser direkt ins Becken geleitet werden? Ich habe gehört dann verkalkt die Förderpumpe nicht zu schnell.
    Uwe scheint nur tagsüber den Kalkreaktor laufen zu lassen, macht Ihr das genau so?
    An der Lautstärke scheine ich ja nur was auszusetzen zu haben oder ?
    Gruß Peter

    Daten:
    Neu:


    Red Sea max 130


    Alt:


    Aquarium 2,30 x 0,80 x 0,70 m
    Royal Exclusiv Bubble King 200 mit Titannadelrad und 1500 Pumpe
    Kalkreaktor Schuran Jetstream 1
    Black Devil 10.000 und Strömungspumpen 2xTunze Stream 12000 Liter
    Grotech Photon Plus mit 3 x 250 Watt HQI + 8x39W Osram Blue
    IKS Computer, Grotech Dosieranlage

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!