ID bitte, Welcher Lippfisch

  • Hi Benny,


    Kenne mich nicht gut mit Lippfischen aus, meine aber, dass es ein Weibchen (oder Jungtier) von Halichoeres marginatus sein könnte.


    Im Lexikon ist nur das Männchen abgebildet, schau mal bei Fishbase, da gibt es auch Bilder von Weibchen bzw. Jungtieren.


    Viele Grüße
    Inken

  • hi benny,


    schließe mich der meinung von inken an.bin mir ziemlich sicher das dies ein halichoeres marginatus ist.


    M.f.G :smiling_face:

  • Hi,


    ob männlein oder weiblein weiss ich nicht.


    Aber es ist kein Jungtier mehr. Ich habe ihn allein schon 1,5 Jahre im Becken und habe ihn aus einem bereits laufenden Becken erhalten.


    benny

  • Hi Benny,


    Naja, wenn es ein H. marginatus ist, dann bei der Färbung garantiert ein Weibchen oder Jungtier :winking_face:


    Viele Grüße
    Inken

  • Zitat

    Original von Robert Baur
    Das genannten Tier gibt es so nicht mehr, wenn dann schon bit ein:


    Platyglossus marginatus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:


    Hi Robert,


    Jaaa, die Revision bei den Lippfischen ist ja auch nicht mehr ganz neu, aber leider ist das Lex da noch nicht up-to-date, so dass H. marginatus erscheint, wenn man hier einfach die URL aus dem Lex reinkopiert.


    Wirklich unmöglich :grinning_squinting_face:


    Liegt wohl daran, dass der offizielle Name im Lex immernoch Halichoeres ist und Platyglossus nur ganz schüchtern beim deutschen Namen mit in die Spalte gesteckt wurde...


    Könnte man das nicht andersherum machen?


    Viele Grüße
    Inken

  • Hi Inken


    Nein, das geht nicht. Der Grund ist einfach.
    Der Handel wird wie die meisten nicht so aktiven Aquarianer den Fisch noch 10 Jahre Haliocheres nennen.
    Und wenn man dann sucht fidnet man ihn nicht mit dem namen.


    Daher müsste ich zwei Spalten haben

  • Hi Robert,


    ich würde sagen so um die 10 cm wird er sein.


    Doch wenn es tatsächlich dieser ist, dann werd ich mir nen neuen Besitzer suchen müssen. Angegeben ist er ja mit 1200 Liter.


    benny

  • HI Benny


    Na so lange das Tier sich wohl fühlt..... ist es sicher kein Problem.


    Ich würde mir keinen Haliocheres bei über 15 cm unter 1000 Liter pflegen wollen. Zu Ruhe und Rastlos vor allem wals zweier Gespann (zwei verschieden Arten)
    Unsere sind innherhalb eines Jahres so gross gewachsen und wir haben sie dann abgegeben. Wobei mein Empfinden sicherlich nicht mit dem der anderen in jedem Falle übereinstimmt was Tiere und Beckengrössen angeht :smiling_face:

  • Hi Benny,


    egal ob "H." oder "P." marginatus stimmt aber bestimmt.


    Meine(r) sieht exakt genauso aus. Ist jetzt 2 Jahre bei mir und macht keinerlei Anstalten sich umfärben zu wollen (nachsetzen möchte ich eigentlich nicht - ist eh schon ständig unterwegs und bringt ein wenig Hektik ins Becken:) )

    Grüße aus Bamberg


    Matthias


    Im Aufbau:
    120 x60x60 [/size], Photon Maxima 6 x 54 Watt, Tunze 9015 Abschäumer, Nano-Wave-Box, Nano-Osci-Motion, Riffkeramik und Atoll-Riff-Deko


    "Langfristig mag der Pessimist Recht bekommen, aber der Optimist hat bis dahin die vergnüglichere Reise"

  • Hat jemand interesse an dem Tier? Ich würde ihn aufgrund der Beckengrösse gerne abgeben.


    Meldet euch eben mal bei mir.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!