Umzug 1000l Becken (scheinbar) ohne Verluste geglückt (‚etwas lang’) ...

  • Vor einigen Monaten begann ich mich für die Thematik Meeresaquaristik zu interessieren. Nach einiger Zeit stand der Entschluss fest, es sollte ‚ein gebrauchtes Becken’ um die 1000l sein. Im Aqua Markt stieß ich auf das Verkaufsangebot von Markus aus der Nähe Nörten-Hardenbergs (gute 200km von meinem Wohnort in der Nordheide). Es handelte sich um ein 980l Becken, 200x70x70cm .... Schnell wurde Ende Mai ein Besuchstermin vereinbart und schnell wurden wir uns über die Modalitäten einig.
    Teil der Vereinbarung war, dass Markus beim Wiederaufbau behilflich ist. Der Abholtermin wurde für Mitte Juli bestimmt, da wir zu Anfang Juli unser ‚altes Haus’ verkauft hatten und das Becken dann im neuen Haus aufgebaut werden sollte.
    Eine Woche vor dem geplanten Beckenumzug holte ich bei Markus die Mischbettanlage ab und setzte 600l Wasser in 2 Regentonnen an.
    Eine Frage die ich mir stellte war: Wie sollen am Besten die Fische und Korallen transportiert werden. Hier hatte ‚der Händler meines Vertrauens, Falk vom Meerwasser-Paradies in Brackel eine prima Idee. Ich kaufte im Farbengroßhandel 40 Stück 12.5l Eimer mit Deckel, wie sie normalerweise für Farbe benutzt werden. 2 weitere 300l Regentonnen und einige Kartons die normalerweise zum Fisch/Korallentransport genutzt werden rundeten die Ausrüstung ab.
    Am letzten Samstag war es dann soweit. Um 3 Uhr morgens habe ich mich mit einem ‚langen Sprinter’ auf den Weg nach Süden gemacht. Gegen 5 Uhr war ich vereinbarungsgemäß bei Markus. Markus hatte schon am Vorabend damit begonnen, viele Korallen in einem kleineren Becken zwischenzulagern. Wir begannen das Riffgestein in einer Regentonne zu stapeln und ‚fluteten’ danach die Tonne mit Wasser aus dem Aquarium.
    Danach wurden die Fische gefangen und meist einzeln in die 12.5l Eimer verfrachtet. Die Korallen folgten später ebenfalls in die Eimer.
    Gegen 8 Uhr tauchte Harald (hier im Forum ebenfalls kein Unbekannter) auf um bei der Verladung des Beckens zu helfen.
    Der Sand wanderte in eine weitere Tonne, das 240l Filterbecken wurde per Rollbrett verladen. Markus hatte aus der Firma einen handbetriebenen Gabelstapler geliehen und uns gelang es mit diesem Stapler das VA Untergestell mit dem Becken aus dem Wohnzimmer zum Sprinter zu fahren. Im nächsten Schritt konnten wir dann das Becken komplett mit Untergestell in den Sprinter stellen. Das Filterbecken fand seinen Platz daneben, die Fische und Technik wurden verladen und wir hatten gerade eben noch Platz des Stapler mitzunehmen, der Sprinter war wirklich ‚gerammelt voll’ ....
    An Harald hier noch mal meinen herzlichen Dank für die Hilfe!
    Gegen 12 Uhr verließen wir Nörten-Hardenberg und kamen gute 2 Stunden später in Salzhausen (heißt wirklich so ;-)) an. Die Fische wurden ins kühle(re) Wohnzimmer gestellt und zwei Freunde halfen beim Entladen des Aquariums. Mit dem Stapler konnten wir das Aquarium mit Untergestell direkt durch die Terrassentür im Wohnzimmer auf ‚Holzrollen’ (Zaunpfähle) abstellen und zum endgültigen Ort rollen. Die Lampe wurde montiert, das Becken aufgestellt und das Gestein aufgebaut.
    In der Zwischenzeit war auch Falk eingetroffen und zu dritt begannen wir, das Wasser von Markus ins Becken zu lassen. Die Korallen wurden platziert, Wasser das ich angesetzt hatte wurde hinzugefügt, die Technik wurde angeschlossen und nachdem wir den PH Wert im Becken und in den ‚Fischeimern’ gemessen hatten, konnte die ersten Bewohner umziehen. Die größeren Fische wurde langsam angepasst und dann auch umgesetzt.
    Gegen 23 Uhr verließ uns Falk und um 01 Uhr am Sonntag morgen (und nach einigen Bieren zwischendurch) – 20 Stunden nach meiner Ankunft bei Markus war der Umzug dann geschafft. Nach einer kurzen Nacht und einem Frühstück wurde noch kurz aufgeräumt und dann der Stapler wieder ins Auto verfrachtet. Gegen 11 Uhr hab ich mich dann mit Markus wieder auf den Weg nach Süden gemacht, in Nörten-Hardenberg den Stapler wieder umgeladen, zurück auf die Autobahn gen Norden, das Auto beim Verleih abgegeben und dann zu Hause mit dem Einbringen des Sandes begonnen.
    Den Fischen und Korallen scheint es nach nunmehr 5 Tagen sehr gut zu gehen, die Wasserwerte stimmen (wenn man von den 28°C Wassertemperatur mal absieht) und ‚die Famile guckt nur noch Aquarium’ ....


    Mein Dank gilt besonders Markus der den Umzug perfekt organisierte, Harald für die tatkräftige Unterstützung und Falk für die Tipps und Hilfe hier vor Ort!


    Mein Fazit: Mit guter Planung und etwas Glück kann solch ein Umzug in Angriff genommen und ohne Verluste abgeschlossen werden.


    Grüße aus Salzhausen an das Forum


    Carsten

    AQ 200x70x70
    3x250W HQI E40, 2xATI 80W T5, 2x1,3W LED, M.licht TB 120x50x40 - Miracle-Mud-Filter, Förderpumpe Red Dragon 8000, Strömungspumpen:Tunze 8500 und 6500

  • Hi


    Glueckwunsch!
    Hast Du auch ein paar Fotos?


    Gruesse


    Jens

    Von all den Dingen, die ich in meinem Leben bisher verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten (Ozzy Osbourne)

  • ... Totale ...

    Bilder

    AQ 200x70x70
    3x250W HQI E40, 2xATI 80W T5, 2x1,3W LED, M.licht TB 120x50x40 - Miracle-Mud-Filter, Förderpumpe Red Dragon 8000, Strömungspumpen:Tunze 8500 und 6500

    Einmal editiert, zuletzt von CarstenWL ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!