Alternative zu Tunze Überlauf

  • Hallo,
    mal eine Frage an die Spezis die einen Nachträglichen Überlauf verwenden, u natürlich auch an alle anderen!
    Ich hab da was bei eBay gefunden, was recht simpel erscheint aber doch evtl. ne lösung wäre...


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…2820&rd=1&ssPageName=WD1V



    kennt das, so wie es hier dargestellt ist, jemand von euch oder hat es sogar einer von euch so in betrieb????

    AquaMedic AquaSun LED 150W ,3xTunzeNANO6045,BK 160,EheimCompact5000+,20Watt UV,Ozon

    Einmal editiert, zuletzt von Michael K. ()

  • Hallo,


    hat das wirklich keiner bisher probiert?
    Beim Selberbau übrigens noch preiswerter, z.B. für 40 mm Version:


    5x 90° Winkel - 7,75
    1x T-Stück - 1,47
    Druckrohr 1 m - 2,25
    2 Schellen - 2,40
    Sauger - ??


    macht 13,87 und ein paar Zerquetschte, Tangit dürften die meisten ja schon haben...


    Grüsse,


    Martin

  • Doch ich habs nun schon ne ganze weile am becken...u es funzt super! Hab auch die 40er variante gewählt!
    Am anfang ist es zwar ne ganz schöne einstellerei aber wenns passt dann is es echt gut! Nur hab ich die entlüftung anders gemacht u nicht wie auf dem bild, ich hab in den 2ten winkel oben ein loch gebohrt u ein plastikstutzen eingeklebt u nicht den schlauch durch das rohr geführt!



    MfG M.

    AquaMedic AquaSun LED 150W ,3xTunzeNANO6045,BK 160,EheimCompact5000+,20Watt UV,Ozon

  • Klingt interessant, da ich schon mit einem Überlauf liebäugele, aber keinen Platz für so eine riesige Überlaufbox habe. Außerdem finde ich den Preis dafür schon enorm.


    Wie ist das eigentlich mit den Geräuschen bei so einem Ablauf? Wie vermeidet man gurgeln oder Plätschern?


    Grüße
    Christian

  • Prima! Hast Du zur Weiterleitung ins tiefere Becken ein Schlauch oder ein PVC-Rohr verwendet. Wie ist der Geräuschpegel?
    Grüsse,
    Martin

  • Da ich mein TB neben meinem becken stehen habe, habe ich die weiterleitung mit PVC rohr gemacht.
    Gurgelgeräusche habe ich nicht denn da wo auf dem bild der schlauch drin verschwindet habe ich ein stück "konisches" rohr genommen u blauen feinen filterschwamm reingestopft u so mit das rochr verschloßen.

    AquaMedic AquaSun LED 150W ,3xTunzeNANO6045,BK 160,EheimCompact5000+,20Watt UV,Ozon

  • Also habe das Teil auch schon bei Ebay gesehen da ich vor habe für einen Freund auch einen Überlauf zu bauen da er Anfänger ist und in seinem Becken keine Bohrungen hat / machen möchte !


    Finde diese Teil aber schon sehr merkwürdig, aber wenn es funktioniert um so besser. Die handelsüblichen Überläufe sind entweder mega Teuer oder riesen GROß !!!


    Trotzdem ist mir das Teil irgentwie nicht ganz koscher :grinning_squinting_face:

  • Hallo,


    ich fahre morgen einkaufen und werde das Teil bauen. Wollte ich schon seit einiger Zeit, habe aber keine brauchbaren Bilder zum Nachbau gefunden.


    40mm PVC-Rohr sollte für meinen Einsatz ausreichen.


    Muß nur noch sehen, wie ich die Zuleitung ins TB verwirkliche. Verrohrung bis unten hin könnte ggf. etwas laut werden, wenngleich es auch das einfachste und günstigste wäre.



    Hat jemand eine Empfehlung für eine brauchbare Förderpumpe?


    Sollte bei 1,3 - 1,4 Metern Förderhöhe vielleicht so 500-1000 Liter schaffen.
    Muß MW-tauglich sein und sollte preiswert sein.


    Grüße
    Christian

  • Zitat

    Original von Lars Schwede

    Trotzdem ist mir das Teil irgentwie nicht ganz koscher :grinning_squinting_face:



    was soll passieren? man darf nur das stück rohr welches im Hauptbecken ist nich zuuu weit unter der wasseroberfläche enden lassen eben so weit das das TB die abfliessende menge wasser bis zum luft ziehen aufnehmen kann!
    U mittels der entlüftung läuft er auch selbstständig wieder an... wie bei tunze eben....



    @Crizz
    im baumarkt gibt es so schwarzen schlauch in der gartenabteilung der der ablaufgarnitur von Tunze sehr ähnlich ist kostet nicht die welt u ist auch MW tauglich (so hab ich es hier mal gelesen)
    U als pumpe würd ich ne große eheim einsetzen... gut u preiswert!


    MfG M.

    AquaMedic AquaSun LED 150W ,3xTunzeNANO6045,BK 160,EheimCompact5000+,20Watt UV,Ozon

  • Ach so nochn kleiner tip....... drauf achten das das erste FALLROHR nich zu lang ist bzw das T-stück nicht zu weit unten ist, den das obere drittel des T-stückes bestimmt den wasserstand im AQUA.... so war es zumindest bei mir.
    U drauf achten das das teil schön gerade am becken hängt...:D u nochwas... ich hab am anfang auch mit rohrschellen rumprobiert, diese aber nicht richtig fest bekommen, hab dann aus Plexiglas resten, Kabelbindern u patex powerknete eine halterung direkt an das rohr geklebt u das ganze dann an den rand gehängt!

    AquaMedic AquaSun LED 150W ,3xTunzeNANO6045,BK 160,EheimCompact5000+,20Watt UV,Ozon

  • Wieso das obere Drittel des T-Stücks?
    Eher das untere, oder?


    Ich habe bei meinem Becken eine Umrandung von einer Juwel-Abdeckung. Da kann man die Rohrschellen gut festkleben, oder besser noch schrauben.


    Die Höhe der Konstruktion kann man mit Abstandshaltern dann exakt einstellen, man muß nur den Auslauf am Becken tief genug machen, der darf natürlich nicht oberhalb des Ablaufs außerhalb des Beckens enden.


    Mache mir gerade Gedanken über die Trennscheiben im TB.


    Bin mal gespannt, ob das hinhaut.


    Grüße
    Christian

  • Hallo,


    ja, habe es mir mal zusammengesteckt und es funktioniert prima.
    Das ganze hat nur einen großen Nachteil: Bau da mal einen Oberflächenabzug dran.


    Das geht wohl nur bei kleineren Rohrdurchmessern gut.


    Bei einem 40mm Rohrsystem kannst das vergessen. Den OFA dranzubauen ist zwar nicht so schwer, aber danach das Einstellen, damit er nicht zuviel durch den OFA zieht... vergiß es. Und eine kleine Pumpe extra für den OFA wollte ich dann auch nicht mehr im Becken haben. Das funktioniert zwar prima, aber sieht dann auch blöd aus.


    Bin dann doch beim Tunze-Überlauf hängen geblieben. Unverschämt teuer für ein bißchen braunes Plastik. Sogar noch sehr dünnes Plastik. Haben den Überlauf zwischen Wand und Glas mit einem Stück PVC-Rohr festgeklemmt und da mußte ich schon aufpassen, dass das Plastik nicht reißt.


    Läuft er aber erstmal ist alles prima. Von ihm geht ein 40mm Wellschlauch ins Technikbecken. An der Führung muß ich noch was machen, denn das Wasser schießt dann doch noch etwas zu schnell und damit mit Plätschergeräuch ins Becken.


    Den Platzbedarf eines selbstgeklebten Überlaufs aus PVC-Rohren darf man aber auch nicht unterschätzen, zumal ja an der Ansaugöffnung noch ein Sieb vorgeklebt werden sollte.


    Mein nächstes Becken wird auf jeden Fall mit einem richtigen Überlauf versehen, da führt kein Weg dran vorbei.


    Grüße
    Christian

  • Hi,
    hab mir solch einen Überlauf auch mal aus 32er Rohr gebaut.
    Hat zwar funktioniert, allerdings war die Einstellung und die Befestigung sehr bescheiden.
    Hab mir deswegen diesen HIER aus Plexiglas gebaut und bin sehr zufrieden. Zumal gleich ein OFA dabei ist.

  • Ja die anleitung kenn ich auch... aber für mich als grobmotoriker schwer in die tat umzusetzen :winking_face:

    AquaMedic AquaSun LED 150W ,3xTunzeNANO6045,BK 160,EheimCompact5000+,20Watt UV,Ozon

  • hiho


    btw . will mir auch son teil zusammenmbauen da ich nun endlich nen günstiges filteraq bekommen habe (0.8x0.5x0.4 ca 160 l)


    als zulauf wollte ich die 40 er variante nehmen und als rücklauf ????


    habe noch einige winkjel /rohre t stücke aus 25 er hier rumliegen reichen die asu für ne rückführung mittels aquabee 2000/1 (ca 2000l/h bei 2.2 m höhe )




    gruss dirk

    150x60x60 cm Weichkorallen only
    8x54watt 2xTunze 6000 +Ati 2500
    TB 1.0x0.5x0.4

  • Hallo Dirk,


    hier würde ich mich einfach am Durchmesser der Druckseite der Pumpe orientieren.


    Bei meiner EHEIM ist der Auslass für 12/16er Schläuche ausgelegt, da bin ich dann mit 16mm PVC-Rohr ins Becken gegangen mit Schlauchtülle auf der Pumpenseite.


    Mehr als 20mm wirst wohl kaum brauchen. Zumal Du größere Durchmesser ohne Reduzierungen gar nicht an die Pumpe bekommst.


    Aber wenn Du ohnehin alles da hast, bräuchtest Du nur noch Reduzierstücke.


    Grüße
    Christian

  • hiho


    nachtrag


    habe jezt den überlauf (40er)fertig und mein tb stehen


    ausgelitert gehen ca 900 l/h durch den überlauf


    muss die aquabee nicht runterregeln (die hat ca 1300l/h bei 125 cm föderhöhe ) weil ich nen gardena stück zwischen hab das sage und schreibe 400l/h "frißt " (ist nen gardena mit wasserstop und rückschlagventil ..)))


    der wasserstand im aq wird von der höhe de t-stückes vorgegeben (hier sollte mann voher genau wissen wie weit mann das hauptaq absenken bzw anheben muss (damit das evt anfallende wasser beim stromausfall auch ins tb passt )


    mein tb ist 0.8x0.5x0.4 und bei mir laufen ca 60 liter zurück im notfall)
    tb ist mit ca 70 liter gefüllt so das ich mit wasser aus dem hauptaq auf ca 130 liter komme plus ca 4-5 liter aus den rohren ....)


    abschäumer steht in der 2ten kammer und hat sein "eigenes" volumen so das er im fall der fälle nicht kaputt geht


    die rückföderpumpe wird im fall der fälle "hops " gehen das sie nach ca 18 liter restwasser in der kammer anfängt luft zu ziehen


    funz super soweit nur habe ich auch nicht die entlüftung über den "einsteckschlauch" gemacht sonder im 2ten winkel ne loch gebohrt und lasse dort permanent über ne powerhead "entlüften "...


    da der ablauf am anfang gurgelgeräusche machte habe ich einfach ne "hustensaftbecher" drrbergestülp(gefüllt mit blauen filterschwamm) der die ablaufgeräusche auf ein minimum reduziert ....



    meine kpl verrohrung bis ins tb ist aus 40er pvcu rohr gemacht und mit rohrschellen am schrank festgemacht ....(hält bombig )



    muss morgen mal bilder machen


    gruss dirk

    150x60x60 cm Weichkorallen only
    8x54watt 2xTunze 6000 +Ati 2500
    TB 1.0x0.5x0.4

    2 Mal editiert, zuletzt von Dirk Mollink ()

  • Hallo
    Wer hat eine Bauanleitung für diesen Überlauf , da der ebay link nicht mehr funktioniert !!Würde soeinen mir gerne bauen, da ich in den nächsten 2 Wochen mein Filterbecken im Keller in betrieb nehmen werde , da würde ich dann eventuell meinen shuran überlauf ausbauen !! Was für pumpen verwendet Ihr zum Luftabsaugen der Überläufe ??
    gruß und danke
    Bobmarley

  • Hi Frank,


    Bobmarley - komischer Name :smiling_face: - hat doch geschrieben das er einen Schuran in
    Betrieb hat. Und der ist fast Baugleich zu der Anleitung. Nur vieeeel grösser!


    Ich habe mir auch den Überlauf nach der Anleitung gebaut und muss sagen das er
    wirklich klasse funktioniert! (seit ca. 14 Monaten!) Einen Schuran habe ich auch
    noch aber der passte nicht unter meine Abdeckung :loudly_crying_face:


    Liebe Grüesse,


    Hans-Jörg


    PS.: Mein Tipp für Bobmarley - bleib bei dem Schuran!

  • Hey
    Das problem ist ich will mehr Wasser in mein Filterbecken bringen !! Dazu ist der schuran nicht in der Lage , weil dauernd luft rein kommt und ich meine pumpe mit 2000l jetzt nur mit halber Leistung fährt !!
    gruß
    bobmarley

  • Hallo Hans-Jörg


    Zitat

    Bobmarley - komischer Name :smiling_face: - hat doch geschrieben das er einen Schuran in Betrieb hat. Und der ist fast Baugleich zu der Anleitung. Nur vieeeel grösser!


    Ups,hab mich wohl beim lesen verguckt. :ylol

    Gruß
    Frank


    Man hat nie Zeit etwas richtig zu machen,aber immer Zeit es zweimal zu machen.

  • Hi Bobmarley,


    soweit ich mich erinnern kann - mein Link zur Anleitung gibt einen 404 Error - brauchst
    du dafür aber mindestens ein 90 Rohr - kannst ja mal den Querschnitt und dann die
    maximale Durchflussmenge ausrechnen.
    Bei mir muss ich die Luft im Überlauf nur einmal die Woche per "Mundluftpumpe"
    absaugen. Durchluss ist ca. 800-900 Liter/h. Ansonsten soll der Luftansaugstutzen
    einer Power Head mit min. 1000l/h ausreichen um die Luft herauszusaugen.
    Habe ich allerdings noch nicht ausprobiert


    Ciao,


    Hans-Jörg

  • hiho
    wenn luft mit in den schruan kommt läuft was verkehrt ....ne 2000l/h pumpe verkraftet das teil locker (habe mittlerweile auch ne schruan dranne in verbindung mit ner ati a2500 förderpumpe) obem am becken kommen noch ca 1800-1900 l/h an und die laufen über den schuran ....musste den han der 32 verschraubung kpl öffnen (habe allerdings auch direkt 2x90 grad winkel unter dem ablauf (ging leider nicht anders) und auch die gurgelgeräusche waren am anfang laut wie die hölle (habe jetz direkt über dem ablauf nen t stück in verbindung mit 2x6 mm luftschlauch ....beseitigt die luftgeräusche ungemein da keine luft mehr mit nach unten ins tb gerissen wird ....evt den einaluf ins tb soweit kürzen das die luft über der wasseroberfläche tb entweichen kann ...zur not hier ein t-stück setzten ...wasser fällt nach unten und die luft kann am t-stück entweichen


    als entlüftung benuzte ich ne hagen powerhead typ 408 (ca 1100 l/h ) aber nicht am original entlüftungsnippel (dort geht es irgenwie nicht ) sonder habe in der auslaufkammer einen luftschlauch bis hoch in die waagerechte (dort wo die original entlüftung ist ) geschoben ...die powerhead suagt so permanent die luft ab ....(aber ist nicht viel villeicht ne 2 mm blase alle 2-3 minuten ....


    wenn du das problem haben sollste das du dir aus dem hauptbecken zuviele luftblasnen in den überlauf ziehst ....lege ein stück schwamm hinter den einlaufkamm damit sich die blasen dort fangen und nicht merh mitgerissen werden ...


    wenn die powerhead nicht entlüftet dauert es ca 4 tage bis der ablauf zusammenbricht


    gruss dirk

    150x60x60 cm Weichkorallen only
    8x54watt 2xTunze 6000 +Ati 2500
    TB 1.0x0.5x0.4

  • Hallo
    Vielen dank für euere hilfe !! Werde es gleich mal probieren und euch bescheid geben !!
    gruß
    bobmarley

  • Vielen dank !! habe jetzt ne pumpe mit 1500l dran und es funktioniert super !! meine "alte" wurde doch bischen zu schwach nach 3 jahren (500l/std)!!denn schacht vorne hab ich mit ner Filtermatte abgedeckt und das blubern ist fast weg .
    vielen dank nochmal an alle

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!