Jetzt reichts !!!

  • Hallo Leute !


    Es gibt bestimmt einige von euch die einen Kalkreaktor (Co2) mit einer regelbaren Dosierpumpe betreiben !? Ich sage nur "Gardenahahn" !!! :angry_face:


    Welche Pumpe nutzt ihr da ? Sie sollte günstig, gut und regelbar sein wegen der Durchflussmenge !!!???


    Könnte man eine NICHT regelbare Dosierpumpe mit einem DIMMER regeln ?


    Gruss Gerd

    Einmal editiert, zuletzt von Gerd Guddat ()

  • Hi Gerd,


    Zitat

    Es gibt bestimmt einige von euch die einen Kalkreaktor (Co2) mit einer regelbaren Dosierpumpe betreiben


    Hast Du Deinen Kalki jetzt endlich angeschlossen :grinning_squinting_face:


    Weisst Du doch: Hab die SP3000 von AquaMedic angeschlossen und bin sehr zufrieden.


    Hier die Daten:


    Fördermenge, fest eingestellt: 3 l/Std,
    max. Förderhöhe (Druck): (10 m) 1 bar,
    Motor: Synchronmotor 20 UpM,
    Stromaufnahme: 4.5 Watt,
    Pumpenschlauch: Hochleistungsschlauch Santoprene


    Ein Ersatzschlauch ist auch immer mit dabei :winking_face_with_tongue:


    Ich habe für meine drei SP3000 bei Ebay jeweils 45 Euro bezahlt. Laut Doku sind die Pumpen auch für den Dauerbetrieb geeignet, werden aber sehr heiß.


    Die IKS Pumpen halte ich aufgrund der :uzi: Störungsanfälligkeit (und Preis/ Leistung) für ungeeignet. Ich habe eine 180er an meinem Kalki. Glücklicherweise habe ich SMS, damit ich den regelmäßigen Ausfall mitbekomme... :angry_face:


    Die SP3000 habe ich über die IKS gesteuert. Du kannst aber auch ein Zeitschaltuhr Minutenweise programmieren oder aber bei Conrad eine Intervallzeitschaltuhr kaufen (so um 15 Eur - bspw. 1 min aus/ 1 min ein).


    Es gibt sicherlich noch viele andere Pumpen - Grotech etc... Sind meines Erachtens aber meistens aufgrund des Preises mehr für Spuris geeignet als für die nich ganz so präzise Zugabe von Kalkreaktorwasser...


    Regelbare Dosierpumpen gibt es auch, macht aber meistens wenig Sinn, da der Controller (siehe Grotech) ziemlich in das Geld geht - und andere Steuerungen auch ne Menge kosten. Preiswerter wird es mit der Intervallansteuerung über eine Zeitschaltuhr. Zudem ist nicht jede Pumpe für Frequenzdimmung geeignet und würde wieder im Dauerbetrieb laufen und ziemlich heiß werden.


    P.s. Meerwasser DVDs schon geschaut? Blue Planet habe ich vergessen Dir mitzugeben...


    Gruß,
    Hakon

    Seit 07.11.2004:
    350er Trigon gebohrt mt Überlauf; Eigenbau Rückwand & 120 Liter Filterbecken; Live Sand 18 Kg... mit integriertem Fernsehstul für meine Katzen zum Fischies gucken :grinning_squinting_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Hakon ()

  • Hallo Gerd


    ich betreibe an meinem ATI I eine SP3000 sie läuft 24h. Die Co2 Versorgung läuft nur bei Hauptlicht als ca 10 Std. Bei 1 Blase pro Sek. klappt das ganz gut.


    Gruß Jörg

    Gruß Jörg


    180X90X80

  • Zitat

    Original von Jörg Chilewski
    Hallo Gerd


    ich betreibe an meinem ATI I eine SP3000 sie läuft 24h. Die Co2 Versorgung läuft nur bei Hauptlicht als ca 10 Std. Bei 1 Blase pro Sek. klappt das ganz gut.


    Gruß Jörg


    Hi ,


    wo hast du die Pumpe angeschlossen ?


    Grüße Resa

  • Hallo Gerd ,
    es gibt von GF+ einen Dosierhahn ähnlich einem Kugelhahn nur mit Schlitz statt Kugel . Der hat aussen eine Skala an dem Du die Menge einstellen kannst . So kannst Du eine normale Förderpumpe nehmen . Am besten ist wenn Du Didi Geldery ( http://www.fischekopp.de/index2.html ) ansprichst , der kann diesen Hahn besorgen und dir auch genau sagen wie es geht . Auf seiner Seite unter Erfahrungen und da die 2te Seite ist der Hahn abgebildet und erklärt . Damit hat sich das Thema Gardenahahn und undichtem Schlauch bei der Aqua medic Dosierpumpe erledigt . Das Bild von seinem Becken spricht eh für sich .
    Gruß
    Holger

  • Hallo
    Gut sind mit Sicherheit die Pumpen von ADT Dosiertechnik.
    Ich würde als Alternative auch eine Membrandosierpumpe (zum Beispiel von ProMinent) in Erwägung ziehen. Diese werden mal immer bei Ebay recht günstig angeboten, Jedoch muss man auch den Stromverbrauch in Betracht ziehen da sie 24 std/Tag laufen.


    Diese Pumpen sind praktisch unkaputtbar und sollte mal der Ausfluss verstopfen können die 10 Bar Druck deinen Kalki fetzen.


    Schau mal zum Beispiel hier.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!