• Hallo,


    kennt eigentlich jemand eine Seite, auf der man sehen kann, welche Arten von Korallen, Fischen, usw. in welchem Verbreitungsgebiet vorkommen und wie die Haltungsbedingungen im Aquarium sind?


    Ich würde mein Becken gerne zu einem kleinen Biotopbecken machen und dabei nur solche Tiere vergesellschaften, die auch in der Natur zusammenleben. Ist sowas überhaupt machbar?

    Gruß
    Thomas

  • Hallo,
    schau mal oben auf die Buttons, da steht Meerwasserlexikon. Dort sind schon über 800 Tiere aufgelistet und beschrieben.
    Ich selber habe ein reines Karibikbecken, wobei mich auch ein Rotes Meerbecken reizen könnte.

  • Hallo,


    das Meerwasserlexikon kenne ich schon, aber das hilft mir nicht richtig weiter. Ich suche was, wo die Tiere nach Verbreitungsgebiet und nicht nach Arten sortiert sind... dein Karibikbecken hab ich mir natürlich auch schon angesehen! :grinning_squinting_face:

    Gruß
    Thomas

  • Hallo Thomas


    Wenn Du Englisch kannst und Zeit hast kannst Du anders an die Sache rangehen: Suche Dir einen Fisch aus, gib den Namen in http://www.fishbase.org ein und schau nach wo er lebt. Die Angaben stimmen meistens, ausserdem gibt es dort häufig sehr interessante Daten über die Tiefe des Lebensraumes, das sagt auch schon sehr viel aus.


    Wenn Du Dich für ein bestimmtes Gebiet in den Weltmeeren interessierst, dann schau mal bei den Unterwasserführern für Taucher und Schnorchler, da gibt es ein paar echt gute, häufig hat dann der Herr Debelius da seine Finger im Spiel gehabt. Die geben dann auch schon viele interessante Daten, aber halt keine über Haltungsbedingungen, da kannst Du dann aber aufs Meerwasserlexikon zurückgreifen.


    Grüße


    Jens

    Von all den Dingen, die ich in meinem Leben bisher verloren habe vermisse ich meinen Verstand am meisten (Ozzy Osbourne)

  • Hallo Thomas


    Tja daran hätten wir denken können, aber ich denke man kann dem User auch ein wenig Arbeit und Sucherei zumuten :smiling_face:


    Zudem denke ich das echte Biotopbecken wie Sabine eines hat doch recht selten sind. Abe gut wäre so eine Suchmöglichkeit schon aber nicht mehr machbar ohne alels um oder gleich neu zubauen.


    Also bleibt nur selbst Recherche


    Es gibt allerdings Bücher die spezielle Gebiete abhandeln wie Karbikführer etc.
    Darin findet man dann sortiert nach Gebiet die Tiere die dort vorkommen.

  • Hallo Robert,


    Zitat

    Original von Robert Baur


    Tja daran hätten wir denken können, aber ich denke man kann dem User auch ein wenig Arbeit und Sucherei zumuten :smiling_face:


    Sicher kann man das, es war ja auch nicht so gemeint, dass du das Lexikon umbauen sollst. Ich habe ja nur gefragt, ob jemand eine Seite kennt, auf der man sowas schon vorgesehen hat. :grinning_squinting_face:


    Zitat


    Zudem denke ich das echte Biotopbecken wie Sabine eines hat doch recht selten sind.


    Und genau das ist es ja was mich reizt. Ich hab ja nur ein kleines Becken und das möchte ich so interessant wie möglich gestalten.


    Zitat

    Abe gut wäre so eine Suchmöglichkeit schon aber nicht mehr machbar ohne alels um oder gleich neu zubauen.


    Das war auch nicht meine Intention.


    Zitat

    Also bleibt nur selbst Recherche


    Ja, im Internet bin ich aber noch nicht wirklich fündig geworden, aber vielleicht taugt ja so ein Tauchführer etwas.


    Zitat

    Es gibt allerdings Bücher die spezielle Gebiete abhandeln wie Karbikführer etc.
    Darin findet man dann sortiert nach Gebiet die Tiere die dort vorkommen.


    Sowas werde ich mir bei meinem nächsten Besuch einer Buchhandlung mal ansehen.


    Danke an alle für die Tipps. :smiling_face:

    Gruß
    Thomas

  • Hallo Thomas,


    woran man sich auch gut orientieren kann (in Ergänzung zu Datenbanken usw.) sind Tauchvideos guter Qualität oder Fotos von Riffabschnitten in Tauchzeitschriften oder der Aquaristikliteratur (im Fossa Nilsen sind ja auch einge brauchbare drin).


    Und selber schnorcheln / tauchen macht natürlich noch mehr Spaß.


    Grüße
    Andreas

  • Hallo Andreas,


    Zitat

    Und selber schnorcheln / tauchen macht natürlich noch mehr Spaß.


    am Tauchschein bin ich im Winter 1999/2000 gescheitert, weil mir das Wasser im See mit 2°C, kaputten Handschuhen und Halbtrockenanzug einfach zu kalt war. Das war der erste Freiwassertauchgang und ich für alle Zeiten vom Tauchen kuriert... :st:


    Aber ich werde mir mal ein wenig Literatur zu dem Thema zu Gemüte führen. Internet wäre natürlich einfacher gewesen... :grinning_squinting_face: :winking_face:

    Gruß
    Thomas

  • Zitat

    Original von Thomas Lenzhölzer
    am Tauchschein bin ich im Winter 1999/2000 gescheitert, weil mir das Wasser im See mit 2°C, kaputten Handschuhen und Halbtrockenanzug einfach zu kalt war. Das war der erste Freiwassertauchgang und ich für alle Zeiten vom Tauchen kuriert... :st:


    Ich verstehe Dich :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!