welche Brenner ?

  • Hallo Salzies ,


    bei mir liegt wieder mal ein brennerwechsel an . Habe zur zeit 2 x Hqi 150 w 10000 k von Aqualine in betrieb .


    Nun bin ich am überlegen ob ich von 10000 k auf 14000 k wechseln soll . :confused_face:


    Wenn ich wechselle auf was muß ich achten , ersteinmal verkürtzte brenndauer ( am Tag ) ?


    In der neuen Koralle habe ich gelesen das es sogar die Aqualine schon mit 20000 k gibt , auch mit 150 w. Giebt es da eigentlich schon Fotos wo diese in betrieb sind (zum vergleich ) :O


    Was habt ihr so in euren Lampen ?


    Bin mir nicht ganz sicher welche ich nun nehmen soll , bin ja mit 10000 k zufrieden , möchte aber auch mal wieder was neues ausprobieren . :face_with_rolling_eyes:


    Was meint ihr ?



    mfg Thomas

    Juwel Rio 180 L , Doc Skimmer 9004
    2 x 45 W T5 , 1 x TM 500 Marine

  • HAllo Thomas


    Wenn du mit dem Brenner zufrieden bist und es den Tieren gut geht dann belass es dabei


    Never change a running System gilt auch hier


    Möchtest du trotzdem wechseln dann


    kommen in Frage


    Giesemann Megachrome marine
    BLV 10.000 K
    Aquaconnect performance


    Gruss Claude

  • ...


    nur mal etwas zum nachdenken auf die gestellte frage:


    ist in der hauptsache reine geschmacksache......nimm irgend einen.....falsch machen kann man nix ...... sind eh alle fast gleich....einen brenner für alle bedürfnisse gibts sowiso nicht.....


    ....
    ..
    .

  • Hallo Thomas,
    große unterschiede gibt es da nicht.
    Ich würde zum BLV 10000 mit dem besten Preis- Leistungsverhältnis raten.

  • Hallo ,


    werde warscheinlich bei meinen alten 10000k bleiben .


    Bin ja damit zufrieden .


    Trotzdem Danke für eure Antworten .


    Mfg Thomas

    Juwel Rio 180 L , Doc Skimmer 9004
    2 x 45 W T5 , 1 x TM 500 Marine

  • Guck dir bei einem Händler doch mal einen 14000K Brenner zum Vergleich an. Ich persönlich finde die sehr schön, ist jedoch alles Geschmackssache.


    Ich könnte, falls gewünscht, mal ein Foto eines Beckens mit 50% 10000K und 50% 14000K machen (bei meinem Händler). Das sind jedoch 175W Brenner und warscheinlich wieder nicht aussagekräftig bezüglich der 150W Varianten.


    Gruss


    Rüdiger

    Ex-Becken: 230x80x70 mit 60cm Panoramaecke rechts - im Kreislauf ca.1350l - Technikbecken 100x60x40 + Nachfüll-/WW-Becken 40x55x50 - Umwälzung Abyzz 420 eco - 2x Tunze Stream 6100 - 2xHagen 802 - Abschäumer H&S F200 2x2001 - Eigenbaubeleuchtung T5 12x39W + 4x54W - UV DeBary 25W - Ozon Sander 100 - Balling mit Grotech TEC III + EP IV - IEM UO m. Boosterpumpe + Si Filter - 5% WW/Woche, wechselndes Salz --> Bilderthread | Aquabilderbuch | Aquabilderbuch altes 400l Becken

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!