LifeSand neu einbringen

  • Hallo Zusammen,


    mein Becken steht jetzt ein Jahr, die Steinis (LPS/SPS) wachsen super und den Fischies
    gehts gut...
    Allerdings habe ich zwei Grundeln und eine Seegurke, die mit meinem mittelgekörnten Kies nicht ganz einverstanden sind :grinning_squinting_face:
    Den Riffaufbau habe ich nicht geklebt, er steht aber auf Plexiglasscheiben (kein Bodengrund unter den Steinen).
    Jetzt habe ich mich entschlosse, Live Sand einzubringen.
    Phospa = 0 Nitrat/ Nitrat Ok; Werte Stabil.
    Was meint Ihr?
    Das Thema mit den Cyanos wollte ich hier nicht noch einmal aufwärmen, ich denke ich werde es versuchen.


    Was muss ich beachten?
    Wie hole ich das alte Suabstrat vernünftig aus dem Becken, ohne alles zu zerupfen?
    Kann ich auch das alte Substrat nur zum Teil entfernen und Sand oben drauf packen?
    Wenn ich den Bodengrund entferne, wie gefährlich ist das für die Stabilität (im Boden lebende Organismen)?
    Macht die Idee Sinn? (Murphy´s Law oder Never touch a running system? :D)


    Dank Euch vorab,
    Gruß,
    Hakon

    Seit 07.11.2004:
    350er Trigon gebohrt mt Überlauf; Eigenbau Rückwand & 120 Liter Filterbecken; Live Sand 18 Kg... mit integriertem Fernsehstul für meine Katzen zum Fischies gucken :grinning_squinting_face:

  • Hallo,
    wenn du die grobe Körnung drunter lässt hast du sie bald wieder oben drauf und den schönen Sand unten drunter vor allem die Grundeln werden dafür sorgen. Ich würde nur die Hälfte wechseln und nach 3-4 Wochen die andere Hälfte, oder besser noch alle 2 Wochen 1/3 dadurch wird deine Mikrofauna nicht so sehr Belastet und kann sich langsam anpassen..


    Mit freundlichen Grüßen Thomas

  • Hallo.


    Mit dem Mischen von Körnungen habe ich andere Erfahrungen gemacht: gerade die Grundeln sorgen dafür, daß der feine Sand immer wieder nach oben kommt. Ich hatte meinen alten Bodengrund, Körnung etwa 2 bis 4 mm, nicht herausgenommen und einen Sack LiveSand zwecks Auffrischung einfach von oben dazugegeben. Es gibt zwar kleine Stellen, wo der gröbere Bruch jetzt oben liegt, aber etwa zu 80% ist es der feine Sand, der die obere Schicht ausmacht.

  • Danke erstmal für die Antworten,


    Thomas Wetterborn,


    die Befürchtung habe ich auch... Ich habe allerdings einige Überhänge und auch einen hinteren Bereich, der von oben nicht zugänglich ist. Dann müsste ich ungefähr 30% meiner Steine und Korallen rausnehmen.


    Thomas Cronz,


    ich mache nachher mal ein Foto von meinem Becken und dem Kies. Ich habe für meine 250 Liter sowieso nur einen 20 KG Eimer eingebracht, der mir eigentlich auch zuwenig ist.
    Wenn der feine Sand nach oben kommt, wäre es für mich die optimale Lösung, den alten Bodengrund drinn zu lassen.


    Wenn ich Sand darüber verteile, wie sieht es dann aus mit evt. Fäulnissprozessen im Boden (Dichte Schicht = Luftisolation?) :confused_face:


    Wieviel Kilo würdet ihr nehmen? Einen oder zwei Säcke?
    Ich tendiere ja zu einem (Konto schon fast vom MW Shoppen leer :winking_face_with_tongue: )...
    Oder sieht das nicht aus bzw. bringt nicht wirklich was?


    Kann ich den Sand dann einfach darüber "schütten"?
    Habt Ihr eine "Rutsche" verwendet?


    Gruß,
    Hakon

    Seit 07.11.2004:
    350er Trigon gebohrt mt Überlauf; Eigenbau Rückwand & 120 Liter Filterbecken; Live Sand 18 Kg... mit integriertem Fernsehstul für meine Katzen zum Fischies gucken :grinning_squinting_face:

  • Ach, so noch vergessen...


    Ich habe in einigen Ecken Ditrius Ablagerungen (kommt zum Absaugen nich ran und Pumpe helfen nicht). Was passiert wenn ich diese mit Sand quasi einschließe bzw. übderdecke? Wirkt das dann wie
    "Futter" für die Bakterien oder habe ich dann genau das Gegenteil erreicht?
    Wenn ich den Sand drin habe, müsste doch eigentlich mit der gleichen Strömung auch die Ditrius Ablagerungen besser verwirbeln?


    Gruß,
    Hakon

    Seit 07.11.2004:
    350er Trigon gebohrt mt Überlauf; Eigenbau Rückwand & 120 Liter Filterbecken; Live Sand 18 Kg... mit integriertem Fernsehstul für meine Katzen zum Fischies gucken :grinning_squinting_face:

  • Hat denn keiner Antworten??


    :loudly_crying_face:


    Gruß,
    Hakon

    Seit 07.11.2004:
    350er Trigon gebohrt mt Überlauf; Eigenbau Rückwand & 120 Liter Filterbecken; Live Sand 18 Kg... mit integriertem Fernsehstul für meine Katzen zum Fischies gucken :grinning_squinting_face:

  • habe den livesand auch zt über alten detrius, da passiert nichts.


    und einfüllen : sand aus tüte in einen becher oder so,becher ins aquarium bis kurz über den boden, becher langsam ausschütten

  • Hallo Hakon,


    miener Meinung nach gehört der Detrititus raus. Ist bei mir wohl eine der Hauptquelen für Po4. Mien Sand hat so 0.5-1mm und trotzdem reiclichst drin an manchen Stellen und schlecht zu entfernen. An Stellen mit schwacher Strömung und dichtem Belag kann sich auch Schwefelwasserstoff bilden, wenn man da jetzt feinen Sand drüberkippt, mit Sicherheit. Ein ungepflegtes Sand-Bed führt zu Nährstoff-Katastrophen, siehe die Diskusionen auf reefcentral.com.
    Die Kleinstlebewelt sollte geschont werden, ich wirbel den Sand etwas auf und saug knapp drüber ab. Wenn Du neune Sand drüberekippst, würd ich den alten Sand lieber vorsichtig in Meerwasser durchspülen. Nicht Zuviel auf einmal, wenn Du Lebendfutterspezialstisten wie Mandarine etc pflegst.


    Grüße
    Ulrike

  • Thomas Geisel


    Wie hoch war denn Dein Bodengrund vorher?


    @Ulrike Hardt
    mhmm genau das habe ich vermutet... :winking_face_with_tongue:
    Ich habe ja jetzt keinen Sand, sondern nur Kies mittlerer Körnung drin.
    Da ich auch ein Mandarinpäarchen seit einem Jahr pflege, möchte ich schon vorsichtig vorgehen. Habe schon oft gesehen, wie das Päarchen in Bodengrund nach Futter "stippt".


    Wäre es ausreichend, den Bodengrund freizuwirbeln und dann den Sand drüber zu verteilen?


    Ich glaube ich werde morgen mal versuchen den Sand zu bekommen.


    Gruß,
    Hakon

    Seit 07.11.2004:
    350er Trigon gebohrt mt Überlauf; Eigenbau Rückwand & 120 Liter Filterbecken; Live Sand 18 Kg... mit integriertem Fernsehstul für meine Katzen zum Fischies gucken :grinning_squinting_face:

  • ich hatte vorher auch groben korallenkies.den hab ich soweit als möglich
    rausgeholt, detrius soweit möglich abgesaugt. nur die reste wo ich nicht drankam hab ich dringelassen.


    ich hab bei mir keinerlei faulprozesse festgestellt,der sand wird von allerlei
    würmchen bewohnt und nacht wuselt ne ganze menge kleinzeug drauf rum

  • Hallo Zusammen,


    Live Sand ist jetzt seit Sonntag drin. Sieht super Klasse aus!


    Man, war das eine Detrius-Schlammschlacht. Trotz Filterung über Watte und vorherigem Absaugen ist der ganze Dreck aus dem alten Bodengrund beim Entfernen verwirbelt worden und hat sich zum Teil auf die Steine gelegt.


    Nach einigen Stunden konnte ich wieder genug sehen und habe den Sand eingebracht. Alles ohne Probleme (Danke nochmal für die Tips).


    Am Montag dann die Überraschun: Licht an und der AHA - Effekt.


    Das Becken wirkt wesentlich heller und meiner Ansicht nach Naturähnlicher (das, was ich beim Schnorcheln bisher gesehen habe :winking_face: )


    Auch alle Korallen sind auf und stehen sehr gut.


    Der helle Sand ist ab sofort meine Nachterlebnisstreff für meine Einsiedler. Offenbar gefällt denen der Sand wesentlich besser als der Kies...


    Auch meine schwarze Seegurke ist seitdem im Umfang doppelt so groß, wie bisher und frisst den Sand unaufhörlich.


    Auch die Ablagerungen werden durch den Flossenschlag der Fische sofort wieder verwirbelt. Heute hatte ich den Eindruck, dass der Sand gegenüber gestern und Sonntag Abend deutlich sauberer geworden ist.


    Das der Unterschied so deutlich sichtbar ausfällt, die bisherigen Nebenwirkungen so minimal sind und die Tiere den neuen Bodengrund so schnell gerne annehmen, hätte ich nicht gedacht.


    Daumen hoch für LiveSand!


    Gruß,
    Hakon (Der sich am LiveSand fast verblendet...)
    :smiling_face_with_sunglasses:

    Seit 07.11.2004:
    350er Trigon gebohrt mt Überlauf; Eigenbau Rückwand & 120 Liter Filterbecken; Live Sand 18 Kg... mit integriertem Fernsehstul für meine Katzen zum Fischies gucken :grinning_squinting_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!