Osmose - welche?

  • Hallo Zusammen,



    nachdem am Wochenende meine Osmose sich ganz verabschiedet hat (Werte total daneben :mauer: ) suche ich eine günstige neue...


    Bei Ebay habe ich das hier


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…3077&item=4300327253&rd=1


    gefunden. Hört sich doch ganz gut an? Hat jemand von Euch mit dierser Osmose von Eurosys Erfahrung? Welche Anlage ist noch zu empfehlen? Welchen Shop im Raum Ruhrgebiet empfehlt Ihr?


    Gruß,
    Hakon

    Seit 07.11.2004:
    350er Trigon gebohrt mt Überlauf; Eigenbau Rückwand & 120 Liter Filterbecken; Live Sand 18 Kg... mit integriertem Fernsehstul für meine Katzen zum Fischies gucken :grinning_squinting_face:

  • Hallo Hakon,


    zu dieser Anlage kann ich Dir leider nichts sagen, aber schau Dir doch mal diese an. Ich habe sie seit kurzer Zeit in Betrieb und bin damit sehr zufrieden (Fotos hier).

  • Ich fahre viel mit den Rondex Anlagen, die auch ein gutes Preisleistungsverhältnis haben.


    Sind Bausätze, die aber recht einfach zu installieren sind.

    Allerdings gibt es im Osmosejungle derart viele Anlagen, dass eigentlich für Jedermann immer etwas zu finden sein sollte.


    Wichtig finde ist, dass eine eine "Polyamidpolysulfon" Membran sein sollte, da dies eigentlich länger "Leben"

  • Hallo Zusammen,


    erst einmal Danke :tongue:


    Nur - jetzt bin ich total verwirrt, da die Preise und Leistungen doch sehr stark variieren...


    Die 230er bei Waterpilot finde ich beim Preis-/Leistungsverhätniss sehr gut...Zumal da ein extra nachgeschalteter Filter dabei ist. Ist da auch ein Spülventil dabei?
    Bringt die auch wirklich 230 Liter oder ist das wieder so eine Zahl, die bei optimalem Wasserdruck und exakt xx Grad nur für 1 sek. erreicht wird? Was ist realistisch? :confused_face:
    Ich brauche schon eine mit viel Durchlauf, da ich die Badewanne blockiere und mein Finanzchef@home mir sonst auf Dauer die Mittelchen kürzt :grinning_squinting_face:


    Gruß,
    Hakon

    Seit 07.11.2004:
    350er Trigon gebohrt mt Überlauf; Eigenbau Rückwand & 120 Liter Filterbecken; Live Sand 18 Kg... mit integriertem Fernsehstul für meine Katzen zum Fischies gucken :grinning_squinting_face:

  • Hallo Hakon,


    ich schreibe mal zwischen den Zeilen



  • HAllo Hakon,


    die Leistugen sind auf 4bar Wasserdruck bei 20°C bezogen, die meisten erreichen nahezu die angegebene Leistung unter den oben genannten Bedingungen. Gib mal inn der Suche IEM ein .


    Grüße resa

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!