Ammoniak, hilfe !

  • war grade mal auf deiner homepage. das seepferdchen ist ja echt niedlich :), ich hoffe mal, dass ihm jetzt nichts mehr passiert.

  • Nö, was soll ihm den jetz passieren, leb 4 Wochen bei mir also ist alles überstanden denke ich.


    Tim

  • Hallo Daniel,


    Jeder macht mal einen Fehler und wenn man daraus lernt nützt es ja doch noch ein wenig. Das passiert eben.


    Ich kan dir noch als kleinen Tipp anraten:


    Nehm ne ordentliche Portion Live Sand mit rein, der ist bereits biologisch Aktiv und verkürzt dir deine Einfahrzeit ungemein.


    Viel Glück!



    Gruß Thilo

  • easy life kann sicher auch nicht schaden :face_with_rolling_eyes:
    wünsche dir viel erfolg mit der einfahrzeit.

  • jo danke :smiling_face: aber was ist eigentlich, wenn ich mal ein phosphatproblem haben sollte? wo mache ich dann den absorber hin?

  • Hi,


    der kommt entweder mit einem Filtersäckchen ins Aquarium/Technikbecken oder in einen Filter. Du wirst aber einen PO4 Absorber noch nicht brauchen, wenn PO4 auftritt ist es ganz normal für die Einfahrphase. Das vergeht wieder.


    Tim

  • Zitat

    Original von norman_r
    braucht keinen absorber.


    Hi Norman,


    Das stimmt so nicht anz. Mit der Zeit braucht glaube ich jeder mal einen Adsorber, oder aber andere Hilfmittel um einen bestimmten unerwünschten bzw. erhöhten Stoff auszutragen. Z.b. große Wasserwechsel oder die Wodkamethode.


    Je älter das Aquarium wird, desto eher werden sich solche Dinge zeigen meiner Erfahrung nach. Hier ein optimales Gleichgewicht zu schaffen das es für alle Zeit ohne derarte Hilfmittel geht, wäre echt ein Glücksfall.


    Das Millieu verändert sich laufend und ebenso auch oftmals der Besatz mit den Jahren, so kommt es sicher ab und an zu Verschiebungen des Millieus wo z.b. der Po4 Gehalt aufgrund fehlender Verbraucher ansteigt. Meist hat ja auch nicht jeder nur drei Fische im Becken. :winking_face:



    Gruß Thilo

  • hallo zusammen,


    also das aq steht ja jetzt so eine woche, hab da abernochmal ne frage:


    auf dem boden, an den steinen und scheiben sind überall grüne schmieralgen, ist das normal in der einfahrphase?? was ich noch sehe ist, dass aus dem boden immernoch bläschen aufsteigen

  • Hallo Daniel,


    wie hoch hast Du denn den Bodengrund aufgeschüttet?

    MfG, Frank



    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme....

  • Hi,


    das das Auftreten von Algen in der Einfahrphase normal ist, solltest Du eigentlich inzwischen wissen.

    Einmal editiert, zuletzt von Alexander Rau ()

  • ja schon aber ich dachte erst fadenalgen und so und dann cyanos.., ich frage mich halt auch ob das normal ist, dass noch luftblqasen aus dem bodengrund aufsteigen.

  • Hallo Daniel,


    verwendest du eine Osmoseanlage? Was sagen die Wasserwerte? speziell Silicat?


    Algen in der Einfahrphase sind normal, da brauchst du keine allzu große Angst haben momentan. Du mußt nicht alles so Explizit einer gewissen Reihenfolge nach sehen, jedes Becken ist ein "Einzelstück" und so kommen auch die ALgen oft recht Unterschiedlich. Es gibt da also nur Anhaltspunkte, und so wie du schreibst mußt dir wie gesagt noch keine große Sorgen machen.


    Wieviel Bläschen steigen denn aus dem Bodengrund auf? Hört sich nicht schlimm an. Fäulnissherde sind es sicher nicht, ich enke es kommt wenn dann von den Algen auf dem Bodengrund. kannst du das bestätigen?



    Gruß Thilo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!