Ausströmer/Sekundenkleber

  • Hi Folks,


    ich habe da ein kleines prob. Mein Abschäumer wird mit Lindenholzausströmersteinen betrieben. Allerdings sind die meisten Ausströmer von, wie ich finde, minderer Qualität. An den Seiten quetschen sich immer große Luftblasen vorbei und verringern so die Wirksamkeit des Gerätes.
    Nun will ich dies verhindern und den Spalt zwischen Holz und Plastik versiegeln.


    Meine Frage: habt ihr dieses Problem auch? Wie löst ihr dies? Kann ich Sekundenkleber (Pattex) zum Abdichten nehmen, oder lösen sich im Meerwasser flüchtige Stoffe daraus?


    Vielen Dank für eure Tips!


    Grüße
    Hanno

  • em so wie ich denke wie du es meinst wird es nicht gehen !
    Da wo der Stein drinne sitzt besteht ja auftrieb wo das abzuschäumende wasser durchgezogen wird ! wenn du das abdichtest unter dem stein kommt kein wasser mehr nach !
    ( gehe von innenabschäumer aqua medic aus

  • Hi,


    net böse sein, aber das ist doch Unsinn. Warum sollte ich den ganzen Abschäumer zukleistern wollen?
    Mir geht es um den Ausströmerstein. An dem drücken sich große Luftblasen durch, weil der Spalt der Luft natürlich einen geringeren Widerstand entgegensetzt als das Holz.


    Im Moment geht es so: Luftpumpe -> Luftschlauch -> Plastikteil des Ausströmers -> Spalt zwischen Holz und Plastik -> Wasser


    So sollte es sein: Luftpumpe -> Luftschlauch -> Plastikteil des Ausströmers -> Holzteil des Ausströmers -> Wasser


    Grüße
    Hanno

  • Hallo Hanno,


    ich verwende Silikon weil das Holz "arbeitet",der Sekundenkleber aber hart wird und somit der Spalt wieder aufgeht wenn das Holz aufquillt:rollen:

    Gruß Jürgen


    Panoramabecken 200x70x60, Photon Plus 2x400W Megachrome Coral 14K E40 + 4x54W T5 Aqua Science Special 15K, 2x Tunze Stream 12000 l/h,ATK Abschäumer150cm mit The Pump 40


    Die Summe der auf der Erde vorhandenen Intelligenz bleibt ewig gleich. Nur die Bevölkerung wächst ständig...

  • Hallo
    Du kannst eine Heißklebepistole nehmen . Der Kleber ist absolut Seewassertauglich , viele nutzen den Kleber auch zur Riffbefestigung und auch um Ableger zu befestigen . Der Kleber härtet aber im Seewasser innerhalb von Sekunden aus . Es wurden schon Tests durchgeführt wo eine sehr große Menge in ein Becken mit Steinkorallen gegeben wurde , eshatte keinerlei auswirkungen .

  • Ich schnall immer noch nicht so ganz dein Problem, ich verwende selber Auströmersteine ( die von Sander ) und das schon über Jahre und hatte nochnie solche Probleme.



    Gruß Stefan

  • moin hanno,


    ich kenn dein problem leider auch, die dinger "verziehen" sich so das das loch dann regelrecht oval ist oder? es hilft wenn du den anschlußstutzen heraus ziehst und dann den ausströmer für ne halbe stunde in beckenwasser quellen lässt und dann erst den stutzen wieder reinsteckst dann bleiben die meisten bis zum ende ihres daseins dicht.

  • Nochmal ich.


    Also der Quell-Tip hat leider nicht funktioniert (1,5h eingeweicht).
    Habs jetzt mal mit Grotech Korallenkleber gemacht. Im Moment isses dicht...hoffentlich gehts nicht auf, wenn der Kleber aushärtet / das Holz sich verzieht.


    Grüße
    Hanno

  • moin hanno,


    was hast du denn für ausströmer? also bei sander teilen hatte ich nur ab und zu diese probleme.

  • Wie ich oben schonmal geschrieben habe, hatte ich über Jahre noch nie dieses problem mit Sander Lindenholzausströmern.


    Gruß Stefan

  • Zitat

    Original von Hanno


    Aqua Medic und No name


    na dann sach ich ma investiere ein paar euronen mehr und hol dir das nächste mal sander teile und gut is, da kommt das zwar auch ab und zu mal vor aber eben nicht ständig.

  • ich klebe auch immer mit einem x-beliebigen sec-Kleber und es hält. Auch wenn das Holz mal arbeitet...


    Ich hab auch die Sander-Ausstömersteine!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!