Notwendige Beleuchtung für Algen/Weickorallenbecken? Econlux?

  • Hi,


    nachdem mein anderer Thread ziemlich eingeschlafen ist (ich habe das Gefühl, Threads mit mehreren Fragen neigen eher unterzugehen als wenige, spezielle Fragen) versuch ich es auf diese Weise noch einmal. Diesmal geht’s mir um die Beleuchtung.


    Man spricht ja in der Regel von 0,7 bis 1,0 Watt (Röhren) bei Steinkorallen- bzw. Riffbecken bzw. von 0,5-0,7 W LED. Nun soll mein neues (bzw. sich grade noch in der Planung befindendes) Becken (Deltabecken, 110 cm Schenkellänge, 65 cm hoch, etwa 560 L brutto) jedoch keine Steinkorallen enthalten. Geplant ist es als Seepferdchenbecken mit höheren Algen, maximal noch ein paar Weichkorallen (Sinularia, Xenia u.ä.) bzw. Gorgonien.


    Ein Bekannter hat ein ähnliches Seepferdchenbecken mit Algen mit einem Inhalt von etwa 300 l. Er beleuchtet mit Econlux Sunstrips 14 (!!!) Watt.


    Ganz so niedrig wollte ich eigentlich nicht gehen. Dennoch stell ich mir die Frage: Was wäre in einem solchen Becken notwendig bzw. ausreichend? 50 Watt? 75 Watt? 100 Watt?


    Wenn möglich würde ich auch gern die Econlux Sunstrips einsetzen. Die sind zwar etwas teurer, allerdings hab ich von denen bisher eigentlich nur Gutes gehört habe.


    Über ein solches Becken könnte ich mir vorstellen, die Beleuchtung quer, sprich parallel zur Frontscheibe zu setzen. Wenn man die Beleuchtung regelmäßig platziert wären das 4 Röhren (1,20, 1,10, 0,9, 0,4) was einer Leistung von insgesamt etwa 74 W entsprechen würde. Bei einem Preis von etwa 550 €, ohne Zubehör (Halter usw.)



    Wie sind eure Erfahrungen allgemein zur Beleuchtungsstärke bzw. evtl. sogar zu diesem Produkt?



    Gruß, Marcel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!